Dies und das

Jugendtreff im Fiasko: Ausweitung der Öffnungszeiten im Fiasko

In Öhringen gibt es seit dem 17. April ein neues Angebot für Jugendliche: Das Jugendhaus FiASKo in der Büttelbronner Straße ist zu einem offenen Treffpunkt...
Mittwochs chillen im Jugendhaus FiASKo (Büttelbronner Straße 31): WLAN, Billard, Tischkicker, Auswahl an Essen und Getränken, Musikanlage und Beamer mit Leinwand
Mittwochs chillen im Jugendhaus FiASKo (Büttelbronner Straße 31): WLAN, Billard, Tischkicker, Auswahl an Essen und Getränken, Musikanlage und Beamer mit LeinwandFoto: Stadt Öhringen

In Öhringen gibt es seit dem 17. April ein neues Angebot für Jugendliche: Das Jugendhaus FiASKo in der Büttelbronner Straße ist zu einem offenen Treffpunkt für junge Menschen geworden. Der städtische Jugendreferent Stefan Möhler verfolgt mit seinem Team das Ziel, Jugendlichen in Öhringen einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei und ohne Programm treffen können.

Unterstützung durch Streetworker

Etwa 25 Besucherinnen und Besucher kommen regelmäßig ins FiASKo (Büttelbronner Straße 31), verbringen dort ihre Freizeit und wenden sich bei Bedarf mit ihren Themen ratsuchend an das Team der Mobilen Jugendarbeit, bestehend aus Frieder Uhlenbruck und Klaus Klabunde. Die Gäste sind überwiegend Jugendliche, die bereits im Rahmen der „Straßensozialarbeit“ den beiden Mitarbeitern bekannt sind. Dass für diese Jugendliche das FiASKo bereits zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden ist, zeigt ihr Wunsch nach weiteren Öffnungszeiten.

Diesem Wunsch kann nun entsprochen werden. Da das Angebot so gut angenommen wird, werden die Öffnungszeiten nun weiter auf 4 Tage pro Woche ausgeweitet an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 17 bis 21 Uhr und dienstags von 17 bis 20 Uhr. Schließtage werden immer über Instagram-Storys angekündigt.

Mittlerweile trifft sich im FiASKo auch eine Gruppe junger Menschen, die dort immer dienstags und donnerstags Hip-Hop tanzen. Wer Interesse hat einzusteigen, kann einfach Kontakt mit der Mobilen Jugendarbeit (siehe unten) aufnehmen.

Weitere Angebote für Jugendliche in Öhringen

Ein weiteres wichtiges Element der Jugendarbeit in Öhringen ist der Jugendpavillon (JuPa), der zur Landesgartenschau eingeweiht wurde. Er dient vor allem als kreativer Treffpunkt für jüngere Schülerinnen und Schüler. Mit seiner Gamezone, einem Billardtisch und Kicker ist der JuPa für Kinder und Jugendliche bis 17 attraktiv. Im Jugendpavillon trifft sich auch die Videowerkstatt Öhringen.

Zukunftsvisionen und Entwicklungspotential

Neu und vom Jugendreferat der Stadt Öhringen, der Stadt-SMV und dem Stadtmarketingverein „Öhringen. Lieblingsstadt. e. V.“ initiiert war 2024 die „School‘s Out Party“ auf der Allmand, die rund 600 Jugendliche anzog und im nächsten Jahr am gleichen Standort fortgeführt werden soll. Jüngere Schülerinnen und Schüler feierten das Schuljahresende im Jugendpavillon. „Trotz der guten sächlichen Ausstattung gibt es noch Entwicklungspotential in der Öhringer Jugendarbeit von Öhringen. Wir müssen die Themen der Jugendlichen mehr in den Vordergrund rücken und sie mit ihren Interessen sichtbarer machen. Auch Kinder und Jugendliche brauchen eine Lobby“, sagt Jugendreferent Stefan Möhler.

Der neue Jugendtreff im FiASKo ist ein Schritt in die richtige Richtung und bietet jungen Menschen in Öhringen einen Ort, an dem sie einfach nur sie selbst sein können.

Neben der Möglichkeit, gemütlich auf dem Sofa zu chillen, gibt es im FiASKo für Jugendliche kostenloses WLAN, Billard, Tischkicker, eine Auswahl an Essen und Getränken. Außerdem können die Musikanlage und ein Beamer mit Leinwand genutzt werden.

Kontakt zur Mobilen Jugendarbeit:

Frieder Uhlenbruck
Mobil: 01512 6027404 (auch WhatsApp)
E-Mail: frieder.uhlenbruck@oehringen.de

Klaus Klabunde
Mobil: 01511 7441016 (auch WhatsApp)
E-Mail: klaus.klabunde@friedenshort.de

Instagram: mobile_jugendarbeit_oehringen

Kontakt zum Jugendreferat:
Sachgebiet Jugend und Migration
Marktplatz 15, 74613 Öhringen

Leitung:
Stefan Möhler
Telefon: 07941 68-217, E-Mail: stefan.moehler@oehringen.de

Büro:
Natalie Mirau
Telefon: 07941 68-214, E-Mail: natalie.mirau@oehringen.de

Frieder Uhlenbruck (l.) und Klaus Klabunde
Frieder Uhlenbruck (l.) und Klaus Klabunde.Foto: Stadt Öhringen
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 38/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
20.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto