Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal | |
Kath. Kirchengemeinde St. Maria |
Kath. Pfarramt St. Maria, während der Renovierung in derGemünderstr. 3, 74673 Ingelfingen
Tel. 07940/5499840, E-Mail: StMaria.Niedernhall@drs.de
Öffnungszeiten: Di. und Fr. von 9.00 bis 11.00 Uhrund Do. von 15.00 bis 17.00 Uhr
Diakon Matthias Ankenbrand, Tel. 07940/5460552, E-Mail: Matthias.Ankenbrand@drs.de
Homepage: www.se-mittleres-kochertal.drs.de
Samstag, 13.9.
18.30 Uhr Eberstal Rosenkranz
Sonntag, 14.9.
10.30 Uhr Ingelfingen Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit
Pfarradministrator Adrian Warzecha und Pfarrvikar Dr. Angelo Chidi Unegbu stellen sich vor.
Mini-Ehrung für alle Minis der Seelsorgeeinheit. Anschl. Kirchenkaffee.
Dienstag, 16.9.
17.00 Uhr Ingelfingen Bibelkreis im Ministranten-Zimmer
Mittwoch, 17.9.
10.00 Uhr Ingelfingen Schuljahresanfangsgottesdienst
Donnerstag, 18.9.
9.00 Uhr Niedernhall ökum. Einschulungsgottesdienst in der Laurentiuskirche
13.00 Uhr Ingelfingen KAB Abfahrt zur Betriebsführung bei Würth Industrie Service Bad Mergentheim, Drillberg
Sonntag, 21.9.
9.00 Uhr Eberstal Wortgottesfeier
10.30 Uhr Niedernhall Wortgottesfeier
Dienstag, 23.9.
19.00 Uhr Forchtenberg Meditatives Tanzen
Mittwoch, 24.9.
19.30 Uhr Forchtenberg KGR-Sitzung
Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer Warzecha und Pfarrer Unegbu
Am Sonntag, 14. September 2025 um 10.30 Uhr (nicht am 27. September 2025, wie im Kirchenblättle fälschlich geschrieben) laden wir alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit ein zu einem zentralen Gottesdienst in Ingelfingen: Pfarrer Warzecha, unser Administrator, stellt sich vor und feiert seine erste heilige Messe bei uns. Wir freuen uns sehr, dass er in der Zeit der Vakanz bei uns mithilft, dass alle Belange der Gemeinden ihren geregelten Weg gehen können.
Auch unser neuer Pfarrvikar, Pfarrer Dr. Angelo Chidi Unegbu wird in diesem Gottesdienst willkommen geheißen.
Da alle Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit eingeladen sind, im Gottesdienst mitzuwirken, verknüpfen wir die Feier mit der traditionellen Mini-Ehrung.
Im Anschluss sind alle herzlich in den Gemeindesaal eingeladen: zum Plausch bei einem erweiterten Kirchenkaffee – und zur Möglichkeit, Pfarrer Warzecha und Pfarrer Unegbu persönlich kennenzulernen.
Wir machen mit – alte Handys gesucht
Am 1. September 2025 startet die Aktion „Handys als Kollekte“. Alte Smartphones, Tablets und Handys werden gesammelt, umweltgerecht recycelt und wiederaufbereitet.
Die Sammelaktion wurde von den vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam mit „missio“ und „Brot für die Welt“ ins Leben gerufen.
In jedem Haushalt gibt es sicher Geräte, die nicht mehr benötigt werden – jeder Beitrag zählt und kann viel bewirken. Die gespendeten Handys tragen dazu bei, wichtige Entwicklungsprojekte zu finanzieren und Menschen in Not zu helfen.
Ab sofort steht für unsere gesamte Seelsorgeeinheit in unserem Pfarrbüro in Ingelfingen, Gemünderstr. 3 eine Sammelbox. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Do. von 15.30 bis 17.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten gerne in einem Umschlag in den Briefkasten werfen.
Gesammelt wird bis zum 11. Januar 2026.
Gedächtnistraining bzw. Denksport im katholischen Gemeindehaus in Ingelfingen
Wie seit vielen Jahren biete ich auch in diesem Herbst wieder „Gedächtnistraining für die ältere Generation“ an: Nach dem Motto „Gehirntraining ist gut für Körper, Geist und Seele“ gibt es eine Vielfalt von Übungen, die wir gemeinsam in der Gruppe, zu zweit oder auch eigenständig zu lösen versuchen. Alle Übungen haben das Ziel, unsere geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern, unsere Konzentration zu erhöhen, im Alltag weniger zu vergessen, und vieles mehr. Mit viel Spaß und Abwechslung können Sie auf spielerische Weise Ihre geistige Beweglichkeit aktivieren. Dabei wird auch die körperliche Bewegung nicht zu kurz kommen.
Eine nächste Kursreihe (4 mal) findet ab Mitte Oktober statt, immer dienstags von 9.30 bis 11.00 Uhr. Erster Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 9.30 Uhr.
Eine weitere Kursreihe (4 mal) beginnt am 11. November 2025.
Wir freuen uns über weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gerne dürfen Sie auch zum „Schnuppern“ vorbeikommen. Bitte melden Sie sich bei der Kursleiterin A. Mütsch (andrea.muetsch@web.de bzw. Tel. 06294/9340) an.