NUSSBAUM+
Kirche & Religion

kath. Pfarrbrief

Liebe Mitchristen! Wenn in diesen Tagen die großen Sommerferien zu Ende gehen, dann wird vielen von uns vermutlich nach Jammern zumute sein, besonders...
Hinten von links: Luis Weber, Lars Stepani, Elisa Wegner, Jonas Stepani. Vorne von links: Lucy Bewer, Nina Weber (neu dabei), Lara Tritschler. Auf dem Bild fehlen: Leonie Vöckt und Mathilda Keller (neu dabei).
Hinten von links: Luis Weber, Lars Stepani, Elisa Wegner, Jonas Stepani. Vorne von links: Lucy Bewer, Nina Weber (neu dabei), Lara Tritschler. Auf dem Bild fehlen: Leonie Vöckt und Mathilda Keller (neu dabei).

Liebe Mitchristen!

Wenn in diesen Tagen die großen Sommerferien zu Ende gehen, dann wird vielen von uns vermutlich nach Jammern zumute sein, besonders den Schülerinnen und Schüler. Nach sechs Wochen freier Zeit geht die Schule wieder los und damit der manchmal graue und auch langweilige Alltag. Ehrlicherweise muss ich zugeben: Nicht nur am Ferienende, sondern immer wieder finde ich Gründe zum Jammern und Lamentieren.

Immer wieder nervt mich etwas, immer wieder gehen mir auch mal Leute mit ihrer Art und ihrem Verhalten auf die Nerven. Ich vermute, ohne jemandem von Ihnen zu nahe zu treten, wir alle sind groß im Murren und Meckern. Ja, wir verbringen damit viel Zeit des Tages und einen beträchtlichen Teil unseres Lebens: Murren mitunter über das Essen, Schimpfen üben den Lärm aus der Nachbarschaft, Klagen über das hohe Verkehrsaufkommen und die vielen Staus, Meckern im Betrieb und bei der Arbeit, ja Murren sogar in der Freizeit und in den Ferien. Der heilige Benedikt ist der Vater des abendländischen Mönchtums und der Verfasser der bedeutenden Regel. Darin legt er besonderen Wert auf Bestimmungen und Verhaltensweisen, die das tägliche Miteinander so gestalten, dass alle in Frieden leben können.

Dabei wird immer wieder sehr deutlich, wie genau er seine Klosterbrüder kennt und sie auch in ihrer Schwäche annimmt.

Sehr deutlich weist er auf die ständige Gefahr des Murrens hin, gleich elfmal ist in der Regel vom „Murren“ die Rede.

Der heilige Benedikt hält es deswegen für so gefährlich, weil es die Atmosphäre in einer Gemeinschaft vergiftet.

Es ist ja keine offene Widerrede, keine direkte Konfrontation, sondern ein eher unterschwelliger Unmut.

Bitten wir den Herrn, dass wir nicht zu schnell in Unzufriedenheit oder gar offenes Murren verfallen, wenn jetzt wieder der Alltag überall Einzug hält.

Beherzigen wir auch den Rat, den Papst Franziskus unlängst gegeben hat, weniger „Murren“, mehr „Beten“!

Ihr Adolf Buhl, Pfr.

Keine Werktags-Gottesdienste

Freitag, 6. September 2024Freitag der 22. Woche im Jahreskreis
10:00 UhrIm HeimHl. Messe
Samstag, 7. September 2024Samstag der 22. Woche im Jahreskreis
13:30 Uhr GeisingenTrauung des Brautpaares Lukas Milkau und Evelyn Lau
18:30 UhrGutmadingen

Wort-Gottes-Feier

Mitgestaltet von den Kindern des Sommerferienprogramms „Singen ist Ausatmen in schön“

Herzliche Einladung an alle zum Mitfeiern

Sonntag, 8. September 202423. Sonntag im Jahreskreis
8:30 UhrAulfingenWort-Gottes-Feier
8:30 UhrKirchen-HausenHl. Messe für die Gemeinde und Rosmarie u. Herta Bächle; Dorothea u. Johann Beyer; Mathä Schelling u. verst. Angeh.
10:00 UhrLeipferdingenHl. Messe für die Gemeinde Erhard Raus (Jahrtag);
GeisingenKein Gottesdienst
10:00 Uhr Im HeimWort-Gottes-Feier
Montag, 9. September 2024Montag der 23. Woche im Jahreskreis
8:00 UhrGeisingen

Stadtkirche

Schuljahranfangsgottesdienst für alle Klassen

9:00 Uhr Kirchen-Hausen

Pfarrkirche

Schuljahranfangsgottesdienst für alle Klassen

Mittwoch, 11. September 2024Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis
18:30 UhrAulfingenHl. Messe zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe; zum hl. Judas Thaddäus; für die armen Seelen
Donnerstag, 12. September 2024Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis
18:30 UhrGutmadingenHl. Messe
Freitag, 13. September 2024Hl. Johannes Chrysostomus
10:00 UhrIm HeimHl. Messe
13:00 UhrGeisingenStadthalle
14:45 UhrEinschulungsgottesdienst
Samstag, 14. September 2024Kreuzerhöhung
18:30 UhrAulfingen

Vorabendmesse

Hl. Messe für die Gemeinde und Freddy Weiler (Jahrtag) u. Petra Weiler, Erna u. Ludwig Frank; Manfred Beller, Pia Gihr u. verst. Angeh.; Heinz Schilling u. Angeh.; Maria u. Josef Bürssner u. Angeh.

Sonntag, 15. September 202424. Sonntag im Jahreskreis
8:30 UhrGutmadingenHl. Messe für die Gemeinde.
10:00 UhrKirchen-HausenWort-Gottes-Feier
10:00 UhrLeipferdingen

Festgottesdienst (Sichelhenke)

Hl. Messe für die Gemeinde und Gerhard Fluck (3. Opfer), Elfriede Fluck u. Paula Fluck u. verst. Angeh.; verst. Mitglieder des Männergesangvereins Eintracht Leipferdingen; Pfarrer Reinhold Kalka

10:00 UhrGeisingen

Gottesdienst zum Kreuzfest findet aus terminlichen Gründen eine Woche später statt.

Hl. Messe für die Gemeinde und Regine Schill, Manfred Gleichauf, Irma Kindler

Montag, 16. September 2024Montag der 24. Woche im Jahreskreis
9:00 UhrLeipferdingen

Pfarrkirche

Schuljahranfangsgottesdienst für alle Klassen

PGR-Team St. Konrad Gutmadingen

Am vergangenen Sonntag wurden nach dem Gottesdienst am „Maria-Trost-Fest“ in Gutmadingen sieben Ministranten verabschiedet und zwei neue Ministrantinnen begrüßt.

Wir danken den ausscheidenden Ministranten für den jahrelangen Dienst und wünschen den beiden Neuen viel Spaß im Kreise der Ministranten.

Erscheinung
Geisinger Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Geisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024
von Römisch-Katholische Kirchengemeinde Kirchtal-Donau
04.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Geisingen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto