1. Kraichtaler Faschingsgesellschaft "Uneroiser Kerschdekipper" e. V.
76703 Kraichtal
Fastnacht & Fasching

Kampagnenauftakt der „Uneroiser Kerschdekipper"

„50 Jahre gelb und blau, Uneroise Helau!“ Am Samstag, dem 16. November, eröffneten die „Uneroiser Kerschdekipper“ die neue Faschingskampagne...
Die Vorstandschaft mit dem Bürgermeister und den neuen Elferräten.
Die Vorstandschaft mit dem Bürgermeister und den neuen Elferräten.Foto: N. Bindschädel

„50 Jahre gelb und blau, Uneroise Helau!“

Am Samstag, dem 16. November, eröffneten die „Uneroiser Kerschdekipper“ die neue Faschingskampagne 2024/2025. Schauplatz des Abends war die Andreasklause, die dank der Unterstützung von Patrick Köhler sowohl als stilvoller Veranstaltungsort als auch als Quelle kulinarischer Genüsse diente.

Pünktlich um 18 Uhr trafen sich die Mitglieder des Karnevalsvereins – gekleidet in Ornat, Gardekostümen und fantasievollen Verkleidungen – und füllten die Klause mit lebendiger Vorfreude. Nach der freundlichen Begrüßung und Aufnahme der Bestellungen, leitete Sitzungspräsident Klaus Baumeister den offiziellen Teil des Abends ein. Er stimmte die Anwesenden auf die Höhepunkte der neuen Kampagne ein.

Neuer Jahresorden

Ein erstes Highlight war die Präsentation des neuen Jahresordens 2025 durch Schatzmeister und Allrounder Daniel Trunner. Mit Stolz stellte er die zahlreichen historischen Elemente vor, die im neuen Orden verarbeitet wurden, und enthüllte den Spruch der Kampagne, der dem 50-jährigen Jubiläum der Prunksitzung in „Uneroise“ gewidmet ist: „50 Jahre gelb und blau, Uneroise Helau!“

Zugmarschall Jochen Höpfinger, unterstützt von Klaus Baumeister, stellte im Anschluss die Pläne für die kommende Saison vor. Von Besuchen bei befreundeten Vereinen bis hin zu Auftritten der Garden – die Kerschdekipper haben ein prall gefülltes Programm vor sich. Besonders neu: Ein offizieller Marschbefehl, der die Regeln für Umzüge und Veranstaltungen festlegt, sorgt für Klarheit und Organisation.

Narrenkappe für Borho

Nach einem köstlichen Festmahl begann der zeremonielle Höhepunkt des Abends. Bürgermeister Tobias Borho wurde von der Vorstandschaft feierlich auf die Bühne gebeten, um seinen Schwur abzulegen, den Kerschdekippern stets wohlgesonnen zu sein. Als Zeichen der Anerkennung überreichte der Verein ihm eine eigens angefertigte Narrenkappe in den Vereinsfarben Blau und Gelb sowie den Stadtfarben Kraichtals Rot und Weiß.

Ein weiterer besonderer Moment war die feierliche Aufnahme von Martin Engelfried und Stefan Gölz in den Elferrat. Nach einer humorvollen „Prüfung“ erhielten beide ihre gelben Kittel und Narrenkappen, die sie stolz den Gästen präsentierten.

Feier zum Abschluss

Mit dem offiziellen Teil ging der Abend nahtlos in eine ausgelassene Feier über. Faschingslieder hallten durch die Andreasklause, die Kerschdekipper bewiesen, dass sie das Feiern während der Sommerpause keineswegs verlernt hatten. Bis spät in die Nacht wurde gelacht, gesungen und getanzt – ein Auftakt, der in Erinnerung bleibt.

Mit dem Motto „50 Jahre gelb und blau, Uneroise Helau“ auf den Lippen und Vorfreude im Herzen verabschiedeten sich die Gäste schließlich in die Nacht. Die neue Kampagne kann kommen – die „Uneroiser Kerschdekipper“ sind bereit! (pm/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 50/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto