NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Junior-Ranger-Ausbildung im Wildpark Schwarzach: Nachwuchs junger Naturfreunde

Im Wildpark Schwarzach fand in den Sommerferien die jährliche Ausbildung der Junior Ranger statt. Innerhalb einer Woche wurden die Kinder zu Junior Rangern...
Junior-Ranger
Foto: Selina Keilhauer

Im Wildpark Schwarzach fand in den Sommerferien die jährliche Ausbildung der Junior Ranger statt. Innerhalb einer Woche wurden die Kinder zu Junior Rangern ausgebildet.
Die Ausbildungswoche startete mit einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde. Hier lernten sich Kinder und Betreuer kennen und tauschten die Erwartungen an die kommende Ausbildungswoche aus. Zu Beginn wurden die Kinder durch eine Führung mit dem Wildpark vertraut gemacht. Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe weitere Führungen wie zum Beispiel zu den Vögeln erhielt, durfte die andere Gruppe mit dem Tierparkleiter Pascal Herzog die Tiere füttern und versorgen. Beide Gruppen wurden mit vielen Informationen versorgt und lernten so einiges über die Besonderheiten der verschiedenen Tierarten des Wildparks.
Zu der Ausbildung zum Junior Ranger gehört das Erstellen eines Steckbriefs über eines der im Wildpark lebenden Tiere. Die Entscheidung, welches Tier beschrieben wird, lag ganz bei den Kindern. Durch Beobachten und Fragen sammelten die Kinder Informationen über die ausgewählten Tiere, um die Steckbriefe möglichst detailreich zu erstellen. Am Ende entstanden die verschiedensten Steckbriefe über die Bewohner des Tierparks.
Am Mittwoch stand die Ausbildung in der Waldpädagogik durch ForstBW auf dem Plan. Hier lernten die Kinder nicht nur die heimische Tierwelt, sondern auch die Bäume und Pflanzen unserer Wälder kennen. Auch handwerklich konnten die Kinder etwas lernen. Sie durften unter Anleitung eigene Holz-Medaillen sägen und mit Feuereisen stempeln. Das Highlight war auch der gemeinsame Bau und das Entzünden einer Feuerstelle.
Wie die angehenden Junior-Ranger das Fehlverhalten von Besuchern ansprechen können, lernten diese tags darauf. Denn ein Junior-Ranger ist nicht nur bestens über die Tiere des Wildparks und deren Pflege informiert, sondern sorgt auch dafür, dass Besucher die Tiere nicht falsch füttern oder falsch behandeln. Um diese Aufgabe selbstsicher und kompetent wahrnehmen zu können, übten die angehenden Junior-Ranger und testen das Gelernte im Rahmen von Rollenspielen an Erwachsenen. Hier haben alle Kinder den Mut aufgebracht, „fremde“ Personen anzusprechen und auf Fehlverhalten hinzuweisen.
Die Ausbildung zum Junior-Ranger endete mit einem Test. Dieser Test prüft das erworbene Wissen und die Verhaltensregeln im Umgang mit den Tieren.
Alle haben den Test bestanden und so konnte die bestandene Ausbildung mit der Verleihung der Urkunden gefeiert werden. Anerkennung und Lob gilt vor allem den Kindern, die sich angestrengt und lernwillig an den Ausbildungen beteiligt haben. Aber natürlich auch den drei „Senior“-Junior-Rangerinnen, Emma Sahrbacher, Lene und Jule Degen, die die Planung und Durchführung der diesjährigen Ausbildung übernommen haben. Auch gilt unser Dank Myriam von ForstBW, die am Mittwoch die Kinder in der Waldpädagogik unterrichtete. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unseren Koch Herr Constantin Lingsch, der jede Mittagspause für leckere Speisen gesorgt hat.
Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder 14 Junior-Ranger dazugewonnen zu haben, die künftig im Wildpark mithelfen werden.


Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
von Wildpark Schwarzach
27.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto