Foto F.Sedlak
Das Wetter war herrlich, die Vorbereitungen besonders aufwendig. Viele Menschen strebten zu unserem Mai-Gottesdienst beim TSV-Festzelt.
Nicht nur unsere KAB-Mitglieder, auch die Mitglieder des gesamten Bezirks „unterer Neckar“ waren eingeladen und sind gekommen.
Zusammen mit den Neugierigen, die sich durch das Thema 500 Jahre Bauernkriegsgedenken 1525 – 2025 angesprochen fühlten, füllten ca. 100 Menschen das Zelt.
Zwei Veteranen (Frater Franziskus und Hauptmann Jörg Metzler) aus dem Bundschuhhaufen, der vor Neckarsulm lagerte, erklärten in einem Disput die Ursachen und die Anliegen des Bauernaufstandes. Unser Dorf war Durchzugsort beim Sturm auf Weinsberg und wurde nach dem Aufstand hart abgestraft.
Foto F.Sedlak
Die Liturgie war eine Verbindung von religiösen Teilen, die uns vertraut sind, mit einer historischen Ansprache zum Bundschuhaufstand in unserem Dorf und der Region. In dem Ritual einer Agape-Feier, „dem Brot-Teilen“ wurde aus den Teilnehmern eine Gemeinde. Das Brotteilen ist eine urchristliche Erfahrung und war als Angebot und Einladung an die evangelischen und kirchenneugierigen Teilnehmer gestaltet.
Nicht ohne zu singen, zu beten, Fürbitte zu halten und mit dem Schutz des Wettersegens versehen, gingen wir froh gestimmt ins Festeln über.
Noch lange sah man Gottesdienstbesucher zusammensitzen und das Maiwetter genießen.