Einblicke in den Trainingsalltag

Karate-Meisterschaft wird im Kreis Calw ausgetragen

Am 28. Juni treffen sich in der Sporthalle in Wildberg mehrere hundert Spitzensportler aus dem Südwesten Deutschlands.
Ina Häcker
Ina Häcker (Mitte) hat die Deutsche Meisterschaft 2025 im Karate gewonnenFoto: Verein

Sie reisen an, um an der südwestdeutschen Meisterschaft im Karate anzutreten, ausgerichtet von der Karate-Abteilung des TSV Wildberg. Vorsitzender Sebastian Paß, Abteilungsleiter Thomas Häcker und der gesamte TSV Wildberg freuen sich bereits auf dieses einmalige Event, für welches der Wildberger Verein erstmals Veranstalter sein wird.

Wieso die Verantwortlichen schon seit Monaten tief in den Vorbereitungen stecken und gespannt auf den Wettkampf sind, dürfte klar sein. Selten hat ein Verein die Gelegenheit, so viele ambitionierte Sportler bei sich zu begrüßen. Sebastian Paß, selbst aktiver Karate-Kämpfer, ist stolz, dass „seinem“ Verein diese Ehre zuteil wird. Das zeige, was für einen guten Ruf sich die Kämpfer des Wildberger Dojos in den letzten Jahren erarbeitet hätten. Die aktiven Wettkämpfer des Wildberger Dojos trainieren schon seit einigen Wochen gezielt für diese Meisterschaft, darunter auch Ina Häcker. Sie ist außerdem Mitglied beim TSG-Stuttgart, wo sie zusätzlich trainiert. Die junge Frau feilt seit vielen Jahren an ihren Karate-Fähigkeiten und konnte sich mittlerweile viele Titel verdienen. Unter anderem war sie bereits 5 Mal deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse. Ende letzten Jahres konnte sie sich bei den German-Open den ersten Platz sichern. Dabei handelt es sich um ein international besetztes Turnier mit Startern aus ganz Europa. Mit diesem Sieg holte sie sich eine Weiterleitung zur Europameisterschaft in Tschechien Anfang Mai. Hier schaffte sie es immerhin bis ins Viertelfinale. Ehrgeizig und zielstrebig wie Ina Häcker aber nun mal ist, war ihr diese Leistung nicht gut genug.

Also geht auch sie am 28. Juni gleich wieder an den Start und kämpft um den Titel als südwestdeutsche Meisterin. In der Vergangenheit hat Ina Häcker bereits bewiesen, dass sie sich auch auf dieser Ebene gegen die Konkurrenz durchsetzen kann und sich sowohl den Titel als südwestdeutsche Meisterin als auch den der süddeutschen Meisterin geholt. Erfolgreich war sie bereits in beiden Disziplinen, die bei diesem Wettbewerb angeboten werden: Kumite und Kata. Beim Kumite (Freikampf) stehen sich zwei Karateka auf einer Kampffläche gegenüber und versuchen, Stoß-, Schlag- und Tritt-Techniken anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Kampf-Partner ausgeschlossen sind. Wer sich nicht daran hält, wird disqualifiziert. Die Disziplin Kata ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen mehrere imaginäre Gegner, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern. Man unterscheidet rund 26 verschiedene Katas, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegt. Manche Kata wurde über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben und ist Zeuge der Tradition des Karate.

Ein Blick hinter die Kulissen

Wer Karate auf Wettkampf-Niveau betreibt, investiert hier genauso viel Zeit und Energie wie andere Leistungssportler. Sechs Tage die Woche im Training sind für Ina Häcker vollkommen normal. Muskelkater? Selbstverständlich, immer und überall. Wenn sie davon erzählt, hat sie dennoch ein Lächeln im Gesicht. Denn was sie immer wieder zu Spitzenleistungen antreibt, sind ihre Leidenschaft für den Sport und ihr Ehrgeiz, immer besser zu werden. Diesen inneren Antrieb fühlen sicher auch die anderen Kämpfer, die am 28. Juni nach Wildberg kommen werden. Das Schöne an einem so hochkarätigen Wettkampf: Die Öffentlichkeit kann sich aus erster Hand einen Eindruck davon verschaffen, was den Sport ausmacht, was die Aktiven hier leisten und wie spannend die Wettkämpfe sind. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Wildberger Sporthalle in der Kantstraße 3. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich die südwestdeutsche Meisterschaft anzuschauen.

Anmeldungen sind noch möglich

Außerdem können sich Kämpfer noch für die Meisterschaft anmelden. Der offizielle Anmeldeschluss ist der 21. Juni, Nachmeldungen sind möglich – selbst am eigentlichen Turniertag. Die Teilnahmebedingungen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter www.tsv-wildberg.de zu finden.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
27.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altensteig
Althengstett
Bad Herrenalb
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto