Kirche & Religion

Kath. Kirche

Gottesdienste der Röm.-kath. Kirchengemeinde Burladingen-Jungingen Über die Homepage www.kath-burladingen.de finden Sie alle aktuellen Informationen...

Gottesdienste der Röm.-kath. Kirchengemeinde Burladingen-Jungingen

Über die Homepage www.kath-burladingen.de finden Sie alle aktuellen Informationen zu unseren Gottesdiensten. Auch gegebenenfalls kurzfristig notwendige Änderungen werden dort zeitnah bekannt gegeben.

4. Sonntag im Jahreskreis / Mk 6, 14-29

Freitag, 07. Februar

08.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Laudes

5. Sonntag im Jahreskreis / Lk 5, 1–11

Samstag, 08. Februar - Hl. Hieronymus Ämiliani / Hl. Josefine Bakhita

18.30 Uhr Schlatt St. Dionysius: Eucharistiefeier
18.30 Uhr Burladingen St. Fidelis: Eucharistiefeier Jahrtag für Agnes Werz

Sonntag, 09. Februar

10.00 Uhr Hechingen St. Jakobus: Eucharistiefeier Gedenken für verstorbene Ehefrau und Mutter
11.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Tauffeier von Karlie Giek und Elodie Inzirillo
18.30 Uhr Jungingen St. Silvester: Eucharistiefeier

Mittwoch, 12. Februar

09.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Gottesdienst - zwischen Markt und Café.

Freitag, 14. Februar - Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Patrone Europas

08.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Laudes

6. Sonntag im Jahreskreis / Lk 6, 17.20–26

Samstag, 15. Februar

16.30 Uhr Burladingen St. Fidelis: Eucharistiefeier der Italienischen Gemeinde

Sonntag, 16. Februar

10.00 Uhr Burladingen St. Fidelis: Eucharistiefeier
10.00 Uhr Hechingen St. Jakobus: Eucharistiefeier Gedenken für Christine Knoop
18.30 Uhr Jungingen St. Silvester: Eucharistiefeier

Burladingen-Jungingen

Pfarrbüro der Röm.-kath. Kirchengemeinde Burladingen-Jungingen:

Öffnungszeiten:

Montag: 9:30-11:30 Uhr

Mittwoch: 16-18 Uhr

Donnerstag: 9:30-11:30 Uhr

Mails und Telefonate werden weiterhin in Hechingen entgegengenommen und bearbeitet.

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Pfarrer Greulich unter der Rufnummer 0176/111 293 68.

Die Verwaltung befindet sich aktuell im strukturellen Umbau.

Ihre Ansprechpartner für den Verwaltungsbereich sind in Hechingen zu finden.

Kontaktdaten:

Römisch-katholische Kirchengemeinde

Hechingen St. Luzius

Kirchplatz 6

72379 Hechingen

Telefon: 07471/9363-33

Per Mail und Telefon erreichen Sie uns weiterhin über die bekannten Kanäle.

Das pastorale Team ist nach wie vor vor Ort und wie bisher für Sie erreichbar:

KooperatorPfr. Joachim Greulich - Tel.: 017611129368 / greulich@kath-burladingen.de

Pastoralreferentin Stephanie Hoch - Telefon: 07475 9151474 / hoch@kath-hechingen.de

Diakon Ralf Rötzel – Telefon 07475 9151472 / ralf.roetzel@kath-burladingen.de

Leiter der Seelsorgeeinheit, Dekan Michael Knaus - Telefon: 07471 9363-23 / michael.knaus@kath-burladingen.de

Rosenkranzgebet

In Hechingen-Schlatt findet jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag um 18.00 Uhr das Rosenkranzgebet statt. Herzliche Einladung.

Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats

Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im ersten Halbjahr 2025 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Wir bitten Sie, die Termine in geeigneter Weise bekanntzugeben:

- Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2:

1. April 2025 und 3. Juni 2025;

- Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan:

12. März 2025 und 21. Mai 2025;

- Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2, 6:

25. Februar 2025 und 27. Mai 2025;

- Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7:

13. Mai 2025.

Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/38 92 76 11; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter

www.ebfr.de/erzdioezese-freiburg/ueber-daserzbistum/erzbischoefliches-offizialat/regionale-beratungsgespraeche/.

Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden, dies gilt insbesondere auch für interessierte Personen aus den Gegenden (Ortenau, Breisgau, Schwarzwald-Baar, Hochrhein), für die keine eigenen regionalen Beratungstermine angeboten sind.

Veranstaltungen Bildungshaus St. Luzen

Auszeit für pflegende Angehörige

Durchatmen und auftanken

Sa., 15.02.25, 8:30 – 17:30 Uhr

Detlef Kissner, Theologe, Psychodramaleiter

Seminargebühr: 30 €

Tagungspauschale: 29 €

Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, bewältigen rund um die Uhr eine herausfordernde und kräftezehrende Aufgabe. Ihr Alltag ist oft so angefüllt, dass kaum Zeit bleibt, nach sich selbst zu schauen.

Die Auszeit soll pflegenden Angehörigen Freiraum bieten, einmal durchzuatmen, sich verwöhnen zu lassen und neue Kraft zu tanken. Das ehemalige Kloster St. Luzen mit seinem Garten und seinen gemütlichen Räumen bietet dazu die geeignete Umgebung. Es besteht auch die Gelegenheit, jenseits des stressigen Alltags nachzuspüren, wie es einem geht, was einem fehlt und wovon man träumt, und sich mit anderen darüber auszutauschen. Vielleicht wachsen dabei auch Ideen und der Mut, sich bei der Pflege der Angehörigen Entlastung zu schaffen. Neben dem Austausch in Kleingruppen fließen auch meditative und kreative Elemente in die Gestaltung des Tages ein.

Gold und Silber schmieden

Kompaktkurs

Einführung in die Goldschmiedekunst

Fr., 14.3.25, 14:00 – 18:00 Uhr

Mobile Goldschmiede

Osterhoff-Genz

Seminargebühr: 66 € incl. Kaffee/Kuchen und einer Werkzeugumlage

Nimm diesen Ring

Drei Tage für uns mit Goldschmiedeworkshop

Fr., 14.3., 18:00 Uhr – So., 16.3. 13:00 Uhr

Roswitha Mehl, Coach, Supervisorin

Katja Osterhoff, Goldschmiedemeisterin

Bernd Genz (mobile-goldschmiedekurse.de)

Seminargebühr: 310 – 380 € pro Paar (nach eigenem Ermessen) inkl. Übernachtung, Verpflegung und Kursgebühr, zuzüglich Materialkosten

Die Eheringe selbst schmieden und so nebenbei ins Gespräch kommen über die eigene Beziehung und das, was eine gelungene Partnerschaft ausmacht, dazu sind Brautpaare an diesem Wochenende eingeladen.

„Pignus amoris habes“ – „Du hast meiner Liebe Pfand“ ist ein Spruch, der in der Antike oft in den Ring eingraviert wurde. Ringe waren immer schon Zeichen der Liebe, der Bindung und der Zugehörigkeit. Auch im kirchlichen Trauungsritual hat der Ringtausch eine lange Tradition. Für dieses Wochenende sind Brautpaare eingeladen, ihre Ringe unter Anleitung des Goldschmiedemeisterpaares Osterhoff-Genz selbst zu schmieden.

Darüber hinaus wird immer wieder Zeit sein, über die eigene Beziehung zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, was eine gelungene Partnerschaft heute ausmacht. Ebenso können Fragen auf dem Weg zur kirchlichen Heirat geklärt werden. Die Paare werden gebeten, im Vorfeld mit der Goldschmiede Kontakt aufzunehmen.

Referenten
Katja Osterhoff (Goldschmiedemeisterin)
Bernd Genz (mobile-goldschmiedekurse.de)

Nähere Informationen und Anmeldung über www.luzen.de

Erscheinung
Jungingen Aktuell – Nachrichtenblatt der Gemeinde Jungingen
Ausgabe 06/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Jungingen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto