NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Junge Waldpiraten gehen in Walldorf in die Luft

Junge Menschen liegen dem AeC Walldorf e. V. besonders am Herzen. Dies nahmen acht Piloten mit sechs Maschinen des Vereins sowie weiteren befreundeten...
Gruppenbild Waldpiraten auf dem Flugplatz Walldorf
44 junge Waldpiraten kamen nach Walldorf auf den Flugplatz, um einen unvergesslichen Tag bei den Luftsportlern zu erlebenFoto: Manuel Löhmann

Junge Menschen liegen dem AeC Walldorf e. V. besonders am Herzen. Dies nahmen acht Piloten mit sechs Maschinen des Vereins sowie weiteren befreundeten Luftsportlern am 26. Juli zum Anlass, beim mittlerweile 10. Benefizfliegen mit 44 krebskranken Jugendlichen und Kindern und deren Geschwister aus ganz Deutschland sowie deren Betreuern des Heidelberger Waldpiraten-Camps zu Rundflügen in die Lüfte zu gehen. Dabei bekamen die Jugendlichen unverwechselbare Eindrücke, die sicherlich noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Walldorfs Stadtoberhaupt Matthias Renschler zeigte sich sichtlich beeindruckt und hocherfreut über das große gesellschaftliche Engagement der Luftsportler.

Das Heidelberger Waldpiraten-Camp als langjähriger Partner der Aktion ist eine Einrichtung der Deutschen Kinderkrebsstiftung und gilt in seiner Form als einmalig im deutschsprachigen Raum. Bis zu neun Tage der Schulferien dauert der Aufenthalt im Camp und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich außerhalb der akuten Krebsbehandlung befinden. Als besonderer Höhepunkt stand diesen Sommer das Benefizfliegen in Walldorf auf dem Programm. Gestartet wurde dabei mit sechs Flugzeugen zu Rundflügen über die komplette Metropolregion Rhein-Neckar, bei denen die jungen Menschen unverwechselbare Eindrücke aus luftiger Höhe sammeln konnten. Organisiert wurde die Veranstaltung von zahlreichen Luftsportlern des Vereins unter Leitung von Martin Friedle. Die Piloten, die am Benefizfliegen teilnahmen, absolvierten die Flüge ausschließlich auf eigene Kosten und wollten damit einen wichtigen Beitrag leisten, den Kindern ein unvergessliches Erlebnis auf dem Flugplatz zu bereiten.

Für viele der jungen Himmelsstürmer waren die Flüge in Walldorf die ersten in ihrem Leben. Anfängliche Zurückhaltung oder Ängste waren schnell verflogen und wichen der Begeisterung und strahlenden Gesichter, was im Nachgang deutlich zu spüren und zu sehen war. Unser Dank gilt allen beteiligten Mitgliedern und Piloten des Vereins sowie im besonderen Maße der SAP, deren großzügige Unterstützung mit zum Erfolg des diesjährigen Benefizfliegens beigetragen hat. (ml)

Fluggast steigt ins Flugzeug ein.
Ein unvergessliches Erlebnis: Mit sechs Flugzeugen des Vereins wurden die Jugendlichen in die Luft über die Region gebracht.Foto: Manuel Löhmann
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Aero-Club Walldorf
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto