Donnerstag, 12. Dezember
17:00 Uhr Besuchsdiensttreffen im Pfarrhaus
17-19 Uhr Offene Kirche beim Hüttenzauber & Kerzenleuchten - dabei
ab 18:30 UhrWeihnachtsliedersingen mit dem Gitarren-Anfängerkurs
19:00 Uhr Gitarren-B-Chor im Gemeindehaus
19:45 Uhr Gitarren-A-Chor im Gemeindehaus
Freitag, 13. Dezember
16:00 Uhr Kleine Jungschar im Gemeindehaus
17:45 Uhr Große Jungschar im Gemeindehaus
Samstag, 14. Dezember
17-19 Uhr Offene Kirche beim Hüttenzauber & Kerzenleuchten
19:00 Uhr BE.LIVE Weihnachtsfeier mit Plätzchen backen im Gemeindehaus
Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10
10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
18:00 Uhr Konzert-Gottesdienst im Gemeindehaus mit dem Gitarren-A-Chor
Dienstag, 17. Dezember
19:30 Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus
Mittwoch, 18. Dezember
19:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Donnerstag, 19. Dezember
17:00 Uhr Offene Kirche beim Hüttenzauber & Kerzenleuchten - dabei
ab 19 Uhr Advents- und Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor
18:15 Uhr Gitarren-Anfängerkurs im Gemeindehaus
19:00 Uhr Gitarren-B-Chor im Gemeindehaus
19:45 Uhr Gitarren-A-Chor im Gemeindehaus
Freitag, 20. Dezember
16:00 Uhr Kleine Jungschar im Gemeindehaus
17:45 Uhr Große Jungschar im Gemeindehaus
Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4.5b
10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrer Thomas Stürmer
Dankbarer Rückblick auf den 1. Advent in Kaisersbach
In Kaisersbach kommt die Bevölkerung augenscheinlich gerne zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen, gut zu essen, sich unterhalten zu lassen, zu singen, zu basteln und allerhand mehr.
Dies alles war am Sonntag, 1. Advent in der Gemeindehalle zu erleben, wo sich Menschen vom Säuglingsalter bis zu den Senioren mit über 90 Jahren beim jährlichen Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde einfanden.
Festlich begann der Gottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrerin Ingeborg Brehmer und dem Gitarren B-Chor, der schwungvoll das Motto der Adventszeit darbot: „Macht die Türen auf, macht die Herzen weit.“ In der Predigt wurde eingeladen, den Menschen statt mit übersteigerten Erwartungen lieber mit Sanftmut und Barmherzigkeit zu begegnen, dies trägt zweifelsohne zum Gelingen des Lebens und zu einer friedvollen Weihnachtzeit bei.
In der Halle konnten die zahlreichen Gäste dann ins bunte Gemeindeleben eintauchen. Stand zunächst das Mittagessen, bestehend aus einem Angebot von Schnitzel und Rollbraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, Spinatnudeln und Gemüsemaultaschen, ergänzt durch ein großes, buntes Salatbuffet im Mittelpunkt, ging es parallel schon los mit einem tollen Unterhaltungsprogramm. Im Foyer hatte das Jugendmitarbeiterteam mit Tischkicker, Glücksrad, Basteltisch und Waffelstand alles aufgefahren, was Kinderherzen glücklich macht und keine Langeweile aufkommen lässt. Auf der Bühne zeigten die Kinder und Erzieherinnen der ev. Kindergärten, dass kleine Leute ganz Großartiges leisten und darbieten können. Die Weihnachtsbotschaft, mit Versen und als Rollenspiel dargestellt, hat das Publikum so verzaubert, dass die Halle für die Dauer der Darbietung wirklich still war. Zusammen traditionelle Weihnachtslieder singen, das ist ein Anliegen der Erzieherinnen und erzeugte Dank des großen Gemeindechores eine wohlige und festliche Stimmung.
Schwungvoll poppig und modern ging es weiter mit der „Revival-Band“, die in zwei Musikblöcken zum Mitgrooven, Klatschen und Mitsingen einluden. Diese Truppe aus elf jungen Musikern begeisterte bereits zum dritten Mal beim Gemeindefest und bereicherte das Gemeindeleben auch bei vielen anderen Anlässen.
In einer Ecke der Halle hatte Susanne Brög sich wieder eine Schätzaufgabe über die Anzahl der Süßigkeiten in einem großen Glas einfallen lassen. Attraktive Preise gab es dabei zu gewinnen. Kein Wunder, dass viele Erwachsene und Kinder dort gerne einen Tipp abgaben.
In der Zwischenzeit bildete sich vor der Tür des Vereinsraumes eine lange Schlange aufgeregter Kinder. Das Kasperle-Ensemble, bestehend aus ehemaligen Kindergarteneltern, hatte das Stück „Kasperle und das Gespenst“ vorbereitet und die Kinder mit traditionellem Puppenspiel begeistert.
Tische mit weihnachtlichen Bastelarbeiten, wunderschönen weihnachtlichen Dekorationsartikeln, Büchern, der Infostand der Diakonie, die liebevolle Saaldekoration, sowie ein reichhaltiges Büfett aus selbstgebackenen Kuchen und Torten und nicht zuletzt die charmante Moderation von Miriam Mürter und Hubert Messerschmidt vervollständigten dieses gelungene Fest.
Zusammen lässt sich Großartiges schaffen. Ein herzliches Dankeschön wurde deshalb an alle Gäste, und an die vielen ehrenamtlichen HelferInnen vor und hinter den Kulissen und besonders an das Küchenteam ausgesprochen.