Licht ins Dunkel haben 20 Teilnehmer des von der Postcode-Lotterie und der Stiftung Hoffnungsträger geförderten 1. Hackathons des Bunds für Baumhaustechniker im Hoffnungshaus Wimberg gebracht. Adrian Schmid als Organisator und Berufspädagoge stellte die Workshops für diesen Tag vor. Mit Ingenieur Simon Weißenmayer konnte an der Statik der Baumhäuser, mit IT-Profi Alexander Kutschera an Sensortechnik, mit Marketing-Profi Verena Ullmann an Clips für Social Media und mit Sozialpädagoge Tobias Weißenmayer in der Gruppe „Alleskönner“ gearbeitet werden. Der Hackathon endete mit der Preisverleihung in den Kategorien „Beste Idee; Beste Präsentation; Beste Harmonie“. Die Jury bestand aus Christina Schmid, Claus Kaebel und ev. Pfarrer Roland Bühler. Der Preis für beste Harmonie ging an die Gruppe Medien mit einer Hanomag-Ausfahrt. Der Preis für die beste Präsentation ging an die Alleskönner mit einem Exit-Spiel und der Hauptpreis, eine Übernachtung im Baumhaus, für die beste Idee ging an die Gruppe Programmieren. Sie kombinierten ein Steuergerät, Bewegungssensoren und LED-Streifen, um den Bereich um das Baumhaus bei Dunkelheit zu beleuchten. Der 2. Hackathon findet im Oktober 2024 statt. Weitere Informationen über www.baumhaustechniker.de.