Sportverein Gebersheim 1924 e. V.
71229 Leonberg
NUSSBAUM+
Kampfsport

Karate startet wieder

Karate für Kinder ab dem 1. Schuljahr Unter der pädagogischen Anleitung eines erfahrenen Trainerteams erfahren die Kinder der Karateabteilung des SVG...

Karate für Kinder ab dem 1. Schuljahr

Unter der pädagogischen Anleitung eines erfahrenen Trainerteams erfahren die Kinder der Karateabteilung des SVG in vielen tollen Spielen und abwechslungsreichen Übungen, welche Kräfte und Fähigkeiten in ihnen stecken. Der speziell für Kinder entwickelte Trainingsplan lässt Raum zum Austoben und zum Lachen und führt gleichzeitig jedes Kind mit viel Spaß Schritt für Schritt in die spannende und geheimnisvolle Welt der Kampfkunst Karate ein. Dabei wird auf das individuelle Leistungsvermögen jedes einzelnen Kindes geachtet. Ziel ist, jedes Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und seine Fähigkeiten zu fördern.

1. Schulung der körperlichen Fertigkeiten

In kindgerechten Übungen und Spielen wird die Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Reaktion und Beweglichkeit der Kinder geschult und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Ziel ist eine gesunde körperliche Entwicklung des Kindes, Freude an der Bewegung, eine zunehmend bessere Körperbeherrschung. Ferner erlernen die Kinder die technischen Grundlagen und Bewegungsformen der Kampfkunst Karate, die stets mit Kontrolle ausgeführt werden, was ein gefahrloses Üben ermöglicht.

2. Selbstsicherheit stärken, Selbstbehauptung lernen

Positive Verstärkung, eine Vielzahl von Erfolgserlebnissen, das traditionelle Gürtelsystem der Kampfkunst Karate und weitere pädagogische Anreize helfen den Kindern Selbstsicherheit zu entwickeln und sie durch die Stimme, Körperhaltung und den Blick auszudrücken. Ferner lernen die Kinder im Training Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden, aber auch in bedrohlichen Situationen richtig zu reagieren.

3. Wohlfühlen in der Gemeinschaft

Wer Kameradschaft und Fairness erfährt, kann sich mit Freude in der Gemeinschaft entwickeln, Neues wagen und seine Fähigkeiten erweitern. Ziel des Kindertrainings ist es deshalb, die Kinder zu höflichem, hilfsbereitem und kameradschaftlichen Umgang miteinander und das Einhalten von Regeln anzuleiten. Auf diesem Weg helfen Partner- und Teamspiele, durch die Kooperation, Einfühlungsvermögen, Rücksicht und der richtige Umgang mit Sieg und Niederlage geschult werden. Dabei kommt aber der Spaß nie zu kurz.

4. Ruhe und Konzentration

Ruhe und Konzentration sind Grundvoraussetzungen für jedes erfolgreiche und gesunde Lernen. Sie zu stärken, sind weitere wichtige Ziele des Karateunterrichts. Durch Wahrnehmungsspiele, eine gute Balance zwischen Anstrengung und Entspannung, zielgerichtete Übungen und die Struktur des Karatetrainings, kann die Ruhe und Konzentrationsfähigkeit der Kinder bei regelmäßigem Training spürbar gesteigert werden.

Karate für Erwachsene

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gebersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Leonberg

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
von Sportverein Gebersheim 1924 e. V., Abteilung Karate
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto