Am vergangenen Sonntag, den 28.04.24 fand der Kreisentscheid in Fridingen statt. Voll motiviert und mit unseren Gruppenleitern Verena und Chris ging es pünktlich um 9:30 Uhr los.
Direkt zu Beginn sollten wir im Bereich Soziales mehrere Buchstabensalate lösen und Wörter erraten. Dies gelang uns als Team sehr gut und wir waren weit vor Ablauf der Zeit fertig. Anschließend mussten wir unseren Zusammenhalt im Bereich Sport & Spiel zeigen. Hier galt es, verschiedene Gegenstände nur mit den Füßen zu transportieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten wir auch diese Aufgabe gut lösen. Dann kam der wohl aufregendste Part für uns, nämlich die Erste-Hilfe-Aufgabe. Hier mussten wir eine Schwellung am Schienbein und eine Risswunde an der Hand schminken, darstellen und die verletzte Person versorgen und betreuen. Anschließend gab es zum Mittagessen selbstgemachte Burger der Bereitschaft Fridingen. Nach der Mittagspause sollten wir im Bereich Kreatives einen Vortrag vorbereiten, um dem örtlichen Gemeinderat näherzubringen, warum es eine wichtige Aufgabe des Jugendrotkreuzes ist, sich für Kinderrechte einzusetzen. Hier gestalteten wir drei kurze Videoclips, in denen Kinderrechte verletzt wurden und die Situationen dann anhand der Kinderrechte verbessert wurden. Zum krönenden Abschluss kam die wohl unbeliebteste Kategorie: das Rot-Kreuz-Wissen. Hier mussten wir als Team ein Memory lösen, welches kniffliger war, als es am Anfang schien. Schlussendlich konnten wir uns nach herausragenden Leistungen in unserer Altersklasse den ersten Platz sichern. Somit geht es für uns im Juli zum Landesentscheid nach Calw.
Wir möchten uns bei unseren Schiedsrichtern Wolfgang und Heike Höger und unseren beiden Gruppenleitern Chris und Verena für die Unterstützung und gute Vorbereitung bedanken.