Sonntag, 23. Februar 2025 – 7. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für den Bibelsonntag
09.30 Ökumenischer Gottesdienst in der Ulrichskirche zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche
Montag, 24. Februar
19.00 Ökum. Friedensandacht, Ulrichskirche
Dienstag, 25. Februar
08.30 Eucharistiefeier
Freitag, 28. Februar
18.00 Eucharistiefeier als Requiem für die Verstorbenen im Januar: Dagmar Czinszky, Maria Schenk, Marta Staudenmayer und Franziska Zamperoni
So., 23.02., 09.00 Gingen
10.30 Kuchen
So., 02.03., 10.30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der neuen Kandidaten für die KGR-Wahl. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen kleinen Stehempfang, dort können Sie mit den Kandidaten ins Gespräch kommen.
Mi., 26.02., 14.00 – 17.00 Kaffeenachmittag im Gemeindehaus
Der ökumenische Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche mit Pfarrerin M. Köger und Pastoralreferent M. Antoine befasst sich mit dem Thema: Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes“ (Johannes 20,19-31). Jesus bietet nicht nur (inhaltsreiche) Botschaften in den Textpassagen der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche mitsamt des Bibelsonntags an, sondern wendet sich auch an Leib und Seele: Alle Sinne sind angesprochen: Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen. Dies gilt bis heute. Gottes Gegenwart ist auf vielfältige Weise erfahrbar.
Sie sind recht herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst eingeladen.
Die Kollekte zum Bibelsonntag am So., 23.02., in der Ulrichskirche soll helfen, neues Material für christliche Kindergottesdienste in Usbekistan zu entwickeln, zu drucken und in den Gemeinden zu verbreiten.
Am Mi., 26.02., findet von 14.00 bis 17.00 Uhr der nächste Kaffeenachmittag im Gemeindehaus statt. Alle, die Lust haben sich bei Kaffee und leckeren Kuchen und Torten gemütlich zu treffen, sind im kath. Gemeindehaus St. Maria herzlich willkommen. Der gesamte Erlös kommt der Renovierung der Alten Marienkirche zugute.
Siehe auch unter ökum. Nachrichten.
Am So., 30.03., wird der Kirchengemeinderat für die nächsten 5 Jahre gewählt. Das diesjährige Motto der Kirchengemeinderatswahl lautet: „Komm mach mit!“. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am So., 02.03., um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Neuen Marienkirche vor. Im Anschluss gibt es einen kleinen Stehempfang im kath. Gemeindehaus, dort können Sie mit den Kandidaten ins Gespräch kommen.
Wir schätzen das Engagement der Kandidaten und freuen uns über viele Gottesdienstbesucher.
Herzliche Einladung!
Haben Sie Freude an lebendigen Gottesdiensten? Wollen Sie um Frieden für die Welt bitten? Mögen Sie es bunt, vielfältig? Möchten Sie etwas über die Cookinseln erfahren und kosten, wie man dort isst? Farbenfroh und paradiesisch erscheint das Leben auf den Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, doch das Leben dort hat aber auch seine Schattenseiten.
Mit „Kia Orana“, begrüßen die Christinnen der Cookinseln alle weltweit, die den WGT-Gottesdienst am 7. März 2025 gemeinsam mit ihnen feiern. Feiern Sie mit uns den Weltgebetstag am Fr., 07.03., um 19.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus! Wir feiern ökumenisch, ein Team Süßener Frauen gestaltet den Abend. Dieses Jahr haben Frauen aus der Cookinseln einen Gottesdienst erarbeitet zum Thema „wunderbar geschaffen!“
Sie sind herzlich eingeladen.
Näheres siehe unter ökum. Nachrichten
Am Sa., 08.03., um 19.00 Uhr findet im katholischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt die Mitgliederversammlung des Freundeskreises Alte Marienkirche statt.
Alle, die gerne bei der Erhaltung der Alten Marienkirche mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Andreas Czerwinski
Vorsitzender des „Freundeskreises AMK“
Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e. V.,
73033 Göppingen, Ziegelstraße 14:
Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de
Anmeldungen über das Anmeldeformular unter
www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular
Termin: Dienstag, 11.03.2025, bis Dienstag, 29.07.2025,
10 x vormittags, 10:00–11:30 Uhr
Kosten: € 50,00 (35,00 € ermäßigt)
Anmeldung: bis 04.03.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria – Gruppenraum EG
Referent: Dr. Frank Suppanz, Germanist, Bildungsreferent keb Göppingen
35 Jahre nach der Wiedervereinigung lesen und besprechen wir sechs Bücher, in denen die Lebenswirklichkeit der DDR höchst variantenreich zur Sprache kommt: Von Christa Wolf bis Uwe Tellkamp durchmessen wir historisch wie erzählerisch ein großes Spektrum an Auseinandersetzung und ergründen das höchst aktuelle Interesse an DDR-Literatur und Kritik am Westen
Termin: Mittwoch, 12.03.2025, 14:00–17:00 Uhr
Kosten: € keine
Anmeldung: unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Haus der Kath. Kirche; Besprechungszimmer 2. OG
Referent: Franz-Josef Metzger,
Um berufliche Herausforderungen oder Veränderungen zu meistern, braucht es einen Kompass, einen roten Faden zur Orientierung. Der TalentKompass NRW unterstützt dabei, die eigenen Kompetenzen und Interessen zu erkennen und aktiv für die berufliche Weiterentwicklung einzusetzen. Mit seiner Hilfe und durch die individuelle Beratung des Referenten lernen Sie:
Ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkennen, persönliche Potenziale einzuschätzen, neue berufliche Ideen zu entwickeln
eigene Ziele präzise zu benennen, erste Schritte in Richtung Praxis zu unternehmen
Termin: Freitag, 14.03.2025, 14:00–18:00 Uhr
Kosten: € 39,00
Anmeldung: bis 06.03.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Salach; Kath. Gemeindehaus; P. Anselm-Schott-Saal
Referentin: Beate Fuchs, Freiberuflicher Coach und Bildungsreferentin
Unsere Aufmerksamkeit und Konzentration sind heute ständigen Ablenkungen ausgesetzt. Wie kann man es schaffen, konzentriert zu bleiben? Welche Strategien werden von Social-Media-Anbietern genutzt, um unsere Aufmerksamkeit möglichst lange zu binden? Der Workshop zeigt auf, wie wir Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit verbessern können und stellt Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung vor.
Mo. 10.00 - 12.00 Uhr
Di. 15.00 - 18.00 Uhr
Do. 10.00 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen
Fr. 10.00 - 12.00 Uhr
Lange Str. 24, Tel. 72 79, Fax. 43424
Pater Joseph, Tel. 7279, Pater.Joseph@drs.de
www.se-sgk.de, E-Mail: mariaehimmelfahrt.suessen@drs.de
Gemeindereferentin Ursula Ipp
Tel. 07162 970469, Ursula.Ipp@drs.de
Pastoralreferent Michael Antoine
Tel. 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de
Kirchenpfleger Thomas Nuding
Tel. 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de
Sprechzeit im Pfarrbüro Kuchen: Di. 08.30-12.00 Uhr
Sprechzeit im Pfarrbüro Süßen: Mi. 08.30-12.00 Uhr