Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern
von Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025
Freitag, 18. Juli
19.00 Uhr Wortgottesfeier
Samstag, 19. Juli
18.00 Uhr Aufatmungsgottesdienst, Wortgottesfeier
musikalisch umrahmt von Sophie Mauch und Bianca Benz
Sonntag, 20. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis
Es findet keine Eucharistiefeier statt.
Freitag, 25. Juli
19.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Charlotte und † Bettina Tochtermann
Sonntag, 27. Juli - Patrozinium
08.45 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet von den Kirchenchören Herrenzimmern und Dunningen unter der Leitung von Peter Auginski
Kollekte für Kirchenmusik
anschließend Prozession und Betstunden
13.30 Uhr Abschluss mit Segen
Am Samstag, 19. Juli 2025, wird Ramon Mauch (Eltern: Vanessa Rees-Mauch und Sascha Mauch) durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. Wir wünschen Ramon, dass in ihm das neue Leben in Glaube, Hoffnung und Liebe wachsen darf.
Samstag, 19.07., ausnahmsweise um 18.00 Uhr
Dorothea Müller, Jana Hoh
Sonntag, 27.07., 08.45 Uhr
Constanze Müller, Jan Seifried
HERZLICHE EINLADUNG zumAufatmungsgottesdienst am
Samstag, dem 19.07.2025, um 18:00 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Herrenzimmern
Thema: „Nur eins ist notwendig“
Der Schwerpunkt dieses Aufatmungsgottesdienstes liegt auf den Gedanken aus dem Evangelium: Jesu macht deutlich, dass nur eines notwendig ist; nämlich das (Zu)Hören.
Stellen wir uns die Frage: Was treibt mich um, was nimmt mich vielleicht so in Anspruch, dass ich für die Stimme Gottes gar nicht mehr empfangsbereit bin?
Darüber nachzudenken und Gott dafür zu danken, dass er uns sein Wort schenkt, dazu ist in diesem Gottesdienst Anlass gegeben. Musikalisch begleitet werden wir von Sophie Mauch und Bianca Benz. Wir freuen uns alle auf euch!
Am Sonntag, den 27. Juli, 2025, um 8.45 Uhr feiert unsere Kirchengemeinde St. Jakobus das Patrozinium mit einem feierlichen Gottesdienst.
Die Eucharistiefeier wird von den Kirchenchören Herrenzimmern und Dunningen unter der Leitung von Peter Auginski musikalisch umrahmt.
Nach dem Gottesdienst ist Prozession.
Anschließend sind die Betstunden vor dem ausgesetzten Allerheiligsten wie folgt:
- Ca. 10.30 Uhr (nach der Prozession) bis 11.30 Uhr
- 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
- 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Abschluss und Segen
Ab diesem Jahr sind die Betstunden nicht mehr den Straßen zugeordnet.
Jeder kann kommen, wie es für ihn am besten möglich ist.
Das Patrozinium ist auch ein Bitt- und Sühnetag. Das geht auf ein Gelübde zurück, das unsere Vorfahren abgelegt haben. Eine schlimme Viehseuche im Jahre 1727 und ein furchtbares Unwetter im Jahre 1748 gaben den Ausschlag dazu. Der damalige Pfarrer regte die Abhaltung eines Bettages am Fest des Kirchenpatrons Jakobus an.