Aktuell geht es in der Politik um die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Für den CDU-Kreisverband Calw laufen aber auch jetzt schon die Vorbereitungen für die nächstjährige Landtagswahl an. Und zwar deshalb, weil der bisherige und langjährige CDU-Abgeordnete Thomas Blenke seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur bekannt gegeben hat. Um seine Nachfolge wird sich der stellvertretende Calwer CDU-Kreisverbandsvorsitzende Carl Christian Hirsch (Nagold) bewerben, der sich jetzt zusammen mit Ellen Freudenmann-Habel (Altensteig) den Mitgliedern und interessierten Gästen des Bad Wildbader CDU-Stadtverbands vorstellte. Ellen Freudenmann-Habel wurde neben Direktkandidat Klaus Mack (Bad Wildbad) für die CDU-Landesliste zu dessen Unterstützung zur vorgezogenen Bundestagswahl für den Kreis Calw nominiert.
Doch schon vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird es am 14. Februar bei der Wahlkreisversammlung in Haiterbach an der Spitze des CDU-Kreisverbands Calw eine personelle Veränderung geben. Für den bisherigen Kreisverbandsvorsitzenden Thomas Blenke, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet, tritt Carl Christian Hirsch als Kandidat an, weshalb er sich dem Bad Wildbader CDU-Stadtverband im Club-Restaurant des 1. FC Calmbach jetzt sowohl als Bewerber um den Vorsitz im Kreisverband wie auch in der Absicht vorstellte, im nächsten Jahr für den Landtag zu kandidieren.
Carl Christian Hirsch freute sich über den in den beiden vergangenen Jahren erfolgten Zuwachs auf Kreisebene auf 640 Mitglieder. Mit der Kandidatur für den Landtag wolle er seine berufliche Erfahrung als Mitglied der Geschäftsführung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in die Landespolitik einbringen. Nach der personellen Vorstellung von Carl Christian Hirsch und Ellen Freudenmann-Habel ging es in der Aussprache zunächst um die in der Diskussion befindliche Verkleinerung des Landtags. Kritisiert wurde der für manche Berufe eingeführte Verzicht auf das Erfordernis der Meisterprüfung, die aus der Sicht von Bürgern zuweilen fehlende Verlässlichkeit der Politik und der nach Corona wieder erhöhte Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie. Weitere Themen waren die beabsichtigte Weiterentwicklung und Vergrößerung des Nationalparks mit möglichen Folgen des Waldtausches zwischen der Murgschifferschaft und dem Land Baden-Württemberg für das Obere Enztal, die Gründe für die zuweilen bei Wahlen zu beobachtende Politikverdrossenheit von Teilen der Bevölkerung, die Elektromobilität sowie mögliche Auswirkungen des Bürgergelds auf die Arbeitsbereitschaft.
Abschließend bedankte sich Jochen Borg als Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Bad Wildbad bei Carl Christian Hirsch und Ellen Freudenmann-Habel für ihre Vorstellung im Oberen Enztal mit einer kleinen Aufmerksamkeit. (pm)