NUSSBAUM+
Bildung

Katastrophenschutztag 2.0

Wenn jede Sekunde zählt – und Hilfe über Leben und Tod entscheidet Niemand ahnt, wann die Routine von einem Moment auf den anderen zerreißt. Ein...
Feuerwehrmann in Schutzkleidung mit Schülern, die mit Feuerlöscher ein Feuer in einer Metalltonne löschen
Feuerwehr – wie löscht man richtig?Foto: KARS

Wenn jede Sekunde zählt – und Hilfe über Leben und Tod entscheidet

Niemand ahnt, wann die Routine von einem Moment auf den anderen zerreißt. Ein Unfall, ein Feuer, ein Sturm – und plötzlich wird aus Normalität ein Ausnahmezustand. Doch gerade in diesen Augenblicken sind sie da: Menschen, die retten, helfen und sich ohne Zögern in Gefahr begeben. Damit wir wissen, wie wir uns im Ernstfall richtig verhalten, veranstaltet die KARS am 16. Juli zum zweiten Mal den campusübergreifenden Katastrophenschutztag.

Nach der eindrucksvollen Premiere im letzten Jahr kehren die Heldinnen und Helden des Alltags zurück: DLRG, Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz – sie alle geben Einblicke in ihre wertvolle Arbeit und zeigen, wie Katastrophenschutz funktioniert.

Die Schülerinnen und Schüler erleben:

Realistische Einsatzszenarien und spannende Übungen

Wie professionelle Rettungskräfte ausrücken und agieren

Das Besondere: Die Jugendlichen dürfen nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv mitwirken – und lernen so hautnah, wie man im Ernstfall klug und besonnen handelt.

Dieser Aktionstag ist mehr als nur eine eindrucksvolle Demonstration – er ist ein Appell an das Miteinander. Und vielleicht entfacht er bei dem einen oder der anderen sogar die Motivation, später selbst Teil eines solchen Teams zu werden.


Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto