Das Jahr 2024 war wieder ein Jahr voller Planungen und Aktionen durch die Jugendsprecher. Dafür hatte man sich insgesamt zu 8 Treffen im „chilli“ zusammengefunden. Mit dabei waren hier auch immer die Jugendreferentin Frau Krüger, Frau Pomper von der Gemeindeverwaltung und auch der Bürgermeister kam einmal vorbei.
Das Jahr der Jugendsprecher beginnt schon immer zum Ende des Vorjahres, da dann die Wahlen im Rahmen der Jugendkonferenz anstehen und sich das Team der Jugendsprecher dann neu zusammensetzt. Im Jahr 2024 waren als Jugendsprecher gewählt: Leonie Braun, Michelle-Sophie Freitag, Lynn Jacob, Anna Karthaus, Moa Kern, Leo Lorenzen, Moritz Peter, Julie Remmler, Theo Rosenthal, Ruth Scheerle, Lenard Schwab und Karla Wensich (in alphabetischer Reihenfolge).
Damit sich das Team finden konnte, wurde als Erstes ein Teambuilding-Tag unter der Leitung von Martina Spröhnle durchgeführt. Ergebnis hierbei war, dass die Jugendsprecher in Kleingruppen jeweils ein „Klein-Event“ planen und durchführen. So kam es zu einer Einladung an die Fleiner Jugendlichen zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen in der Eishalle Heilbronn, ein Bastelangebot im „chilli“ und eine Abfrage unter den Gruppierungen des Gemeinderats anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen.
Ein weiteres Mal stellten die Jugendsprecher einen Streckenposten beim Trollinger Marathon. Zu viert stellte man sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Dabei wurden natürlich auch die am 10-km-Lauf teilnehmenden Jugendsprecher/-innen als Läufer/-innen kräftig angefeuert.
Natürlich durften die Jugendsprecher auf dem diesjährigen Fleiner Weinfest nicht fehlen. Dieses Mal hatte man sich für einen Tattoo-Stand entschieden. So wurden samstags und sonntags viele Arme, Hände und auch Beine verziert.
Ab Pfingsten bis in den Herbst gab es auf dem Hofwiesen-Gelände eine Pump-Track-Bahn, die auf Initiative der Jugendsprecher/-innen installiert worden war. Hier mussten erst einige bürokratische Hürden genommen werden und der Gemeinderat mit eingeschaltet werden. Mit tatkräftiger Unterstützung durch das Bauamt im Rathaus konnte das Gremium davon überzeugt werden und so hatten dann über die warme Jahreszeit viele Fleiner Kinder und Jugendliche ihren sichtlichen Spaß.
Auch die Fitnessgeräte im Hofwiesen-Gelände basieren auf einer Idee der Jugendsprecher/-innen. Umgesetzt werden konnte dies jedoch durch die großzügige Investition der Bürgerstiftung, wo man die gleiche Idee hatte. Bei der Auswahl der Geräte durften die Jugendsprecher mitbestimmen. Seit Sommer kann jedermann hier nun seine Fitness erproben.
Ende Oktober gab es dann noch in Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei Flein ein Lese-Event, an dem viele Fleiner Kinder teilnahmen.
Am 15. November fand dann die Jugendkonferenz mit Wahl der neuen Jugendsprecher/-innen statt. Dazu waren alle Fleiner Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ins Rathaus-Foyer eingeladen. Bürgermeister Krüger konnte sich in diesem Rahmen bei den amtierenden Jugendsprechern bedanken und überreichte eine Urkunde und einen Geschenkgutschein als Dankeschön.
Unter den Anwesenden wurden die neuen Jugendsprecher/-innen gewählt und wieder waren neue Jugendliche bereit, sich dieser Aufgabe zu stellen.
Den neuen Jugendrat bilden für das Jahr 2025: Pauline Deike, Nils Ebertshäuser, Patrick Eckert, Anna Karthaus, Moa Kern, Emely Lang, Theo Rosenthal, Jona Scheerle, Lenard Schwab, Nataniel Szilagyi, Takumi Weber und Aytug Zenginger.
Wir freuen uns darauf, Ideen und Vorstellungen gemeinsam im kommenden Jahr anzugehen und in die Tat umzusetzen.
Zu finden sind die Jugendsprecher und ihre Aktivitäten auch auf Instagram unter jugendsprecher.flein.