Rettungsdienste

Jugendrotkreuz – Die Zukunft des DRK Öhringen

Auch die Jugend spielt beim DRK eine große Rolle! Im Jugendrotkreuz (JRK) lernen Kinder und Jugendliche spielerisch Erste Hilfe, Teamgeist und soziales...
-
Foto: rf

Auch die Jugend spielt beim DRK eine große Rolle! Im Jugendrotkreuz (JRK) lernen Kinder und Jugendliche spielerisch Erste Hilfe, Teamgeist und soziales Engagement.

Erste-Hilfe-Tipp: Verbrennungen richtig versorgen
Ob heißes Wasser, Feuer oder Strom – Verbrennungen sind schmerzhaft und können Narben hinterlassen. So handeln Sie richtig:

1. Kühlen – Halten Sie die betroffene Stelle für 10-15 Minuten unter lauwarmes fließendes Wasser (ca. 20 °C).

  • Kein Eis oder eiskaltes Wasser! (Gefahr von Unterkühlung und Gewebeschäden.)

2. Brandwunden abdecken – Verwenden Sie ein steriles, nicht fusselndes Tuch (z. B. aus dem Verbandkasten).

  • Keine Hausmittel wie Mehl oder Butter! (Infektionsrisiko!)

3. Wann zum Arzt?

  • Bei Blasenbildung, großflächigen Verbrennungen (größer als die Handfläche) oder Verletzungen im Gesicht/Gelenkbereich.
  • Bei Strom- oder Chemikalienverbrennungen sofort den Rettungsdienst rufen!

Du willst auch Teil unserer tollen Truppe werden? Das Deutsche Rote Kreuz bietet dir die Möglichkeit, dich ehrenamtlich zu engagieren, neue Leute kennenzulernen und dabei jede Menge zu lernen. Es gibt viele Wege, dich einzubringen! Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Schau doch mal vorbei und werde Teil unserer DRK-Familie!

Um weiterzuhelfen, brauchen wir Ihre Unterstützung – besuchen Sie www.betterplace.org/p140187 und spenden Sie jetzt!

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto