Faszinierte Kinder betrachteten bunte Tiervielfalt bei der Jungtierschau am 24. - 25. August 2024 der Kleintierzüchter in Eutingen im Gäu
Am letzten Wochenende im August stellte der Kleintierzuchtverein Eutingen im Gäu eine breite Spanne der Tiervielfalt zur Schau. Bestaunt werden konnten verschiedene Rassen Ziergeflügel, wie Oliventauben, Grünflügeltauben, Schmucktauben, weinrote Halsringtauben und verschiedene Kanarienvögel. Wie aber auch 12 Rassetauben bestehend aus Dänischen Tümmler rot, Deutschen langschnäblichen Tümmlern Bärtchen gelb, Orientalischen Rollern andalusierfarbig, schwarz-
weißschlag und andalusierfarbig-weißschlag. Am stärksten vertreten war die Sparte Zwerghühner mit 28 Stück, bestehend aus Deutschen Zwerg Wyandotten gelb, schwarz und gelb mit schwarzem Schwanz, Deutschen Zwerg Langschan schwarz, Chabo gelb mit schwarzem Schwanz, Antwerpner
Bartzwerge wachtelfarbig, Moderne Englische Zwerg Kämpfer schwarz und Holländischen
Zwerghühnern orangehalsig. Ebenfalls vertreten waren die Hühner mit 5 Niederreiner birkenfarbig und 4 Sulmtaler gold-weizenfarbig, 3 Streicherenten und 5 Fränkischen Landgänsen blau. Die bunte Tiervielfalt wurde vervollständigt durch 26 Kaninchen der Rassen Groß-Chin blau-grau, Castor-Rex braun, Rex blau und weiß mit roten Augen, Dalmatiner Rex schwarz-weiß und dreifarbig, Holländer gelb, wildfarbig und japanerfarbig und Farbenzwerge-Weißgrannen blau.
Umrahmt wurden diese Tiervielfalt von einer blühenden, frischen und liebevollen erstellten Deko. Diese wurde
abgerundet mit einem sehr begehrten Fotomotiv und einem besonderen Blickfang, einer kleinen Ausstellung von
selbst gemachten Tieren aus Holz.
Diese hölzernen Wildtiere wie Hirsche, Wildschweine und Fasane
vervollständigten das abwechslungsreiche und erfrischende Bild der Kleintierschau in der Ausstellungshalle des Kleintierzüchterheims in Eutingen im Gäu.
Der Kleintierzuchtverein Eutingen freute sich über zahlreiche Besucher am Sonntagnachmittag, welche die vielfältigen Eindrücke bei einem umfangreichen Essens- und Getränkeangebot im angrenzenden Zelt an der Ausstellungshalle wirken lassen und das herrliche Wetter genießen konnten.
Als besondere Spezialitäten wurden unter anderem die beim Publikum sehr begehrten Hasenbratwürste angeboten.
Am späten Sonntagnachmittag ehrten der 2. Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Eutingen Arnold Scherrmann und Zuchtwart Geflügel Thomas Maag mehrere Züchter für ihre besonderen Leistungen mit ihren Tieren. Die Jungendzüchter Lukas Krknjak, Anika Mauch, Neele Hanisch und Hannes Sacco haben für ihre, durch qualifizierte Geflügel- und Kaninchenpreisrichter ausgezeichneten Besttiere,
jeweils eine Urkunde mit einer Wertmünze überreicht bekommen. Wie auch die Kaninchenzüchter Michael Sacco und Peter Müller. Nicht vergessen werden, dürfen die Geflügelzüchter Thomas Maag, Hubert Akermann, Ronja Krknjak, Swen Krknjak und Daniel Müller, welche ebenfalls eine Urkunde mit ihrer Geflügelrasse und einer Wertmünze für ihre Besttiere entgegennehmen durften. Die Aussteller und Jugendaussteller Steffen Schwind, Martin Nisch, Larisa Mauch, Neele Hanisch und Hannes Sacco konnten mit ihren Tieren verschiedene Sachpreise ergattern. Diese bestanden aus Futterschöpfer, Wassertränken und Rucksäcken.
Das Preisrichterduo mit dem sehr erfahrenen Geflügelpreisrichter Gerhard Stähle aus Jettingen und dem Kaninchenpreisrichter Andreas Hebestreit aus Renningen, bewerteten am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag die 64 Tiere der Sparte Geflügel und 26 Kaninchen und ermittelten die jeweiligen Besttiere.