Im Rahmen einer gelungenen Kooperation mit dem Löwenrot-Gymnasium stand der Juli ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Ziel war es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Gefahrenlagen zu sensibilisieren und ihnen wichtige Kompetenzen für den Notfall zu vermitteln, gemeinsam mit der Feuerwehr und dem THW.
Der Auftakt fand mit einem Katastrophenschutztag für alle sechsten Klassen direkt am Gymnasium statt. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder anschaulich und praxisnah, wie sie sich in Notsituationen richtig verhalten. Gezeigt und ausprobiert wurden unter anderem:
Ein besonderer Höhepunkt war eine realistisch inszenierte Rettungsübung mit Darstellern und Einsatzfahrzeugen, bei der die Schüler hautnah erleben konnten, wie Rettungskräfte im Ernstfall zusammenarbeiten.
Am Donnerstag, dem 24. Juli, fand eine ergänzende, praxisorientierte Einheit am St. Leoner See statt. Hier hatten ausgewählte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, typische Inhalte aus der Rettungsschwimmausbildung kennenzulernen – direkt im Wasser.
Auf dem Programm standen:
Begleitet wurde der Tag von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig und wirkungsvoll Prävention in Schule und Jugendarbeit sein kann. Wir danken dem Löwenrot-Gymnasium für die engagierte Zusammenarbeit und freuen uns, gemeinsam junge Menschen für das Thema Katastrophenschutz zu stärken!