Katholische Seelsorgeeinheit Süßen-Gingen-Kuchen
73079 Süßen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Gottesdienste und Veranstaltungen ab 15.06.

GOTTESDIENSTE Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge 10.00 Firmung der Seelsorgeeinheit mit...
Foto: L. Eisele

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge

10.00 Firmung der Seelsorgeeinheit mit Weihbischof Dr. Schneider und der Band Klangspuren

Montag, 17. Juni

19.00 Ökum. Friedensandacht, Ulrichskirche

Dienstag, 18. Juni

08.30 Eucharistiefeier

Freitag, 21. Juni

18.00 Eucharistiefeier

Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Sa., 15.06., 18.00 Gingen

So., 16.06., 10.30 Kuchen, Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz SBI-Park

Vorschau

So., 23.06., 10.30 Ökumenischer Familiengottesdienst in und um die Neue Marienkirche

AUS DEM GEMEINDELEBEN

Mo., 17.06., 19.00 Kolping-Gesang-Musikgruppe

Mi., 19.06., 14.00 - 17.00 Kaffeenachmittag im Gemeindehaus

20.00 Sitzung des Arbeitskreises AKS “Aktiv, Kreativ, Spürbar – Glauben erleben”

Firmung 2024

Am So., 16.06., ist die Firmung der gesamten Seelsorgeeinheit in der Neuen Marienkirche in Süßen. 36 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit werden von Weihbischof Dr. Schneider das Sakrament des Heiligen Geistes empfangen. Die Jugendlichen haben sich seit November auf die Spendung dieses Sakramentes darauf vorbereitetet.

Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr in der Neuen Marienkirche statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Band Klangspuren.

Mit der Firmung werden die jungen Christen vollwertige und eigenständige Mitglieder der Kirche

Die diesjährigen Firmanden aus Süßen, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben, sind:

Julian Bachmann, Luisa-Marie Cauglia, Michelle Dürr, Beatriz Eisele, Hanna Emberger, Julia Folk, Manuel Hessenauer, Ida Lohrmann, Daria-Leonie Mischka, Noah Pyttel, Arjan Quni, Rafael Rembold, Leni-Michelle Richter, Isabella Schmauder, Niklas Schöllhammer, Philipp Staudenmaier

Kollekte beim Firmgottesdienst

Das Sakrament der Firmung ist ein bedeutender Schritt eines jungen Katholiken auf dem Weg zum erwachsenen Christen. Als mündige Christen übernehmen sie schon in ihrer Feier der Firmung Verantwortung für sich, die Kirche und die Gesellschaft, indem sie die Nöte und Sorgen ihrer Altersgenossen in der Diaspora nicht vergessen. Mit ihrer Spende unterstützen die Firmbewerber die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes und damit ambulante Kinderhospizdienste, Kinder- und Jugenddörfer, Wohngruppen für Jugendliche mit Behinderung sowie Jugendsozialeinrichtungen. Sie fördern Gemeinschaft und Glaubenserlebnis in Religiösen Kinderwochen (RKW) oder in katholischen Kitas.

Kaffeenachmittag im Gemeindehaus

Am Mi., 19.06., findet von 14.00 bis 17.00 Uhr der nächste Kaffeenachmittag im Gemeindehaus statt. Alle, die Lust haben sich bei Kaffee und leckeren Kuchen gemütlich zu treffen, sind im katholischen Gemeindehaus St. Maria herzlich willkommen.

Der gesamte Erlös kommt der Renovierung unserer Alten Marienkirche zugute. Herzlichen Dank an alle!

Siehe auch unter ökum. Nachrichten

Hochwasserhilfe-Spendenkonto

Der Landkreis Göppingen richtet bei der Kreissparkasse Göppingen ein Spendenkonto für Betroffene der Hochwasserkatastrophe ein.

Info Spendenkonto:

Landkreis Göppingen, THK Spendenkonto Hochwasserhilfe LK Göppingen

IBAN: DE67 6105 0000 0049 1497 57

Verwendungszweck: Hochwasserhilfe

"Jeder Cent der auf dieses Konto eingezahlt wird, bewirkt Gutes und kommt bei den Betroffenen an", so wirbt Landrat Wolf für das Engagement für die Betroffenen.

Gerne unterstützen wir das Anliegen von Landrat Wolf vonseiten des katholischen Dekanats und der Kirchengemeinden im Landkreis Göppingen.

