Judoverein Urbach e. V.
73660 Urbach
NUSSBAUM+
Kampfsport

JVU-Budogala 2025

Über 60 JVU-Sportlerinnen und Sportler präsentierten am Samstag, den 12. April 2025 im Rahmen der Budogala ihr Können in der Auerbachhalle. ...
Falltechnik beim Aikido
Falltechnik beim AikidoFoto: JVU

Über 60 JVU-Sportlerinnen und Sportler präsentierten am Samstag, den 12. April 2025 im Rahmen der Budogala ihr Können in der Auerbachhalle.

Mit viel Vorbereitungsarbeit sowie dem Engagement von 60 Budo-Sportlern auf der Matte und vielen Mitgliedern, Freunden und Helfern hinter den Kulissen konnte den rund 120 Besuchern von klein bis groß ein spannender, unterhaltsamer und schöner Abend bereitet werden. Unter den Gästen konnte der JVU auch die stellvertr. Bürgermeisterin Ursula Jud herzlich begrüßen.

Nachdem die Budo-Sportler mit imposantem Aufmarsch zu japanischen Trommler-Tönen auf der Matte Stellung bezogen hatten, eröffnete der JVU-Vorsitzende Stephan Schlotz die Budogala.

Kurz darauf wuselten 25 Judo-Kids auf die Matte. Die weiß-gelb, gelb und gelb-orange Gurte zeigten mit Falltechniken sowie Würfen aus ihren Gürtelstufen einen Teil ihres Repertoires. Danach waren die fortgeschrittenen Kinder und Jugendlichen an der Reihe und zeigten ebenso Fall- und Wurftechniken. Freiwillige aus dem Publikum konnten Falltechnik aus absoluter Nähe begutachten, als die Judokids über ihre Köpfe mit Judorollen flogen. Eine Wettkampf-Demonstration von 8 jungen Judo-Fightern brachte Einblicke in den Wettkampf-Bereich des Judo-Sports. Sehr spektakuläres Fallen konnten dann die Zuschauer bei den erwachsenen Judoka sehen: Fallen über sehr hohe Hindernisse, durch Reifen oder von Stühlen sowie Bierbänken – alles kein Problem.

Es folgten dynamische Wurftechniken und dann wurde es traditionell. Zu japanischen Klängen wurden synchron Ausschnitte aus einer Judo-Kata (traditionelle Wurfabläufe) demonstriert. Die Haupttrainer Bart Schuringa (3. Dan) und Stephan Schlotz (4. Dan) präsentierten hierauf die Kata der Gegenwürfe und die Kata der Selbstverteidigung. Den Abschluss der Judo-Vorführung bildete eine Selbstverteidigungs-Show um den stellv. Vorsitzenden Nico Frank: 5 maskierte Angreifer attackierten den Judoka, der deren Angriffe aber mittels Judotechniken abwehrte und die Angreifer in die Flucht trieb. Zum Ende rief Stephan Schlotz nochmals alle Judoka zusammen und mit kräftigem Applaus ging es in die Pause.

Für das leibliche Wohl der vielen Gäste wurde durch Koch Patrick und JVU-Technikwart Thomas Penzkofer sowie ein großes Helferteam aus JVU-Mitgliedern, Familienangehörigen und Freunden mit leckeren selbstgemachten Judo-Burgern und Schnitzeln gesorgt. An Patrick, Thomas und die vielen Helferinnen und Helfern ein besonderer Dank!

Nach der Pause machten die Jiu-Jitsuka um Haupttrainer Werner Eltrich (5. Dan) und Michael Petri (2. Dan) mit Jiu-Jitsu-Selbstverteidigungstechniken sowie Demonstrationen aus dem Hanbo-Jutsu (Stockkampf) weiter. Demonstriert wurden SV-Techniken gegen Angriffe, wie beispielsweise Festhalten, Schlagen oder Treten. Gefährlicher und entsprechend anspruchsvoller waren dann auch Verteidigungsverhalten gegen Schlagstock- oder Messerattacken sowie die Verteidigung mit Alltagsgegenständen wie einem Seil oder einem Regenschirm.

Hierauf kamen die Aikidoka um Aikido-Lehrer Andreas Sachsenhauser (4. Dan) auf die Matte und präsentierten ihre Kampfkunst. Mit hoher Effizienz wurden Angriffssituationen mit oder ohne Waffen fast fließend und mühelos anmutend aufgelöst. Gegen mehrere Angreifer und auch mit dem Schwert zeigte Andreas Sachsenhauser gegen Waffenangriffe hohe Aikido-Kunst.

Den Abschluss machte eine Abordnung der Taijiquan-Gruppe: Um Taijiquan-Meister Ralf Kreitmayr, zeigte die Gruppe zwei Formen, in denen aus alter Kampfkunst abgeleitete fließende Bewegungen und Atmung zu einem gesundheitsfördernden Gesamt-Ensemble verbunden wurden. Die zur Veranschaulichung aufgezeigten Beschreibungen der Techniken waren gleichermaßen interessant und unterhaltsam, so dass viele der Gäste im Publikum auch die Technik des „Wolkenteilens“ oder „Affen-Verjagens“ eigenhändig ausprobierten.

Im Name des ganzen JVU ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und die aktiven Vorführenden des JVU.

Stephan Schlotz

Vorsitzender des JVU

Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Urbach

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto