Am 13. Dezember 2024 haben uns Maja C. vom Gymnasium und Anne R. von der Realschule, zwei engagierte Jugendliche aus Walldorf, in der IGMG Moschee Walldorf besucht. Ihr Ziel war es, die Idee des geplanten Jugendgemeinderats vorzustellen und die Jugendlichen in unserer Gemeinde für eine aktive Teilnahme zu gewinnen.
Die beiden jungen Aktivistinnen setzen sich intensiv für die Gründung eines Jugendgemeinderats ein, der es den Jugendlichen ermöglicht, ihre Anliegen direkt in die Kommunalpolitik einzubringen. Maja und Anne berichteten von ihrer persönlichen Motivation, sich für dieses Projekt zu engagieren, und betonten, wie wichtig es sei, dass junge Menschen ihre Stimme in der Gestaltung ihrer Heimatstadt erheben können.
Im Rahmen ihres Besuchs erklärten sie uns, was der Jugendgemeinderat ist, welche Funktionen er hat und warum er für die Zukunft der Stadt so wichtig ist. Sie verdeutlichten, dass der Jugendgemeinderat eine Plattform bietet, auf der Jugendliche mit Gleichaltrigen auf Augenhöhe über relevante Themen sprechen, Projekte verwirklichen und die Ansprüche sowie Wünsche ihrer Generation in die Kommunalpolitik einfließen lassen können. Maja und Anne erläuterten auch, was ein Gemeinderat generell macht und welche Rolle die Kommunalpolitik für das Leben in der Stadt spielt.
Mit ihrer offenen und zugänglichen Art stellten sie klar, dass sich jeder mit Fragen oder Anregungen jederzeit an sie wenden kann. Sie betonten auch, dass sie sich freuen würden, wenn sich einige der Jugendlichen aus der Moschee für eine Teilnahme am Jugendgemeinderat interessieren und aktiv mitwirken möchten.
Der Austausch war lebendig und zeigte, wie wichtig es ist, dass die Jugend gehört wird und ihre Bedürfnisse in die Planung und Gestaltung der Zukunft von Walldorf einfließen. Maja und Anne setzten mit ihrem Besuch ein klares Zeichen für die Partizipation junger Menschen und motivierten uns, uns aktiv in die zukünftige Gestaltung des Jugendgemeinderats einzubringen.
Wir danken den beiden für ihren Besuch und ihren wertvollen Beitrag und freuen uns darauf, auch weiterhin im Dialog zu bleiben.