Dies und das

Katastrophenschutztag an der GMS Rangendingen Hirrlingen

88 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 beteiligten sich am ersten Katastrophenschutztag der Schulgemeinschaft GMS (Gemeinschaftsschule Rangendingen...
Foto: GMS

88 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 beteiligten sich am ersten Katastrophenschutztag der Schulgemeinschaft GMS (Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen). Gemeinsam mit 6 ehrenamtlichen Ortsgruppen wurden Sandsäcke gefüllt, Notstromaggregate angeworfen und Wasserrettung im Schlauchboot nachempfunden.

Im Zeichen des Klimawandels und mit zunehmenden Extremwetterlagen, die auch kürzlich die Region Rangendingen betroffen haben, kam der angeordnete Katastrophenschutztag durch die Landesregierung Baden-Württemberg nach Hirrlingen. In einer groß angelegten Aktion zeigten sechs ehrenamtliche Ortsgruppen Möglichkeiten zum Selbstschutz und etwaige Gefahrensituationen auf, welche die Schüler konkret für die möglichen Situationen in Katastrophenfällen sensibilisieren sollen. Auf dem Festwiesenparkplatz in Hirrlingen waren die Feuerwehr aus Rangendingen, die Feuerwehr aus Hirrlingen, das Technische Hilfswerk Hechingen, die DLRG Rangendingen und das DRK Rangendingen zu Gast.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 26/2024
von Stadt Hechingen
28.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hechingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto