Zu Besuch bei den jüngsten Einwohnerinnen und Einwohnern
Die Themen Bildung, Betreuung und Erziehung beschäftigt die jungen Köpfe seit ihrer Gründung. Mit Keven Pisch, Daniel Ziennecker und Leonie Senft haben die Jungen Köpfe sogar drei pädagogische Expertinnen und Experten im Team. Somit wurde das Thema sowohl aus fachlicher Sicht, wie auch aus der Sicht der Kinder & Eltern, in den Blick genommen. Da das Thema Neubau einer Kindergarteneinrichtung aktuell sehr präsent ist, nahmen die Jungen Köpfe zunächst an der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Mai teil und machten Station am Kindergarten St. Josef in Osterburken. Dem pädagogischen Team vor Ort sei es sehr wichtig, in Themen wie zum Beispiel den Kindergartenneubau mit eingebunden zu werden. Schließlich sind es die Erzieherinnen und Erzieher, die täglich im Kindergarten arbeiten. Die Jungen Köpfe haben während des Rundgangs über verschiedene Ideen gesprochen, welche sie gerne nach einer möglichen Wahl in Angriff nehmen möchten. Beispielsweise braucht es Verbesserungen in der Notbetreuung oder auch eine Entlastung des pädagogischen Personals, was durch eine Hauswirtschaftskraft geschehen könnte. Dadurch wäre möglicherweise auch eine tägliche warme Mahlzeit im Kindergarten für alle Familien finanziell möglich. Vor allem, und da waren sich alle einig, muss in Zukunft eine engere Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Kindergartenpersonal entstehen, um besser zum Wohle unseren kleinsten Bürgerinnen und Bürger agieren zu können. Die Zukunft von morgen sind die Kinder von heute und deshalb sollte bei dem Thema frühkindliche Bildung und Erziehung nicht gespart werden. Weder an finanziellen Mitteln, noch an Zeit und Aufmerksamkeit.
Die „Jungen Köpfe“ kamen ins Schwitzen
Vergangene Woche besuchte eine Abordnung der „Jungen Köpfe“ die Montagsturnerinnen bei ihrem Sport. Ganz nach dem Motto „Bewegung hält den Körper fit und die Seele glücklich“ treffen sich regelmäßig bis zu 30 Damen aus Osterburken und den Stadtteilen zum gemeinsamen Sport.
Beim gemeinsamen Schwitzen wurde nicht nur der Wahlprozess näher erörtert, sondern auch über verschiedene Themen diskutiert, Fragen gestellt und von Veränderungen geträumt. Hervorzuheben ist dabei, dass obwohl zwischen den Beteiligten einige Jahre Altersunterschied liegen, im Kern die Haltungen aber sehr ähnlich sind. So ist es nicht nur das Anliegen der „Jungen Köpfen“, die Arbeit der Gemeinde transparenter zu gestalten. Ebenso waren sich alle einig, dass die Feste in der Stadt dringend ein Update benötigen, um wieder attraktiver zu werden. Letztlich stellten die drei Besucherinnen noch fest, dass den Damen, neben der Fitness, auch die Geselligkeit sehr wichtig ist. Herzlichen Dank für die Offenheit und den wertvollen Austausch!
Zu Besuch in der Krabbelgruppe
Vor kurzem waren Denise Zimmermann und Leonie Senft als Vertreterinnen der „Jungen Köpfe“ zu Gast in der Krabbelgruppe Osterburken.
Stellvertretend für die gesamte Gruppe suchten sie den Austausch und das Gespräch mit den jungen Müttern. Die Perspektiven und alltäglichen Herausforderungen von Familien sind den jungen Köpfen ein wichtiges Anliegen, welches sie mit in die Gemeinderatsarbeit nehmen möchten. Im Gespräch ging es unter anderem um Themen wie Wege und deren Begehbarkeit zum Beispiel mit Kinderwägen oder Laufrädern im Stadtgebiet und die Situation der Spielplätze im Ort. Aber auch der Themenblock Kindergarten mit seinen vielen Facetten wurde angesprochen – der Kindergartenneubau wird herbeigesehnt.
Die jungen Köpfe nehmen die Gedanken und Anregungen aus dem freundlichen Austausch mit und würden sich darüber freuen, sie in Zukunft im Sinne der Familien im Gemeinderat zur Sprache bringen zu können.
Einladung zur „Gemeindetour“
Die „Jungen Köpfe“ legen Wert auf den persönlichen Austausch und waren deshalb in den vergangenen Tagen bereits mehrfach vor Ort im Gespräch. Dies soll mit der „Gemeindetour“ in den kommenden Tagen mit öffentlichen Ortsrundgängen in allen Stadtteilen fortgesetzt werden:
Osterburken, am Donnerstag, 23. Mai 2024 ab 19:00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz.
Schlierstadt, am Freitag, 24. Mai 2024 ab 19.00 Uhr, Treffpunkt Schulhof.
Hemsbach, am Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 18.30 Uhr, Treffpunkt vor der Ortschaftsverwaltung.
Bofsheim, am Mittwoch, 29. Mai 2024 ab 19.45 Uhr, Treffpunkt Ortschaftsverwaltung.
Im Anschluss an den jeweiligen Ortsrundgang findet jeweils ein gemütlicher Abschluss statt. Die „Jungen Köpfe“ freuen sich auf reges Interesse und Anregungen aus der Mitte der Bevölkerung.