58 Jugendliche bewerben sich auf 26 Plätze im Jugendgemeinderat. Am 11. April endete die Bewerbungsfrist für den siebten Jugendgemeinderat. Der städtische Wahlausschuss hat die Anmeldungen formal geprüft. 58 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Wahl zugelassen und bewerben sich um 26 mögliche Plätze.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer freut sich über das große Interesse: „Der Jugendgemeinderat ist das Sprachrohr der Jugend in unserer Stadt und hat bereits tolle Projekte auf den Weg gebracht. Dazu zählen das Jugendcafé 8er oder die Erweiterung und Attraktivierung des Skateareals am Glaspalast. Ich freue mich sehr über das rege Interesse der Jugendlichen, Teil des siebten Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen zu werden. An allen Schulen haben sich in diesem Jahr Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, und die Zahl der Bewerbungen ist im Vergleich zur letzten Wahl um 14 gestiegen. Ich wünsche allen Kandidatinnen und Kandidaten einen spannenden und erfolgreichen Wahlkampf.“
Alle Sindelfinger Schulen in städtischer Trägerschaft stellen bei der Wahl im Mai Kandidatinnen und Kandidaten. Jede Schule erhält zwei Plätze im Jugendgemeinderat, Schulen mit über 600 Schülerinnen und Schülern und der Sonderwahlbezirk erhalten drei Plätze. Der Sonderwahlbezirk richtet sich an alle Jugendlichen, die wahlberechtigt sind, jedoch keine der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft besuchen. In diesem Jahr haben sich für den Sonderwahlbezirk zwei Bewerber gefunden.
Bis zum 9. Mai 2025 haben alle offiziell Benannten die Möglichkeit, Wahlkampf zu machen. Die Nominierten können zu diesem Zweck ihren Steckbrief auf der Homepage des Jugendgemeinderats (www.jgr-sindelfingen.de) sowie in den sozialen Medien des Jugendgemeinderats veröffentlichen. Darüber hinaus steht es ihnen frei, mit eigenem Material für ihre Kandidatur zu werben. In der Zeit vom 12. bis zum 16. Mai 2025 findet dann die Wahl statt. An den Schulen wird in Präsenz gewählt, die Wahl im Sonderwahlbezirk findet online statt.
Am 20. Mai 2025 soll das Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl offiziell bekannt gegeben werden. Bis zum 30. Mai 2025 haben die gewählten Personen die Möglichkeit, die Wahl anzunehmen. Anschließend kann der siebte Sindelfinger Jugendgemeinderat offiziell in Amt gesetzt werden und mit seiner Arbeit beginnen. Der Jugendgemeinderat wird für eine Dauer von zwei Jahren gewählt.
Weitere Informationen zur Wahl und zum Verfahren gibt es im Jugendbüro bei Robin Aniobi, Rathausplatz 1, Sindelfingen, Telefon: 07031/94-436; E-Mail: robin.aniobi@sindelfingen.de.
Hintergrund
Im April 2013 wurde in Sindelfingen erstmals durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ein Jugendgemeinderat (JGR) in Amt gesetzt. Seitdem wird der Jugendgemeinderat der Stadt alle zwei Jahre neu gewählt.
Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen mit Hauptwohnsitz in Sindelfingen im Alter von 11 bis 18 Jahren und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 12 der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft.