Das diesjährige Frühlingsfest, in Verbindung mit einem Jungpflanzenmarkt, stand Mai unter einem guten Stern. Das Wetter war frühsommerlich warm und zeigte mit fast 28 Grad Celsius schon mal auf, dass Schattensitzplätze und Sonnenschirme auch schon so früh im Jahr die erste Wahl sind. Beim Aufbau zeigten erste Besucher schon Interesse an den jungen Gemüsepflanzen von Maria Voit, die eine schöne Auswahl an sogenannten samenfesten Sorten aufgebaut hatte.
Etwas außergewöhnlich waren die Trüffelbäumchen von Michael Mörsel im Angebot. Wer wollte konnte sich Bäumchen kaufen, die den begehrten Trüffelpilz bereits an den Wurzeln trugen, jeweils vom Burgundertrüffel oder vom Schwarzen Winteredeltrüffel. Da unsere Berge und Wälder rund um Beilstein und Oberstenfeld natürliche Trüffelvorkommen aufweisen, ist der Trüffel maximal nur noch ein „heimischer Exot“.
Als zur Mittagszeit alle Sitzplätze vergeben waren, konnten sich die Besucher an den angebotenen Leckereien versuchen, vom hervorragend gerichteten Käseteller von Melita Siegel, bis hin zu Currywurst fine style oder selbstgebackenen Kuchen.
Glaubt man den Beobachtungen der Hausfrauen, dann wurde durch diese festgestellt, dass in der Küche des Vereinsheims wohl „spülende Männer“ gesichtet wurden, die sich um die Berge von Kaffeetassen und Tellern kümmerten. Wir dürfen versichern (auch mit einem Schmunzeln), dass auch Frauen in der Küche halfen und dies nicht allein eine Männerdomäne war.
Letztlich bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Gästen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Der Vorstand