Im Rahmen eines Förderprojekts zum Thema „Demokratische Wertstätten“ verbrachten acht Kinder und Jugendliche aus Neckarsulm vier erlebnisreiche Tage in der malerischen Umgebung nahe Kempten. Die Freizeit wurde organisiert vom Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm und gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung im Rahmen des Programms „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“.
Die Gruppe, bestehend aus motivierten und neugierigen Jugendlichen, erlebte eine abwechslungsreiche Zeit, die sowohl kreative als auch gemeinschaftliche Aktionen umfasste. Inmitten der Natur schliefen die Teilnehmer in einem Bauwagen oder unter freiem Himmel.
Am Lagerfeuer fanden abendliche Gespräche statt, in denen die Teilnehmer ihre Gedanken und Ideen zu demokratischen Werten wie Freiheit, Gleichheit und Respekt austauschten. Diese Gespräche förderten nicht nur das Verständnis für die eigene Meinung, sondern auch die Fähigkeit, andere Perspektiven zu hören und zu respektieren.
Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Kinder und Jugendlichen waren. Sie haben nicht nur viel über Demokratie gelernt, sondern auch, wie wichtig es ist, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Die Kombination aus praktischen Aktionen und theoretischen Diskussionen hat dazu beigetragen, dass die Teilnehmer die Werte, die unsere Gesellschaft prägen, besser verstehen und schätzen lernen.
Die Freizeit war nicht nur eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und Spaß zu haben, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Das Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 plant bereits weitere Projekte, um das Bewusstsein für demokratische Werte zu fördern und die Jugendlichen in ihrer aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft zu unterstützen.
Für weitere Informationen über zukünftige Projekte und Angebote des Gleis 3 steht die Leiterin des kommunalen Kinder-Jugend-Kultur Zentrums, Isabel Klaus, E-Mail: gleis3@neckarsulm.de, gerne zur Verfügung.