NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Kappelbergtunnel: Austausch der Tunnelbetriebstechnik erfordert zwei mehrtägige Vollsperrungen im August

Sicherheitsrelevante Maßnahme in den Sommerferien – Großübung der Einsatzkräfte während Sperrzeit Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart...

Sicherheitsrelevante Maßnahme in den Sommerferien – Großübung der Einsatzkräfte während Sperrzeit

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart führt der Rems-Murr-Kreis im August 2025 sicherheitsrelevante Maßnahmen im Kappelbergtunnel auf der B14 durch. Die veraltete Tunnelbetriebstechnik wird umfassend erneuert – aus Sicherheitsgründen ist dafür eine mehrtägige Vollsperrung des Tunnels an zwei Wochenenden notwendig:

  • Donnerstag, 07.08.2025 ab 21 Uhr bis Montag, 11.08.2025 um 5 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 ab 21 Uhr bis Montag, 18.08.2025 um 5 Uhr

Zusätzlich kommt es im gesamten Zeitraum zu regelmäßigen nächtlichen Sperrungen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert, der Verkehr wird über die bekannten Alternativrouten geführt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Um die Sperrung so effektiv wie möglich zu gestalten, nutzt der Rems-Murr-Kreis als Tunnelbetreiber bewusst die Ferienzeit, um zusätzliche Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen.

Warum ist die Sperrung notwendig?

Eine moderne, verlässliche Betriebstechnik ist essenziell für einen sicheren Tunnelbetrieb – insbesondere in einem vielbefahrenen Abschnitt wie dem Kappelbergtunnel. Aus diesen Gründen haben der Rems-Murr-Kreis und das Regierungspräsidium Stuttgart gemeinsam beschlossen, die veraltete Tunnelbetriebstechnik im Kappelbergtunnel grundlegend zu erneuern.

Die Tunnelbetriebstechnik im Kappelbergtunnel stammt größtenteils aus dem Jahr 2005 – mittlerweile ist sie also fast zwei Jahrzehnte alt. Viele der zentralen Systeme wie Steuerungs- und Verkehrsrechner, Funkeinrichtungen sowie die Leittechnik sind in ihrer Funktionstüchtigkeit eingeschränkt. Ersatzteile sind nur noch schwer oder gar nicht mehr verfügbar. Dies bedeutet ein erhöhtes Risiko für Störungen. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auch künftig sicherzustellen und einen störungsfreien Betrieb der Sicherheitstechnik zu gewährleisten, ist der Austausch der Tunnelbetriebstechnik erforderlich. Für das kommende Jahr ist zusätzlich der Austausch der Videoüberwachungssysteme sowie der elektroakustischen Anlagen (z. B. Lautsprecherdurchsagen) vorgesehen.

Warum eine Vollsperrung und keine Teilsperrung oder Nachtarbeiten?

Das Straßenbauamt des Landkreises hat zusammen mit den beauftragten Firmen und den angrenzenden Städten Alternativen zur Vollsperrung sorgfältig geprüft. Leider zeigte sich, dass weder Teilsperrungen noch reine Nachtbaustellen technisch umsetzbar sind. Der Umfang der Arbeiten – inklusive des Austauschs zentraler Rechneranlagen, Verbindungen und Steuerleitungen – macht eine komplexe und umfassende technische Neuinstallation erforderlich. Diese kann nur bei komplettem Stillstand des Verkehrs sicher und effizient durchgeführt werden.

Überschneidung mit Sperrung des Stadttunnels Fellbach

Kurzfristig musste die Stadt Fellbach den Stadttunnel Fellbach aufgrund technischer Notwendigkeiten sperren. Diese Sperrung überschneidet sich mit den bereits seit lang geplanten Sperrzeiten des Kappelbergtunnels.

Trotz dieser zeitlichen Überschneidung ist eine Verschiebung der Maßnahme am Kappelbergtunnel nicht möglich, da die vorhandene Technik zunehmend an ihre Grenzen stößt und Spezialfirmen hierfür nötig sind. Die Durchführung der Maßnahme im gewählten Zeitraum ist daher unerlässlich, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden weiterhin zu gewährleisten.

Umleitungsplanung: Abstimmung mit Stuttgart und Fellbach

Auch unter Berücksichtigung der Sperrung des Stadttunnels Fellbach wurden alternative Umleitungsstrecken intensiv geprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass keine der vorhandenen Routen den Verkehr in ausreichendem Maße aufnehmen kann.

Um die verkehrlichen Auswirkungen dennoch so gering wie möglich zu halten, wurde die Maßnahme frühzeitig mit der Stadt Stuttgart und der Stadt Fellbach abgestimmt. Im Ergebnis wurden geplante Sommerbaustellen entlang der betroffenen Verkehrsachsen durch Bad Cannstatt und Fellbach bewusst außerhalb der Zeiträume der Sperrung des Kappelbergtunnels gelegt, um die Umleitungsstrecken maximal leistungsfähig zu halten.

Zusätzlicher Nutzen: Großübung für alle Einsatzkräfte mit realitätsnaher Verrauchungssimulation

Im Rahmen der Sperrung am Wochenende vom 15. bis 18. August wird der Kappelbergtunnel auch für eine umfassende Großübung am Sonntag, 17. August 2025, genutzt. Beteiligt sind alle Einsatzkräfte, die bei einem Ereignis im Tunnel laut Alarm- und Einsatzplan zum Einsatz kommen – darunter Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei. Ziel ist es, unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit und Abläufe im Ernstfall zu trainieren.

Besonderer Bestandteil der Übung ist die kontrollierte Verrauchung des Tunnels, um die Bedingungen bei einem tatsächlichen Brandereignis so realitätsnah wie möglich zu simulieren. Dabei werden sowohl die Kommunikation der Einsatzkräfte als auch Evakuierungsszenarien und technische Abläufe geprobt.

Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gefahrenabwehrplanung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung – insbesondere in sensiblen Infrastrukturbereichen wie Straßentunneln. Daher wird die Sperrung aufgrund des Austauschs der Tunnelbetriebstechnik für diese wichtige Übung genutzt.

Verkehrshinweise

Besondere Herausforderungen ergeben sich während der Sperrzeiten des Tunnels durch zwei Spiele des VfB Stuttgart:

  • 9. August, 20:30 Uhr: Testspiel gegen den FC Bologna
  • 16. August, 20:30 Uhr: Supercup-Spiel gegen den FC Bayern München

Während dieser Veranstaltungen wird die Umleitungsroute über die Mercedesstraße und Benzstraße teilweise eingeschränkt oder überlastet sein. Das Straßenbauamt empfiehlt daher allen Fans, frühzeitig anzureisen und nach Möglichkeit auf den ÖPNV auszuweichen.

Geduld und Verständnis der Bürgerinnen und Bürger gefragt

Der Rems-Murr-Kreis und das Regierungspräsidium Stuttgart bitten alle Bürgerinnen und Bürger sowie Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während der Sperrung. Die Maßnahme dient der nachhaltigen Sicherung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit im Tunnel – ein zentraler Baustein für die Mobilität in der Region.

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Geduld und Rücksichtnahme.

Erscheinung
Gemeinde im Spiegel – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Allmersbach im Tal
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto