In den vergangenen Wochen hüpften 42 kleine Rechenkünstlerinnen und Rechenkünstler der 3. und 4. Klassen mit vollem Einsatz in den Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Mit Köpfchen, Ehrgeiz und einer Extraportion Mut bereiteten sie sich in einer zusätzlichen Stunde pro Woche vor – ganz ohne Taschenrechner, aber mit jeder Menge Spaß!
Der Wettbewerb selbst war kein Spaziergang, sondern eher ein Gedankenslalom mit kniffligen Aufgaben. Doch unsere Schülerinnen und Schüler ließen sich nicht beirren und rechneten, was das Zeug hielt. Am Ende konnten sich einige besonders freuen: Benjamin Schell, Luis Dollansky, Simon Harer und Nila Tunc aus den 3. Klassen, sowie Mona Baum, Vivien Rist, Tom Wenger und Emily Hildinger aus den 4. Klassen gewannen sogar Preise – Herzlichen Glückwunsch!
Ein Sonderapplaus geht an Jan Schippers, der mit einem „Känguru-Sprung“ der Extraklasse überzeugte – die meisten richtigen Aufgaben in Folge! Dafür gab’s ein T-Shirt und jede Menge Respekt.
Ich danke allen Teilnehmenden für ihren tollen Einsatz und Frau Soß und Frau Weber für die Organisation und Unterstützung. So macht Mathe doch gleich doppelt Spaß!
Wer jetzt selbst Lust bekommen hat zu knobeln, darf sich an dieser kleinen Beispielaufgabe versuchen:
Aufgabe:
Anna, Ben und Clara essen Kekse.
Anna isst doppelt so viele Kekse wie Ben.
Clara isst 3 Kekse mehr als Ben.
Zusammen essen die drei 23 Kekse.
Frage:
Wie viele Kekse isst Ben?
A) 3 B) 4 C) 5 D) 6 E) 7
Aufgabe:
Lea denkt sich eine Zahl aus. Sie verdoppelt sie, zieht 4 ab und erhält 10.
Welche Zahl hat sich Lea ausgedacht?
A) 6 B) 7 C) 8 D) 9 E) 10
Na, schon die Lösung im Kopf? Viel Spaß beim Rechnen – und immer schön weiterhüpfen!
Bericht geschrieben, B. Sünderhauf