Diese Frage ist ganz klar mit „Ja“ zu beantworten!
Jugendarbeit in einem Hundeverein ist wichtig und eine der tragenden Säulen sowohl in der Vereinsarbeit als auch für die Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den Tieren. Aus diesem Grund steht auch beim HSV Nußloch die Jugendarbeit im Mittelpunkt.
In unserer Übungsstunde für Jugendliche lernen die Teilnehmer, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Dabei stehen Geduld, Respekt und Teamarbeit im Vordergrund. Das sind wichtige Werte, die nicht nur für das Training Bedeutung haben. Und: Je früher man lernt, mit dem Hund umzugehen, desto sicherer wird man darin sein. Das sind wichtige Erfahrungen, von denen man sein ganzes Leben lang profitiert!
Am wichtigsten ist es zunächst, die Grundlagen über den Umgang mit dem Hund zu lernen: Wie bringe ich den Hund dazu, das zu tun, was ich möchte? Wie führe ich einen Hund? Was ist Leinenführigkeit? Wie kann ich meinen Hund so erziehen, dass ich mich ohne Gefahr für ihn und andere in der Öffentlichkeit bewegen kann?
Aber auch: welche gemeinsamen „Hobbys“ kann ich mit meinem Hund entwickeln?
So wird im Training auch schon einmal ein Hindernisparcours überwunden oder andere sportliche Tätigkeiten erlebt.
Natürlich können die Zweibeiner auch ihre eigenen Ideen, Vorstellungen und Wünsche ins Training einbringen. Wie wäre es z. B. mal mit einem Ausflug in die Stadt, um zu sehen, wie sich unser Hund in einer größeren Menschenmenge verhält?
Unsere Jugendtrainerin Marion bringt die notwendige Erfahrung und Geduld mit, die Jugendlichen und ihre Hunde auszubilden und anzuleiten. Ihr ist es wichtig, die Jugendlichen zu fördern und für den Hundesport zu begeistern. Eine Anmeldung nimmt sie unter Tel.: 06224/907512 entgegen. Nur noch wenige Plätze frei!