Katholische Kirchengemeinde
78662 Bösingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Kirchengemeinde Bösingen

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Samstag, 21. Dezember 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 Samstag, 21. Dezember 18.00 Uhr...
Foto: Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen

von Samstag, 21. Dezember 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025

Samstag, 21. Dezember

18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Rosa und † Anton Pfeifer und für † Herta und † Konrad Schuler mit verstorbenen Angehörigen, hl. Messe für † Martha und

† Josef Engeser, JT. für † Meinrad Stritt

Sonntag, 22. Dezember, 4. Adventssonntag

Die hl. Messe wird am Vorabend gefeiert

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend

15.00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel / Wortgottesfeier

Adveniat-Kollekte / Opferkässchen der Kinder

19.00 Uhr Christmette, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor

Adveniat-Kollekte

Mittwoch, 25. Dezember, Weihnachten

Einladung nach Herrenzimmern

Donnerstag, 26. Dezember, Fest Heiliger Stephanus

09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung des Johannesweines

Samstag, 28. Dezember, Fest Unschuldige Kinder

18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 29. Dezember, Fest der heiligen Familie

Die hl. Messe wird am Vorabend gefeiert

Dienstag, 31. Dezember, Silvester

18.00 Uhr Jahresabschlussfeier (ohne Kommunionfeier)

mit Kurzbericht über die Arbeit unseres Kirchengemeinderates

Mittwoch, 01. Januar, Hochfest der Gottesmutter Maria

Einladung nach Herrenzimmern

Donnerstag, 02. Januar

Rosenkranz und Eucharistiefeier entfallen

Montag, 06. Januar, Hochfest Erscheinung des Herrn

9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger

Segnung des Dreikönigwassers, Brot und Salz

Dienstag, 07. Januar

14.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 09. Januar

17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 12. Januar, Fest Taufe des Herrn

10.15 Uhr Eucharistiefeier, Kollekte für die Kirchengemeinde

Ministrantenplan

Samstag, 21.12. um 18.00 Uhr

Felix Banholzer, David Ohnmacht

Pia Banholzer, Jana Kammerer

Niklas Kammerer, Simon Banholzer

Dienstag, 24.12. um 15.00 Uhr, Kinderchristmette

Pauline Schmalz, Sinja Schumpp

Nora Kimmi, Sophia Schmalz

Dienstag, 24.12. um 19.00 Uhr, Christmette

Helena Glatthaar, Fabienne Kammerer

Matteo Kimmich, Nathanael Kimmich

Aileen Kammerer, Lara Schwarz

Amelie Thieringer, Lia Thieringer

Donnerstag, 26.12. um 09.30 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag

Hannes Ohnmacht, Loreen Bippus

Paul Bantle, Fabio Bippus

Magdalena Schenz, Isabelle Volk

Samstag, 28.12. um 18.00 Uhr

Luisa Held, Pauline Schmalz

Nora Kimmi, Sophia Schmalz

Dienstag, 31.12. um 18.00 Uhr Jahresabschlussfeier

Luzia Mei, Anika Pichler,

Anna Bantle, Niklas Kammerer

Montag, 06.01. um 09.00 Uhr Dreikönig

Felix Banholzer, David Ohnmacht

Pia Banholzer, Jana Kammerer

Anna Bantle, Niklas Kammerer

Simon Banholzer, Linus Schneider

Sonntag, 12.01. um 10.15 Uhr

Amelie Thieringer, Lara Schwarz

Mia Flaig, Lia Thieringer

Jana Reimann, Isabelle Volk

Einladung nach Herrenzimmern

Am Hochfest der Geburt des Herrn (25. Dezember) sind Sie ganz herzlich zum feierlichen Hochamt in die St. Jakobuskirche nach Herrenzimmern eingeladen.

Die Eucharistiefeier beginnt um 08.45 Uhr und wird vom Kirchenchor Herrenzimmern musikalisch umrahmt.

An Neujahr feiern wir die Eucharistiefeier um 10.15 Uhr ebenfalls in der St. Jakobuskirche in Herrenzimmern. Auch hierzu herzliche Einladung.

Kollektenergebnis

Die Kollekte für donum vitae Rottweil in der Eucharistiefeier am vergangenen Samstag erbrachte 128,31 Euro.

Die derzeitigen Kirchengemeinderäte wollen in den kommenden Wochen, an dieser Stelle im Amtsblatt ihre Arbeit und ihre Aufgaben und auch ihre Erlebnisse und Motivation im Gremium darstellen. Schön wäre, wenn so bei vielen die Hemmschwelle zur Kandidatur als Kirchengemeinderat in 2025 beseitigt werden könnte.

Die heutigen Beiträge kommen von Miriam Banholzer und Christine Stritt

Miriam Banholzer

Ich bin seit 2010 im Kirchengemeinderat und darf seither das Amt der gewählten Vorsitzenden ausüben. Ich bereite die Kirchengemeinderatssitzungen vor und leite diese. Zudem bin ich Ansprechpartner für die Gemeinde, Vereine, das Pastoralteam, das Pfarrbüro, den Kirchenpfleger, für alle, die ein Anliegen die Kirche betreffend haben. Somit koordiniere ich Anfragen, Kritik, Wünsche und Aufgaben.

Ich bin zudem im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit, der aus allen gewählten Vorsitzenden der 6 Kirchengemeinden und dem Pastoralteam besteht. Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen, um Belange der Seelsorgeeinheit abzustimmen. Während der Vakanz treffen wir uns häufiger, auch um unaufschiebbare Entscheidungen zu treffen, die üblicherweise der leitende Pfarrer trifft.

Ich habe sehr viel Spaß an meiner Arbeit im Kirchengemeinderat, da ich hier was bewegen kann, da ich hier vor Ort in Bösingen und in der Seelsorgeeinheit tatsächlich Kirche gestalten kann. Gerade in dieser unsicheren Zeit, in der wir leben, ist es mir wichtig, dass wir als Kirchengemeinde da sind und den Menschen, die Halt und Sicherheit suchen, eine Antwort bieten können.

In unserem Gremium wird diskutiert, gelacht, überzeugt, umgestimmt, gutgeheißen, beschlossen, abgelehnt und vertagt. Wir haben ein gutes Miteinander und eine tolle Atmosphäre.

Hast vielleicht auch du Lust, dabei zu sein?

Christine Stritt

Als ich vor 10 Jahren angefragt wurde für den KGR zu kandidieren, hatte ich erstmal große Zweifel dieser Aufgabe gewachsen zu sein, da ich die Kirchengemeinde noch nicht so gut kannte. Daneben lagen viele Gegenargumente, wie beispielsweise „zu wenig Zeit“ auf der Hand.

Jetzt im Nachhinein bin ich sehr froh und dankbar darüber, dass ich damals die Kandidatur angenommen habe und bislang über 2 Amtszeiten Teil dieses Gremiums sein durfte. Ich sehe diese Zeit als große Bereicherung an, und kann jedem nur ans Herz legen, sich für diese vielfältige Aufgabe zu ermutigen.

KGR-Arbeit bedeutet nicht nur Kirche vor Ort zu leiten und Entscheidungen zu treffen. KGR-Arbeit bedeutet vor allem auch Glaube in der Gemeinschaft zu gestalten und das Leben der Kirchengemeinde mitzuentwickeln. Nicht zuletzt sind es vor allem die vielen menschlichen Begegnungen, die besonders wertvoll sind.

Neben den allgemeinen KGR-Aufgaben kann man sich innerhalb des Gremiums Schwerpunkte legen. So bin ich z.B. als Schriftführer und im Seniorenausschuss tätig. Hierzu gehört u.a. die Organisation des Seniorenadventsnachmittags in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Außerdem fungiere ich als Verbindungsglied zwischen KGR und Sozialgemeinschaft.

Zum Schluss möchte ich noch hervorheben, dass es in unserer Kirchengemeinde ein tolles Team aus vielen ehrenamtlichen Menschen gibt, und Herzlichkeit, gegenseitige Unterstützung, aber auch Spaß und Freude nie zu kurz kamen.

Kirchengemeinderat: Wäre das nicht auch was für dich? Du kannst mich oder jedes andere KGR-Mitglied gerne ansprechen.

Feier der Kinderchristmette

Förderkreis Marienkapelle Bösingen

Einladung zu Glühwein und Punsch am Samstag, 28.12.2024 ab 14.00 Uhr bei der Kapelle

In Verbindung mit einer kleinen Wanderung oder dem Besuch unserer schönen Marienkapelle könnt ihr ein Glas Glühwein oder Punsch genießen.

Der Erlös wird zur Erhaltung der Marienkapelle verwendet.

Bei größeren Gruppen wäre eine Anmeldung bei Andrea Kammerer (Tel.-Nr. 07404/2244) bis 27.12.2024 super.

Trinkgefäß bitte möglichst mitbringen (Nachhaltigkeit).

Harfenklänge zum besinnlichen Jahresabschluss

Zu einem besinnlichen Jahresabschluss mit dem Harfenspieler Jochen Stübenrath und Diakon Armin Kaupp laden wir am Dienstag, 31. Dezember 2024 um 18.00 Uhr herzlich ein. Gemeinsam, aber auch ganz individuell wollen wir auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken.

Sternsinger gesucht!!!

Einladung an alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse

Am Dreikönigstag sind die Sternsinger wieder unterwegs.

Damit diese Aktion erfolgreich ist, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und als Sternsinger am 06. Januar 2025 durch unsere Straßen ziehen.

Habt ihr Lust, dabei zu sein? Dann kommt doch am Montag, den 23. Dezember 2024, um 11.30 Uhr (nach der Krippenspielprobe) in das Gemeindehaus St. Wendelinus.

Wir freuen uns auf euch!

Leah Ott, Jule Bantle und Helena Glatthaar

Einladung zur Friedenszeit

Ab Januar 2025 laden wir herzlich zur Friedenszeit ein – 20 Minuten, um den Alltag hinter sich zu lassen und Zeit für sich selbst zu finden.

Mit Gedanken, Impulsen, Gebeten und Liedern möchten wir gemeinsam über den Frieden in der Welt und den Frieden in uns selbst nachdenken und beten.

Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils mittwochs, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus.

Die erste Friedenszeit findet am 15. Januar 2025 statt.

Wir freuen uns auf euch!

Erscheinung
Amtsblatt Bösingen Herrenzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Bösingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto