Fastnacht, Charity und mehr

Karlsruhe: Eventhighlights in der Fächerstadt im März 2025

Auch der März bietet 2025 in Karlsruhe wieder allerhand. Die Fastnachtsumzüge stehen dabei zu Beginn im Fokus, aber auch die Wochen gegen Rassismus.
Beste musikalische Unterhaltung für die gute Sache bietet der Abend „Voices for Charity“ unter der Federführung des Lions Club Karlsruhe-Schloss.
Beste musikalische Unterhaltung für die gute Sache bietet der Abend „Voices for Charity“ unter der Federführung des Lions Club Karlsruhe-Schloss.Foto: Lion's Club Karlsruhe-Schloss

Auch im März 2025 stehen wieder einige kulturelle Höhepunkte in der Fächerstadt an. Wir geben einen kleinen Überblick.

Zunächst steht der Höhepunkt der Fastnachts-Saison an. Vielerorts finden Umzüge statt, so auch am Sonntag, 2. März, in Durlach, und zwar bereits zum 69. Mal. Hier schlängelt sich der Umzug durch die beeindruckende Altstadt.

Zwei Tage später am Faschingsdienstag, 4. März, findet traditionell der Umzug in der Karlsruher Innenstadt statt. 2025 steht er unter dem Motto: "So bunt wie's Lebe ebe". Jedes Jahr zieht er etwa 100.000 Besucher in die Fächerstadt.

Wochen gegen Rassismus

Fest zum Jahresprogramm in der Fächerstadt zählen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die auch 2025 wieder stattfinden (vom 17. bis 30. März). Den Eröffnungsvortrag hält am Montag, 17. März, um 19.30 Uhr im Tollhaus Prof. Michel Friedman. Der deutsch-französische Philosoph, Publizist und Jurist setzt sich seit vielen Jahren gegen Menschenfeindlichkeit wie Antisemitismus und Rassismus ein.

Viele weitere Veranstaltungen erwarten die Besucher unter dem Motto “Be human, be kind!“.

Das komplette Programm der Wochen gegen Rassismus

Produkte aus der JVA

Noch bis zum 9. März läuft im Regierungspräsidium am Rondellplatz die Ausstellung „Hinter Gittern hergestellt“. Der Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen Baden-Württemberg (VAW) gibt hier einen kleinen Einblick in die vielseitige Arbeit der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten.
Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt an Produkten, die in den Arbeitsbetrieben der Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg von Gefangenen unter Anleitung von erfahrenen Industrie- und Handwerksmeistern sowie Technikern gefertigt werden.

Fünf Patienten einer Psychiatrie lernt sich bei einer Partie Monopoly besser kennen. Toc Toc im Kammertheater Karlsruhe feiert seine Premiere am 14. März.
Fünf Patienten einer Psychiatrie lernt sich bei einer Partie Monopoly besser kennen. Toc Toc im Kammertheater Karlsruhe feiert seine Premiere am 14. März.Foto: Dennis Häntzschel

Filmstadt Karlsruhe

Bereits seit 13. Februar läuft im Stadtmuseum die Sonderausstellung „Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe“. Hintergrund: Am 6. März 1955 wurde erstmals der bekannte Bambi-Filmpreis in der Fächerstadt vergeben. Bis 1964 wurde der Film- und Medien-Preis immer in Karlsruhe vergeben. Viele Filmstars suchten so die Fächerstadt auf, eine goldene Ära. Im Stadtmuseum im Prinz Max Palais wird diese Ära mit der Sonderausstellung geehrt.

Händel-Festspiele

Zum 47. Mal finden die Internationalen Händel-Festspiele im Badischen Staatstheater statt. 2025 stehen sie unter einem Motto aus der Oper „Rinaldo“. Der Wunsch nach Frieden soll sich im Festivalprogramm wiederfinden. Die Händel-Festspiele finden vom laufen noch bis zum 7. März.

Im Sandkorn

Beste musikalische Unterhaltung für die gute Sache bietet der Abend „Voices for Charity“ am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr im Sandkorn (Fabrik) unter der Federführung des Lions Club Karlsruhe-Schloss: Das Doppelquartett Double Q aus der Karlsruher Weststadt begeistert a capella mit seiner Bandbreite vom Mittelalter bis zur Gegenwart – ein Stilmix aus Neuem und Altem, Sakralem und Weltlichem sowie Jazzigem. Das Ensemble Stern & Schnuppe überzeugt mit professionell interpretierten Songs mit Klavierbegleitung, präsentiert mit Charme und Herz. Der Erlös des Abends kommt Bedürftigen zugute.

Nette Tanzeinlagen gibt es von den Matrosen bei der Matrosenshow. Premiere ist am 13. März.
Nette Tanzeinlagen gibt es von den Matrosen bei der Matrosenshow. Premiere ist am 13. März.Foto: Barbara Braun

Im Kammertheater

Zwei Premieren gibt es im März im Kammertheater. Zunächst feiert am 13. März die Matrosenshow ihre Premiere im K2. An Bord der amüsanten Matrosen wird dann gesungen, getanzt und gesteppt, was das Zeug hält.

Weitere Vorstellungen sind bis 6. April geplant.

Nur einen Tag später feiert das Stück „Toc Toc“ seine Premiere im K1: Weil der renommierte Psychotherapeut am Flughafen aufgehalten wird, müssen sich fünf seiner Patienten notgedrungen die Zeit im Wartezimmer vertreiben. Fred leidet am Tourette-Syndrom und stößt meist im unpassendsten Moment Flüche aus, Vincent zählt und berechnet alles, Blanche hat panische Angst vor Keimen, Marie leidet unter Kontrollzwang und Lilli muss jeden Satz zweimal sagen. Die bunt zusammengewürfelte Truppe beschließt, Monopoly zu spielen – und schlittert in eine selbst gebastelte Gruppentherapie. Nach und nach lernen sie die Neurosen der anderen zu akzeptieren, seien sie noch so schwer zu ertragen.

Weitere Vorstellungen sind bis zum 13. April geplant.

Noch mehr Interessantes

Fastnachtsumzüge in Karlsruhe und der Region

Ausstellung "Hinter Gittern hergestellt"

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Bühne
Kultur
Museen
Musik
Rock & Pop
Sonderausstellungen
Theater, Kleinkunst & Comedy
von red/Quelle: pm/haf
25.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto