NUSSBAUM+
Bildung

Junge VHS

JUNGE VHS Langlauf Skatingkurs für Einsteiger oder Umsteiger am Feldberg – Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Unsere Trainer zeigen den...

JUNGE VHS

Langlauf Skatingkurs für Einsteiger oder Umsteiger am Feldberg – Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Unsere Trainer zeigen den Teilnehmern unterschiedliche Skating-Grundtechniken (Schritttechniken und Stock- und Armtechniken) und gehen auch auf individuelle Problemstellung von Teilnehmern gezielt ein.
So., 19.01. od. So., 16.02., je 10.00 - 12.30 Uhr

Geführte Schneeschuhwanderung am Feldberg – Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Ohne Vorkenntnisse erfolgt nach einer kurzen Einweisung durch einen professionellen Schneeschuh-Guide eine Wanderung durch den herrlichen Tannenwald und das Naturschutzgebiet des Feldbergs.

Sa., 25.01. od. Sa., 08.02., je 9.20 - 15.00 Uhr

Langlauf klassisch für Einsteiger am Feldberg – Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Skilanglauf erfüllt sämtliche Bedingungen einer gesundheitsfördernden sportlichen Betätigung. Er erlaubt das Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und bietet darüber hinaus wunderschöne Naturerlebnisse.

Sa., 25.01. od. Sa., 08.02., je 10.00 - 13.00 Uhr

Snowboard- oder Skikurs am Feldberg – Für Einsteiger ab 13 Jahren

Die Teilnehmer erlernen, nach Kenntnisstand aufgeteilt, unter anderem sicheres Stehen, Fallen, Aufstehen, Bremsen, Kantenfahrt, erste Kurvenfahrt, vermeiden falscher Bewegungsabläufe etc. Unter 16 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Person.

Sa., 25.01. od. Sa., 08.02., je 10.00 - 13.00 Uhr

VORTRÄGE – WORKSHOPS

Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag?

Mi., 15.01., 14.00 - 18.00 Uhr

Finanzen verstehen: in eigener Sache. Die eigene Strategie am Kapitalmarkt (Online-Vortrag)

Es wird z. B. über den Umgang mit Risiko, dem Zinseszins-Effekt, dem Depotvergleich, die persönliche Vorbereitung und Einstellung gegenüber Geld, Investitionen verbunden mit möglichen Verlusten und Krisen gesprochen.

Mo., 20.01., 18.30 - 20.00 Uhr

Oma/Opa lacht wieder – Gesundheit und Lebensfreude im Alter

Mit Lach- und Atem-Übungen trainieren wir das körperliche und seelische Wohlbefinden und eine positive Grundeinstellung. Wir wenden uns den schönen und heiteren Seiten des Lebens zu. Lachen öffnet die Herzen und verbindet die Menschen. Mit Lachen gewinnen Sie neue Perspektiven und mehr Abstand zu Sorgen und Problemen.

Mi., 22.01., 15.00 - 16.00 Uhr, 2 Termine

Feldenkrais – Intensiv-Workshop

In den Feldenkrais-Lektionen experimentieren Sie mit leicht und sanft ausgeführten Bewegungen, spüren, wie Sie diese tun und wie es leichter gehen kann. Sie werden Ihren Körper bewusster wahrnehmen und sich entspannter und freier bewegen.

Sa., 25.01., 10.00 - 17.00 Uhr

Die Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen (Online-Webinar)

Entdecke die praktische Anwendung von KI wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration.

Mi., 29.01., 19.00 - 20.30 Uhr

Imkeranfängerschulung – Infoabend

Faszination Honigbienen Frühjahr (kostenloses Online-Webinar)

Fr., 07.02., 18.00 - 19.00 Uhr

Finanzen verstehen: Altersvorsorge. Warum sie heute wichtiger ist denn je (Online-Vortrag)

Mo., 17.02., 18.30 - 20.30 Uhr

Imkeranfängerschulung – Seminarreihe

Faszination Honigbienen Frühjahr (Online-Webinar)

Do., 20.02., 18.00 - 20.00 Uhr, 5 Termine

Wortgewandt und wirkungsvoll: Ihr Weg zum erweiterten Wortschatz (Online-Vortrag)

Di., 25.02., 18.30 - 21.30 Uhr

KOCHEN – KREATIV – KULTUR

Küchenparty – Let’s WOK

Fr., 21.02., 18.30 - 21.30 Uhr

Aquarell – Mischtechnik – Collage

Di., 25.02., 19.00 - 21.00 Uhr, 7 Termine

GESUNDHEIT – BEWEGUNG

Pilates

Pilates ist eine ruhige und sanfte Trainingsmethode für Körper und Geist mit Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen. Sie sprechen vor allem die tief liegenden Muskeln und den Beckenboden an.

Di., 14.01., 10.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine

Wirbelsäulen-Funktionsgymnastik in Dürrenmettstetten

Ein gut trainierter Körper ist die beste Vorbeugung gegen Haltungsschäden. Auf schonende Art und Weise soll der Bewegungsapparat trainiert und somit weniger anfällig für Alltagsbeschwerden werden.

Di., 21.01., 19.00 - 20.00 Uhr, 15 Termine

Entspannung, innere Stabilität und Regeneration mit Yoga

Mi., 05.02., 9.00 - 10.30 Uhr, 10 Termine

Yoga mit Ashtanga Basis Led Class in Sigmarswangen

Mo., 17.02., 16.15 - 17.45 Uhr, 10 Termine

SPRACHEN

Welcome to Easy English A2.2

Dieser Kurs ist geeignet, wenn Sie Vorkenntnisse in Englisch haben und die Grundlagen beherrschen, Sie aber Ihre Kenntnisse durch praktische Teilnahme auffrischen und vertiefen wollen.

Di., 14.01., 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Termine

Französisch mit geringen Vorkenntnissen

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit Sprachvorkenntnissen und Wiedereinsteiger, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Der Vorteil dieses Kurses ist, dass die Grammatik auf Deutsch erklärt wird und sich der Kurs an das Lernniveau der Teilnehmer anpasst.

Do., 23.01., 18.00 - 19.30 Uhr, 15 Termine

Französisch für Anfänger

Der Kurs fängt mit leichten Redewendungen an und langsam steigen wir in die Sprache unseres Nachbarlandes ein. Die Grammatik wird auf Deutsch ohne Leistungsdruck erklärt und durch viele Wiederholungen untermauert.

Do., 23.01., 19.30 - 21.00 Uhr, 10 Termine

Italienisch für Fortgeschrittene A2

Di., 25.02., 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine

Italienisch A1 mit Vorkenntnissen

Di., 25.02., 19.30 - 21.00 Uhr, 10 Termine

Das aktuelle VHS-Programm finden Sie unter vhs-sulz.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Empfingen mit den Gemeindeteilen Wiesenstetten und Dommelsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Empfingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.