Ende Juni fand für die gesamte Jahrgangsstufe 6 der Realschule und der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler ein spannender und lehrreicher Katastrophenschutztag statt. Veranstaltungsort war das Feuerwehrhaus Pfalzgrafenweiler, wo vier ehrenamtliche Organisationen den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in ihre Arbeit gaben.
Vertreten waren das Technische Hilfswerk Freudenstadt, die Rettungshundestaffel DRK Ortsverein Freudenstadt, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Freudenstadt sowie die Freiwillige Feuerwehr Pfalzgrafenweiler. Jede Organisation stellte ihre Aufgaben, Ausrüstung und Einsätze vor und ermöglichte es den Lernenden hautnah zu zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement im Bereich des Katastrophenschutzes ist.
Die 91 Schülerinnen und Schüler der vier 6. Klassen zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und konnten an Mitmachstationen selbst aktiv werden. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für Gefahrenlagen zu schärfen und die Bedeutung von schneller Hilfe und Teamarbeit in Notfallsituationen zu vermitteln.
Ein rundum gelungener Tag, der nicht nur informativ, sondern auch motivierend war und vielleicht den einen oder anderen für ein zukünftiges Ehrenamt begeistern konnte.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisationen für ihre Zeit, die Informationen und den Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.