NUSSBAUM+
Soziales

Jugendwoche 2024

Organisiert von der Schulsozialarbeit fand vom 21. bis 25.10.2024 am Schulzentrum Großbottwar die diesjährige Jugendwoche statt. Die Kreisjugendpflege...
Foto: Hochdorf - Evang. Jugendhilfe

Organisiert von der Schulsozialarbeit fand vom 21. bis 25.10.2024 am Schulzentrum Großbottwar die diesjährige Jugendwoche statt.

Die Kreisjugendpflege Ludwigsburg und der Kreisverband der Jugendzentren Ludwigsburg e. V. haben zum diesjährigen Motto „Lebenskunst – fit für die Zukunft“ einen Veranstaltungskatalog mit 38 Angeboten auf die Beine gestellt.

„Lebenskunst – fit für die Zukunft“ beschreibt eine Herausforderung, der alle Kinder und Jugendlichen gegenüberstehen. Im Alltag zwischen Schule, Berufsbeginn und Lebensgestaltung benötigen Kinder und Jugendliche immer mehr Fähigkeiten, um ihr Leben erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten. Dabei stehen vor allem soziale Kompetenzen im Vordergrund. In der Jugendwoche werden wichtige Themenbereiche aus dem Alltag herausgegriffen, um entsprechende Anregungen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln.

An der Wunnensteinschule haben Schüler aus der 2. Klasse in dem Workshop Body-Percussion elementare Pulsations- und Rhythmusübungen durchgeführt. In Klasse 4 wurden Basics im Bereich Ernährung, Bewegung oder Lernumgebung vermittelt, damit die Schüler nächstes Jahr gestärkt in die weiterführenden Schulen starten können. In Klasse 3 erlebten die Kinder bei einem Märchenspaziergang die Natur anhand von alten Märchen und Geschichten neu.

Ein Aspekt der Jugendwoche sind auch Stressbewältigungsangebote. Achtsamkeit als Haltung ist in jungen Jahren von großer Bedeutung und sollte keinesfalls vernachlässigt werden. So konnten Schüler aus Klasse 9 an der Matern Feuerbach Realschule sich aktiv mit schulischen, beruflichen und persönlichen Zielen auseinandersetzen und die eigene Arbeitsorganisation und

–strukturierung im Hinblick auf Zeit, Stress und Selbstmanagement überprüfen.

An der Schule an der Linde konnten die Schüler aus der Klasse fünf und sechs beim Filzen mit farbenfroher Märchenwolle mithilfe der eigenen Fantasie und Kraft der Hände wunderschön geformte Gegenstände entstehen lassen. Die Klassen 7 bis 9 konnten im Theater Workshop anhand verschiedener Übungen zum Thema Stimmtraining, Improvisation, Präsentation neue Erfahrungen sammeln. Der „Schneckentherapie-Workshop“ ermöglichte Kindern aus Klasse 2 bis 4, achtsam und respektvoll mit Lebewesen umzugehen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbottwar
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto