NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Kirchengemeinde Bösingen

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 26. Oktober bis Sonntag, 02. November 2025 Sonntag, 26. Oktober 30....

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen

von Sonntag, 26. Oktober bis Sonntag, 02. November 2025

Sonntag, 26. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr Wortgottesfeier

missio-Kollekte (Weltmissionssonntag)

Dienstag, 28. Oktober Fest Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel

14.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 30. Oktober

Es findet kein Rosenkranz und keine Eucharistiefeier statt

Samstag, 1. November Hochfest Allerheiligen

08.45 Uhr Eucharistiefeier, gest. JT. für die Gefallenen der beiden Weltkriege

13.00 Uhr Rosenkranz

13.30 Uhr Andacht zu Allerseelen

anschl. werden die Gräber auf dem Friedhof gesegnet

Sonntag, 2. November Allerseelen

Die Eucharistiefeier wird an Allerheiligen gefeiert

Logo Ministranten Bösingen

Ministrantenplan

Sonntag, 26.10. um 09.30 Uhr

Aileen Kammerer, Sophie Stritt

Magdalena Schenz, Lukas Stritt

Samstag, 01.11. um 08.45 Uhr, Eucharistiefeier

Lara Schwarz, Pauline Schmalz

Anna Bantle, Sophia Schmalz

Greta Neuschwender, Amelie Fischinger

Samstag, 01.11. um 13.30 Uhr, Andacht zu Allerseelen

Es werden keine Minis benötigt.

Rückblick auf unser „Wendelsfest“, dem Patrozinium unserer Pfarrkirche

Zu Beginn zog Pater Bala mit seinen Ministrantinnen, den Fahnenabordnungen mit ihren Vereinsfahnen sowie die Abordnung der Lourdesfahne in die St. Wendelinuskirche ein. So zeigten sie ihre Verbundenheit zum Kirchenpatron, dem Hl. Wendelinus. Der anschließende Festgottesdienst, den Pater Bala in ehrenvoller Weise zelebrierte, stand ganz im Zeichen des Kirchenpatrons. In der Predigt ging Pater Bala auf sein christliches Leben ein.

Als schottischer Königssohn verzichtete Wendelin auf die Königskrone, um Gott und für andere zu dienen. Wendelin lebte zunächst als Hirte und als Einsiedler. Später wurde er im Benediktinerkloster Tholey im Saarland zum Abt gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod im Jahr 617 inne. Der heilige Wendelin ist gleichzeitig der Patron der Bauern und der Hirten.

Kirchliche Bösinger Gruppierungen, gestalteten die Eucharistiefeier mit.

Der Projektchor unter der Leitung von Marion Rösch sowie Brigitte Zeihsel an der Orgel und am E-Piano bereicherte musikalisch die Eucharistiefeier. Für den festlich gefeierten Gottesdienst bedankte sich der Kirchengemeinderat und lud alle Kirchenbesucher bei Sekt und Hefezopf zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus ein.

Text: Heinrich Hölsch

Der Tafelladen benötigt weiterhin unsere Hilfe!

Auf den Teller statt in die Tonne!

In die Kiste, statt in den Müll!!

Im Eingangsbereich der Kirche (beim Marienaltar) steht eine Kiste, in der haltbare Lebensmittel und Pflegeartikel gesammelt werden, wie z. B. Nudeln, Reis, Konserven, Shampoo, Zahncreme und vieles mehr.

Die Kiste wird dann einmal im Monat von Wolfgang Flinsbach aus Villingendorf (Tel. 0151 56339542) abgeholt und zum Tafelladen nach Rottweil gebracht. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an ihn wenden. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung.

Der Kirchengemeinderat

Erscheinung
Amtsblatt Bösingen Herrenzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bösingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto