die nächste Probe findet erst wieder nach den Sommerferien statt.
Wir wünschen euch schöne Sommerferien!
Die Betreuer der Jugendfeuerwehr
18. bis 20. Juli 2025: Kreiszeltlager in Immendingen:
Am vorletzten Wochenende stand das alljährliche Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr an. Am Freitagmittag trafen wir uns am Magazin mit der Jugendfeuerwehr aus Bischofszell, die uns dieses Jahr auch wieder begleiten durfte, um dann wenig später nach Immendingen loszufahren. Dort angekommen richtete erst einmal jeder seinen Schlafplatz ein, anschließend war die offizielle Eröffnung des Lagers, wonach wir noch gemeinsam zu Abend gegessen haben. Am späten Abend fand dann noch eine Nachtwanderung in Kleingruppen statt, bei der man Ausschau nach gemalten Holzfiguren halten musste. Der Samstag startete mit frühem Wecken, Frühstück, und dann gings auch schon los zur Jugendfeuerwehrolympiade. Bei dieser konnten die einzelnen Gruppen der Feuerwehren ihre Kraft, Können und Wissen zeigen und sich messen.
Nachdem alle Stationen erledigt waren, ging es dann zum wohlverdienten Mittagessen. Am Nachmittag und Abend hatte jeder Freizeit, die wir dann bei leichtem Regen kartenspielend im Zelt verbracht haben.
Der Sonntag startete wieder mit Frühstück, und anschließend dem Betreuerwettkampf. Jede Feuerwehr hatte nämlich die Aufgabe, mit zur Verfügung gestellten Materialien ein Floß zu bauen. Ein Betreuer der jeweiligen Feuerwehr musste dann am Nachmittag eine bestimmte Strecke auf dem eben genannten Floß auf der Donau bewältigen. Unsere Feuerwehr feuerte dann natürlich unseren Betreuer und alle anderen tatkräftig an. Nachdem auch der letzte Betreuer das Ziel erreicht hatte, ging es zurück ins Lager zur Siegerehrung. Unsere Feuerwehr erzielte sehr gute Plätze. Nachdem alle Zelte abgebaut und verladen waren, ging es nach einem sehr schönen Wochenende auch schon wieder zurück in die Heimat.
Paul Honer, stellv. Jugend-Schriftführer
Sommerabschluss der Kindergruppe
Unsere letzte Kindergruppenprobe vor den Sommerferien soll immer ein kleines Erlebnis für die Feuersalamander sein. So starteten wir am Samstag um 8:30 Uhr am Feuerwehrmagazin in Richtung Mühlberghütte. Ein kleiner Brief vom Feuerwehrmann Sam half den Kindern dabei, die Richtung zu finden. Zuerst befreiten sie den „Kinderserienstar Sam“ aus einem Eisblock, damit dieser ihnen bei ihrem Abenteuer zur Seite stehen konnte. Dann ging es den Berg hinauf. An insgesamt 7 Stationen durften die Kinder unterschiedliche Aufgaben erfüllen und somit ihr Können unter Beweis stellen. Sie waren eifrig dabei, beim Enten angeln, Stäbchen puzzeln, Kerzen löschen und vielen anderen Herausforderungen. An der Hütte angekommen, wartete ein kleiner Parcours auf sie, der die Kinder direkt zu ihrer Überraschung führte. Danach gab es eine Pause inklusive Grillwurst im Brötchen. Als Highlight kam dann auch noch der Betreiber des Wildgeheges, der den Kindern etwas über die Tiere erzählte. Die Kids durften dann sogar ins Gehege hinein und das Damwild füttern.
Die Betreuer der Kindergruppe