Zur Mitwirkung bei ihren nächsten Konzertprojekten lädt die Kantorei an der Evangelischen Stadtkirche Wiesloch interessierte Sänger und Sängerinnen ein. Die Kantorei besteht derzeit aus über 70 Mitgliedern zwischen 40 und 80 Jahren und gestaltet Konzerte und Gottesdienste mit klassischer Chormusik, Motetten und Oratorien.
Neu (und erstmalig in Wiesloch) steht die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mit der Kantorei Walldorf wird dieses einzigartige Werk der Musikgeschichte am Palmsonntag, 29. März 2026, in der Evangelischen Kirche Walldorf aufgeführt. Für Interessierte mit Chorerfahrung, Notenkenntnissen und Bereitschaft zu regelmäßiger Probenteilnahme (zumindest für dieses Projekt) bietet sich nach den Sommerferien eine gute Gelegenheit zum Einstieg. Die Chorproben finden wieder ab 16. September jeden Dienstag von 19:30 bis 21:15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Friedrichstr. 5 (Nähe Adenauerplatz) in Wiesloch statt. Besonders willkommen sind Tenöre und Bässe! Für Frauenstimmen sind die Plätze begrenzt.
Wer für einen kurzen Zeitraum einmal in die Kantoreiarbeit hereinschnuppern möchte, ist zu einem Kantatengottesdienst zum Mitsingen am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr, eingeladen. An lediglich einem Probennachmittag am Samstag, 1. November (Allerheiligen) von 14 bis 18 Uhr wird dafür Felix Mendelssohn Bartholdys Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ erarbeitet und zusammen mit einem Projektorchester am folgenden Tag aufgeführt. Für das Projektorchester sind übrigens auch versierte SpielerInnen von Streichinstrumenten willkommen. Nähere Auskunft erteilt gerne der Chorleiter, Kirchenmusikdirektor Christian Schaefer, wieder ab Dienstag, 9. September, unter Tel. 0 62 22 - 38 72 75 oder E-Mail christian.schaefer@kbz.ekiba.de (pm/red)