Am 2. Juli 2025 nahm eine Gruppe von zehn Schülern und Schülerinnen der ASS an der Jugendkonferenz des Landkreises teil. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendlichen eine Stimme zu geben. In mehreren Workshops konnten sie sich zu unterschiedlichen Themen einbringen, darunter Mobilität, Natur- und Klimaschutz, Digitalisierung und Zukunftschancen, Sicherheit sowie öffentliche Räume für Jugendliche. Auch Themen wie Freizeiteinrichtungen, Jugendhäuser, Vielfalt, etc. wurden behandelt.
Die Jugendlichen arbeiteten in größeren Gruppen zusammen. Jeder konnte in einem der Workshops einen Platz finden und etwas zu dem jeweiligen Thema beitragen. Es kam zu bunten und vielfältigen Gesprächen. Alle in den Gruppen wurden gehört und niemand wurde ignoriert.
Am Nachmittag kamen Abgeordnete aller Fraktionen aus dem Esslinger Kreistag der verschiedenen Parteien und der Landrat Musolf zu uns, um mit uns über die bereits erarbeiteten Themenblöcke zu sprechen. Die Abgeordneten gesellten sich zu einem Workshop dazu und diskutierten gemeinsam mit uns. Sie zeigten Interesse und hörten respektvoll zu. Sie erklärten uns, wie es mit unseren Vorschlägen nun weitergehen könnte.
Insgesamt kam es bei der Jugendkonferenz zu einem lebendigen und offenen Austausch. Die Jugendlichen beteiligten sich aktiv an den Diskussionen und stellten auch kritische Fragen. Diese wurden offen aufgenommen und ehrlich beantwortet, auch wenn deutlich wurde, dass ihr Einfluss auf bestimmte Entscheidungen im Landkreis begrenzt ist. Die Gesprächsatmosphäre war insgesamt konstruktiv. Es wurde deutlich, dass trotz Meinungsunterschieden gegenseitiger Respekt herrschte. Die Politiker zeigten sich offen für Verbesserungsvorschläge und signalisierten Gesprächsbereitschaft über die Veranstaltung hinaus.
ELA, MARILENA & KUJTESA (8b)