NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Käfersituation

Durch die Trockenheit hat sich der Käferdruck auf unsere Nadelholzbestände drastisch verschärft. Inzwischen haben wir leider doch schon im Mai frischen...
Käferholz als Kurzholz aufbereiten
Käferholz als Kurzholz aufbereitenFoto: Gruber

Durch die Trockenheit hat sich der Käferdruck auf unsere Nadelholzbestände drastisch verschärft. Inzwischen haben wir leider doch schon im Mai frischen Käferholzbefall an Fichten und Tannen. Bis jetzt liegt der Schwerpunkt dort, wo schon letztes Jahr Käferholz angefallen war.

Da inzwischen alles Polterholz und Hackerholz befallen ist, sollte dieses schnellstmöglich abgefahren, gehackt oder behandelt werden. Vor allem bei den großen Mengen an Langholz, die noch im Wald liegen, ist zu befürchten, dass nur ein geringer Teil schnell genug abgefahren wird, bevor die Käfer ausfliegen. Deshalb dieses Holz unbedingt behandeln! Das nötige Handwerkszeug (Rückenspritze und PSM) kann beim Vorstand Rolf Werthwein ausgeliehen werden.

Auch Restholz vom Wintereinschlag (starke Äste, Gipfel, abgesägte Faulstellen vom Sägeholz) ist häufig noch vom Kupferstecher und Buchdrucker befallen, so dass dort auch oft noch nachgearbeitet werden sollte.

Von nun an also im Zweiwochenrhythmus alle Nadelholzbestände auf Käferbefall kontrollieren. Besonders Bäume, die sich durch einen hellgrünen Farbton der Baumkronen vom Dunkelgrün des Waldes abheben, sind schwerpunktmäßig auf Bohrmehl am Stammfuß zu kontrollieren.

Wie schon in der HVG-Mitteilung vor Kurzem berichtet, sollte man das Käferholz möglichst als Kurzholz aufarbeiten. Einzelne starke Blöcke (über 56 cm am Stammdurchmesser) eventuell abtrennen, behandeln und dann bei Erreichen der Mindestlosgröße (15 Fm) als Starkholz vermarkten. Einzelblöcke können notfalls auch über den Vorstand vermarktet werden.

Ein gutes Käferauge und hoffentlich geringes Käferholzaufkommen wünscht der Vorstand.

Erscheinung
Sulzbacher Nachrichten – Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulzbach an der Murr
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto