Mehr Photovoltaik-Anlagen und Fernwärme

Karlsruhe will die Energiewende vorantreiben

Die Stadt KA möchte energieeffizienter sein. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden und Fernwärme.
Die Stadt Karlsruhe möchte den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen, wie hier auf dem Dach der Kindertagesstätte am Weinbrennerplatz und der Weinbrennerschule, vorantreiben.
Die Stadt Karlsruhe möchte den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen, wie hier auf dem Dach der Kindertagesstätte am Weinbrennerplatz und der Weinbrennerschule, vorantreiben.Foto: Nikolay Kazakov

Die Stadtverwaltung Karlsruhe setzt den Fokus auf Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und Förderung erneuerbarer Energien. Zwei zentrale Schwerpunkte sind der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV) und die Umstellung von Heizungsanlagen auf klimafreundliche Energieträger.

Photovoltaik-Ausbau angestrebt

Die Verwaltung strebt an, so viele städtische Gebäude wie möglich mit PV-Anlagen auszustatten, mit einem jährlichen Ausbauziel von 750 Kilowatt-Peak. Vor der Installation erfolgt eine detaillierte Prüfung der solaren Eignung und des Dachtragwerkes. Bei älteren Gebäuden müssen Dachdämmung und Dachhaut oft erneuert werden. Ein Meilenstein ist der Einbau von PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden wie in diesem Jahr auf der Gutenbergschule und dem Bismarck-Gymnasium.

Umstellung der Heizungsanlagen

Die Stadtverwaltung setzt verstärkt auf Fernwärme, deren Netz bereits weit fortgeschritten ist. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken wird das Fernwärmenetz weiter ausgebaut. Wo kein Fernwärmeanschluss möglich ist, kommen Wärmepumpen und Pelletanlagen zum Einsatz. Bei ungedämmten Gebäuden erfordert die Installation von Wärmepumpen kreative Lösungen zur Spitzenlastabdeckung. Eine Herausforderung bei den ersten Pelletanlagen war die Ascheentsorgung, die jetzt durch ein innovatives Saugsystem erleichtert wird. 2024 liegt der Fokus auf Wärmepumpen: Die ersten Projekte sind der Schülerhort Grünwinkel sowie die Kindergärten Sandhasen und Sternschnuppe.

Erscheinung
exklusiv online
von red/Quelle: pm
22.08.2024
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto