Das traditionelle Sommerkonzert der Zweigstelle Urbach-Plüderhausen der Jugendmusikschule und Umgebung fand heuer als Matinee vor zahlreichem Publikum im Musiksaal der Wittumschule in Urbach statt.
Rund 30 Schülerinnen und Schüler präsentierten ein buntes Programm von Solo- und Ensemblebeiträgen aus verschiedenen Jahrhunderten. Ein hinreißendes Querflöten-Sextett eröffnete den musikalischen Vormittag mit einer Sarabande von Georg Friedrich Händel und einem Menuett von Leonard von Call. Am Klavier erklangen Stücke vom Kinderlied „Hänsel und Gretel“ über Melodische Übungen von Anton Diabelli bis hin zum modernen Boogie. Hier zeigten die Teilnehmer die ganze Bandbreite ihres Könnens. Besonderer Höhepunkt war hier der Beitrag von Filip Bönning. Er spielte die sehr bekannten und modernen Klavierstücke „Una Mattina“ von Ludivico Ennaudi und „Idea 10“ von Gibran Alcocer. Seine schon reife Technik und Musikalität ließen diesen Auftritt zu einem der Höhepunkte der Matinee werden.
Doch neben den Tasteninstrumenten waren auch Blasinstrumente in großer Zahl und Vielfalt vertreten. Der erste Auftritt bei einem Konzert der Blockflötengrundkurse waren dabei genauso dabei, wie traditionelle Volkslieder gespielt von Klarinetten. Poppige Klänge steuerten Saxophone bei und auch die fortgeschrittenen Blockflötenschüler konnten mit südamerikanischen Rhythmen überzeugen. Zum Abschluss der Matinee gab es noch einen weiteren musikalischen Leckerbissen: Juliane Meinhard präsentierte an ihrer Oboe eine Romanze von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Bei der Matinee spielten Schülerinnen und Schüler aus den Instrumentalklassen von Ruslana Ammirata (Klavier), Teresa Ritter-Schütz (Querflöte), Georg Schwarz (Blockflöte und Oboe), Johannes Groß (Saxophon und Klarinette) und Günter Martin Korst (Saxophon und Klarinette).