Ausflug der Ministranten

Am So., 9. Juni 2024, unternahmen die Ministranten aus Süßen mit insgesamt 15 Teilnehmenden einen Ausflug zum „Simigolf“ nach Schwäbisch Gmünd. Der Ausflug bot den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, Minigolf in einer völlig anderen Art zu erleben. Die 18 Bahnen der Anlage, die ausschließlich durch Schwarzlicht beleuchtet wurden, bestanden aus bunten Farben und beeindruckenden 3D-Effekten. Diese Kombination tauchte die Spielerinnen und Spieler in fantastische Themenwelten ein und bot eine visuell beeindruckende Kulisse. Jede und jeder konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und im freundschaftlichen Wettbewerb gegen die anderen antreten. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß dabei, ihre Geschicklichkeit zu testen und sich gegenseitig herauszufordern.

Vorschau – Herzliche Einladung zum Ökumenischen Familiengottesdienst „Als Familie gestärkt in die Zukunft – Hoffnungswege“

am So., 23.06., um 10.30 Uhr in und um die Neue Marienkirche, anschließend Ständerling

siehe auch unter ökum. Nachrichten

Aushang und Auslage von Infos im Vorraum der Kirche und im Gemeindehaus St. Maria

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e. V.,

73033 Göppingen, Ziegelstraße 14:

Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de

Anmeldungen über das Anmeldeformular unter

www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular

„Keep cool“

Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen

Termin: Di., 25.06., 18.30 - 21.30 Uhr

Kosten: 35,00 € (20,00 € ermäßigt, auch f. Ehrenamtliche)

Anmeldung: bis 18.06., www.keb-goeppingen.de

Ort: Göppingen, Haus der Kath. Kirche

Das Kompaktseminar gibt einen Überblick über bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet sind, Konflikte zu entschärfen. In einer angeregten und möglicherweise heiteren Kursatmosphäre lernen Sie anhand von Fallbeispielen und exemplarischen Situationen nützliche Werkzeuge und praktische Vorgehensweisen kennen, die Sie darin unterstützen, mit negativer Kritik angemessen umzugehen, schwierige Situationen in Beruf und Privatleben zu meistern und Ihre Interessen adäquat zu vertreten.

Chorweekend

19.07., 17.30 Uhr - 21.07., 13.30 Uhr

Auf der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg / Ergenzingen

Die Veranstaltung, die herkömmlich als „Chortage des Cäcilienverbandes“ bekannt ist, richtet sich an interessierte Chorsängerinnen und -sänger, die Freude an neuen Klängen haben und gerne neue Chorliteratur fürs Singen im Chor kennenlernen möchten. Tatsächlich ist eine „Messe“ wie die Jazz-Messe in erster Linie an kirchlichen Kontext gebunden, aber nicht nur! Es kann einfach nur Freude am Singen ausschlaggebend sein und Sie kommen vorbei!

Die musikallische Leitung der Chortage hat Constanze Rommel. Sie hat sich für diese Jazz Missa Brevis von Will Todds entschieden.

Die Preise für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie im Anmeldeformular einsehen.

www.dcv-rottenburg-stuttgart.de

Es gibt einen geistlichen Leiter: Pfarrer Stefan Schacher

Der Abschluss findet in einem Gottesdienst am So., 21.07., um 9.00 Uhr in der Krönungskirche der Liebfrauenhöhe statt.

Anmeldeschluss: 20.06.2024

Öffnungszeiten im Pfarramt

Mo. 10.00 - 12.00 Uhr

Di. 15.00 - 18.00 Uhr

Do. 15.00 - 18.00 Uhr

Fr. 10.00 - 12.00 Uhr

Lange Str. 24, Tel. 72 79, Fax 43424

Pater Joseph, Tel. 7279, Pater.Joseph@drs.de

www.se-sgk.de, E-Mail: mariaehimmelfahrt.suessen@drs.de

Gemeindereferentin Ursula Ipp

Tel. 07162 970469, Ursula.Ipp@drs.de

Pastoralreferent Michael Antoine

T. 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de

Kirchenpfleger Thomas Nuding

Tel. 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de

Sprechzeit im Pfarrbüro Kuchen: Di. 8.30-12.00 Uhr

Sprechzeit im Pfarrbüro Süßen: Mi. 8.30-12.00 Uhr

Erscheinung
Süßener Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2024

Orte

Süßen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholische Seelsorgeeinheit Süßen-Gingen-Kuchen, Pfarramt Süßen
13.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto