Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025
Hätten Sie das gewusst?
Im Garten von Familie Dorn sind 2 weiße, 2 gelbe und 2 rote Rosen erblüht. Frau Dorn will 3 Rosen abschneiden und einen kleinen Strauß binden.
Wie viele verschiedene Strauße sind möglich?
Mit solchen Knobelaufgaben haben sich die Schülerinnen und Schüler der Leimbachtalschule beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik beschäftigt.
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Klassenstufen 3, 4 und 5 wieder an dem beliebten Wettbewerb teil. Ziel ist es, mit Spaß an der Mathematik zu tüfteln, zu kombinieren und logisch zu denken. Der Känguru-Wettbewerb findet weltweit in über 80 Ländern statt und begeistert jedes Jahr Millionen von Kindern und Jugendlichen.
Insgesamt nahmen 175 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil und stellten sich den kniffligen Aufgaben. Dabei konnten wieder viele tolle Preise gewonnen werden: Neben Urkunden und einem Knobelspiel für alle, wurden an elf Kinder auch begehrte Hauptpreise wie Spiele und Bücher übergeben. Außerdem wurde traditionell der „weiteste Känguru-Sprung“, also die längste Serie richtiger Antworten am Stück, mit einem T-Shirt ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Heidelberg, die durch ihre großzügige Unterstützung die kostenlose Teilnahme aller Kinder am Wettbewerb ermöglicht hat. Volker Lott, Leiter der Filiale Dielheim, ließ es sich nicht nehmen, persönlich an der Preisübergabe teilzunehmen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der mathematischen Talente an unserer Schule.
Die Schulgemeinschaft ist sehr stolz auf unsere Mathe-Profis, und wir freuen uns schon auf das nächste Känguru-Springen im kommenden Jahr!
PS: Die richtige Antwort auf die Frage lautet: 7 Sträuße sind möglich.