Mit einem unerwartet hohen Sammelergebnis von fast 700 Kilogramm Kastanien war das erste Kastanien-Kinderfest in Enzklösterle ein großer Erfolg. „Damit hätten wir nicht gerechnet“, gaben Michael Bredenhagen und Peter Schoch zu, die an der Waage standen und das Sammelprotokoll führten. Über 400 Besucher lockte das bunte Fest in die Festhalle, 50 Kinder nahmen an der Sammelaktion teil.
Die Hauptorganisatorin, Jacqueline Bredenhagen, begrüßte die Gäste und eröffnete das Fest mit einer besonderen Botschaft: Es war nicht nur das erste Kastanienfest, sondern auch das fünfjährige Jubiläum der Schulkindbetreuung in Enzklösterle. „Es freut mich sehr, so viele Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste hier zu sehen“, sagte sie mit einem Lächeln und bedankte sich bei allen, die das Fest unterstützt hatten. Besonders begrüßte sie Bürgermeisterin Sabine Zenker, einige Gemeinderäte, Heidelbeerprinzessin Jody sowie zahlreiche weitere Gäste und Kollegen aus der Gemeinde.
„Herzlich willkommen an alle, die heute hier sind“, so Bredenhagen, die dann auch den Helfern ihren besonderen Dank aussprach: Ohne deren tatkräftige Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben einem üppigen Kuchenbuffet wurden auch herzhafte Leckereien wie Fleischkäsebrötchen, Pommes, Hotdogs und Geflügelwürstchen angeboten, die den Gästen schmeckten und zur geselligen Atmosphäre beitrugen.
Die Idee für das Kastanien-Kinderfest hat ihre Wurzeln in einer historischen Tradition. Früher führte die Staatsklenge Nagold eine Kastaniensammelaktion für Kinder durch, bei der die gesammelten Kastanien gegen Taschengeld getauscht wurden. Diese Kastanien wurden anschließend an die Gemeinde verkauft, um Hirsche im Rotwildgehege zu füttern. Rosskastanien sind für die Tiere ein echter Leckerbissen. Doch irgendwann musste die Staatsklenge die Sammelaktion aufgrund des hohen Aufwands einstellen, und es gab lange Zeit keine Kastanien mehr für das Gehege.
„Da entstand die Idee, diese Tradition wieder aufleben zu lassen“, erklärte Jacqueline Bredenhagen. „Mein Mann betreut das Rotwildgehege in Enzklösterle, und wir überlegten, ob wir eine ähnliche Aktion hier starten könnten. Und dann dachte ich mir: Warum nicht gleich ein Fest daraus machen? Es gibt ja bisher kein richtiges Kinderfest in Enzklösterle.“ Mit dieser Idee nahm alles seinen Lauf. „Ich habe mein Team einfach mit meinen Ideen ‚überfallen‘, und gemeinsam haben wir dieses Fest voller Tatendrang ausgearbeitet“, so Bredenhagen weiter. Dank der Unterstützung von Bürgermeisterin Sabine Zenker, die sofort von der Idee begeistert war, konnte das Fest schließlich realisiert werden.
Nach der Begrüßung und einer Rede von Bürgermeisterin Sabine Zenker, die das Engagement aller Beteiligten lobte und das Fest als beispielhaft für den Ehrenamtseinsatz in der Gemeinde hervorhob, ging es mit einem abwechslungsreichen Programm weiter. „Es ist beeindruckend, wie viel hier ehrenamtlich auf die Beine gestellt wurde. Ohne das Engagement der vielen Helfer wäre solch ein Fest nicht möglich“, betonte Zenker. Die Bürgermeisterin zeigte sich außerdem begeistert von der Aufführung der Jugendkapelle und den Darbietungen der Kinder, etwa dem Biene-Maja-Lied, das die kleinen Künstler zum Besten gaben: „Unser Nachwuchs funktioniert!“
Anschließend folgten beeindruckende Auftritte der „Heidelbärchen“, einer Tanz- und Musikgruppe der Schulkindbetreuung, der Jugendkapelle des Musikvereins Enzklösterle unter der Leitung von Anna Waidelich sowie des Kindergartens Purzelbaum und einer Tanzgruppe unter der Leitung von Jasmina Mustafai. Die Darbietungen wurden von den anwesenden Gästen mit viel Applaus und Begeisterung aufgenommen.
Im Anschluss an die Bühnenauftritte öffneten die Bastelstationen im Lesesaal der Festhalle ihre Türen. Hier konnten die Kinder kreativ werden: Sie falteten Sterne, machten Glitzer-Tattoos, bemalten Holznikoläuse, gestalteten Lesezeichen und flechteten bunte Haarsträhnen. Jede Station war gut besucht, und die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und Gestalten. Um an den Bastelstationen teilnehmen zu können, mussten die Kinder ein Kastanienblatt kaufen, an dem an jeder Station ein Zacken abgezwickt wurde. Besonders spannend war die Schätzstation, bei der die Kinder für einen Euro schätzen konnten, wie viele Kastanien sich in einem Glas befanden. Hier ging es um einen kleinen Preis, aber auch um viel Spaß und Spannung für die Teilnehmer.
Der Höhepunkt des Festes war die Preisverleihung, bei der jedes Kind für das Sammeln von Kastanien mit einem Preis geehrt wurde. Jacqueline Bredenhagen hatte es erfolgreich geschafft, zahlreiche Sponsoren zu gewinnen, die attraktive Gewinne bereitstellten. Benita Klaiber sammelte mit 197,4 Kilogramm Kastanien die meisten und belegte den ersten Platz, was ihr ein Tagesticket für Rulantica einbrachte. Sarah Schwartz erreichte mit 69,8 Kilogramm Kastanien den zweiten Platz und erhielt eine Eintrittskarte für Tripsdrill, während Maximilian Maigré mit 42,6 Kilogramm Kastanien den dritten Platz belegte und sich über einen Gutschein für das Rofu Kinderland freuen durfte.
„Es war wunderbar, dass wir für die Kinder so viele tolle Preise organisieren konnten“, sagte Bredenhagen, die sich herzlich bei den Sponsoren und Helfern für ihre Unterstützung bedankte. Die Kinder, die bei der Preisverleihung nicht mehr anwesend waren, können ihre Preise während der Öffnungszeiten der Schulkindbetreuung abholen: montags von 13 bis 15 Uhr sowie dienstags bis freitags von 11.30 bis 15 Uhr.
Das Kastanien-Kinderfest in Enzklösterle war ein voller Erfolg und ein wahrer Höhepunkt für die Gemeinde. Nicht nur die Vorratskammern des Rotwildgeheges wurden mit Kastanien gefüllt, sondern auch die Herzen der Teilnehmer, die an diesem winterlichen Samstagnachmittag eine Menge Spaß hatten. Die großartige Gemeinschaftsleistung, das Engagement der vielen Helfer und Sponsoren sowie das abwechslungsreiche Programm machten das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
„Es war einfach schön zu sehen, wie so viele zusammengearbeitet haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen. Das Kastanien-Kinderfest war ein echtes Miteinander“, resümierte Bürgermeisterin Sabine Zenker. Enzklösterle blickt nun voller Vorfreude auf die nächste Auflage des Festes, das in dieser Form auch im kommenden Jahr sicherlich wieder viele Gäste und Kastanien-Sammler anlocken wird. (mm)