Konzert mit herausragenden Solisten und Instrumentalisten
Sebastian Hübner, Dirigent des Kammerchors, sagt zur Aufführung der Marienvesper am kommenden Sonntag um 18 Uhr: »In kaum einem anderen Werk ist der Übergang von Renaissance zu Barock so deutlich zu erleben wie in Claudio Monteverdis Marienvesper. Der Kammerchor hat sie bisher nicht gesungen und es ist auch keine andere Bruchsaler Aufführung bekannt. Daher war es uns ein großes Anliegen, dieses fantastische Werk, welches zu Recht einen herausragenden Platz in der Musikgeschichte innehat, in Bruchsal zu Gehör zu bringen.
Und warum in einer evangelischen Kirche?
Katholische Chöre führen Bachs Johannes-Passion in ihrer Kirche auf, evangelische Kantoreien Mozarts und Schuberts Messen in ihren Gotteshäusern. Wir betrachten die musikgeschichtliche Bedeutung und überwältigende Schönheit der Marienvesper überkonfessionell und freuen uns, nachdem wir 2023 Händels Messiah in der Stadtkirche aufführen konnten, nun wieder in der Lutherkirche zu Gast sein zu dürfen.«
Die Konzerteinführung um 17 Uhr hält Martin Lubenow. Er ist Gründer und Leiter des Ensembles MVSICHE VARIE und als Musiker und Herausgeber ein großer Kenner der Musik Monteverdis. Er hat die Notenausgabe, aus der wir musizieren werden, veröffentlicht und wird selbst im Konzert die Continuo-Orgel spielen. Aus seinem Munde werden wir viele spannende Details zur Marienvesper erfahren und einen vertieften Einblick in das Werk bekommen.
Ein Besuch der Aufführung lohnt sich.
Eintrittskarten:
28 Euro | 24 Euro | 20 Euro | 16 Euro | bis 14 Jahre frei | bis 22 Jahre 50 Prozent ermäßigt | Servicegebühr 1 Euro | VVK: Buchhandlung Braunbarth | Touristinformation „H7“ www.kammerchor-bruchsal.de | Telefon: (072 53) 95 36 49