Pfarrer Bernhard Tschullik
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444
E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de
Pfarrer Tschullik ist bis zum 08.09. außer Haus.
Vertretung übernimmt Pfr. Gerald Wamala in Weitingen.
Telefon: 00256 784 324866
Frau Martina Speidel
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 915296
E-Mail: martina.speidel@drs.de
Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)
72184 Eutingen im Gäu
Kirchenpflegerin Rebecca Graf
Tel.: 07459 4058563 oder mobil 0174 3554696
E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de
Frau Graf ist bis zum 08.09. im Urlaub.
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Pfarrsekretärin Martina Teufel
Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013
E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de
Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de
Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 11:30 Uhr
Dienstagnachmittags 15:00 – 17:30 Uhr
Tröstet, tröstet mein Volk
Sagt den Verzagten: Ihr seid nicht allein.
Sagt den Verzagten: Ihr gehört dazu.
Sagt den Verzagten: Mir geht es wie euch.
Sagt den Verzagten: Wir hoffen gemeinsam.
„Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht!“
Wie damals, in Babel,
vor zweitausendfünfhundert Jahren,
gemeinsam mit allen,
die das Hoffnungswort hören,
die hören und handeln, im Hier und im Jetzt.
Steht auf, geht heraus,
sprecht und handelt beherzt,
von Herz zu Herz, weil Gott die Güte,
weil Gott voll Erbarmen ist:
„Tröstet, tröstet mein Volk.“
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Jes 35,4–7a)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 09/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;
Eutingen
10:00 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Gog
Rohrdorf
09:00 Uhr Heilige Messe
Weitingen
14:30 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Gerald
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
1967 von Papst Paul VI. eingeführt. Der in Deutschland auch als "Mediensonntag" bezeichnete Tag stellt die Bedeutung und Verantwortung der Massenmedien und der bei ihnen Beschäftigten in den Mittelpunkt. Die Botschaft des Papstes zum Welttag wird traditionell am 24. Januar, dem Gedenktag des hl. Franz von Sales (Patron der Journalisten), veröffentlicht: „Künstliche Intelligenz und die Weisheit des Herzens: für eine ganzheitliche menschliche Kommunikation“
Göttelfingen
18:30 Uhr Vorabendmesse
L1: Jes 35, 4-7a / L2: Jak 2, 1-5 / Ev: Mk 7, 31-37 /
Eutingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Rohrdorf
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Weitingen
10:30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung
Göttelfingen
18:30 Uhr Heilige Messe
Eutingen
18:30 Uhr Jahrtagsmesse für Richard und Sophie Neu
Weitingen
07:40 Uhr Schülermesse
Weitingen
16:00 Uhr Einschulungsgottesdienst
Eutingen
08:30 und 10:00 Uhr Einschulungsgottesdienste
Weitingen
18:30 Uhr Vorabendmesse für Konrad und Berta Straub
mit allen Angehörigen
L1: Jes 50, 5-9a / L2: Jak 2, 14-18 / Ev: Mk 8, 27-35 /
Eutingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Lotta Kramer
Göttelfingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier mit dem 1954er-Jahrgang
mit Pfr. Lothar Katz
Rohrdorf
10:30 Uhr Eucharistiefeier
Das Pfarrbüro benötigt am Montag, 09.09.2024 um 11:00 Uhr die zu veröffentlichenden Beiträge.
Zu spät abgegebene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.
05.10.2024 Göttelfingen
zur Schmerzhaften Muttergottes Heiligenbronn
ER erhöht die Niedrigen
Fahrzeughalle, Firma Schweizer Reisen
Lützenhardt
20:00 Uhr Taizé-Gebet in der Fahrzeughalle
09:30 Uhr Prozession von der Wallfahrtskirche zur Fahrzeughalle
10:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Domkapitular Msg. Andreas Rieg Musikalische Gestaltung: Dekanatschor sowie Sänger:innen der kroatischen Gemeinde Freudenstadt
Kantor: Christoph Schmitz, Leitung: Karl Echle
Danach Gemeinsame Begegnung, Bewirtung durch Ehrenamtliche der kroatischen Gemeinde Calw, Kaffee und Kuchen, Angebot von Wallfahrtskerzen, Wallfahrtsbrot und Eine-Welt-Artikeln des Weltladens Freudenstadt, Mitmachaktionen für Kinder
16:00 Uhr Andacht in der Wallfahrtskirche mit Sr. Martina Küting
Dies möchten wir an nachfolgenden Terminen tun und laden ganz herzlich zur Teilnahme ein.
Bitte melden Sie sich direkt in Horb bei der keb an:
07451 623220 oder info@keb-freudenstadt.de
Kursnr. 242-314
Beginn Di., 24.09.2024, 18:30 Uhr
Kursort Eutingen-Rohrdorf, Ortsstraße 16
Gebühr 12,00 € ggf. zuzüglich Materialkosten (bitte bei der Anmeldung angeben, ob Material benötigt wird)
Anmeldung bis 17.09.2024
Unter dem Motto "kreativ in den Herbst" werden wir in das Thema "Türkranzbinden" eingeführt. Die gelernte Floristin zeigt uns die neuesten Herbsttrends und gibt Hilfestellungen, wenn jeder sich ausprobiert und seinen eigenen Kranz bindet.
Alles über Zyklus, Tage und Fruchtbarkeit
Workshop für Mädchen von 10 - 13 Jahren
Kursnr. 242-214
Beginn Sa., 19.10.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort Eutingen, Pfarrscheuer
Gebühr 30,00 €
Anmeldung bis 12.10.2024
Die "Zyklusshow" ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. In phantasievollen Rollenspielen schicken wir 10- bis 13-jährige Mädchen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres weiblichen Körpers. Weit entfernt von trockener Theorievermittlung oder der mit dem Thema oft verbundenen Peinlichkeit, erlernen die Mädchen spielerisch, altersgerecht und in geschütztem Rahmen, wie ein neues Leben entsteht, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen. Liebevoll wird dem Thema der Raum gegeben, der ihm gebührt. Die Mädchen spüren: "Was in mir vorgeht, ist der reinste Luxus!"
Alte Kulturtechniken neu entdecken
Kursnr. 242-900
Beginn Sa., 19.10.2024, 13:30 - 19:30 Uhr
Kursort Kath. Gh Rohrdorf, Ortsstr. 60
Gebühr 45,00 €
Anmeldung bis 12.10.2024
Die Mönche sollen es einst erfunden haben. Bis heute erfreut sich Bier großer Beliebtheit. Immer mehr Menschen möchten auch gerne ihr eigenes Bier brauen. Das ist gar nicht so schwer. Wissenswertes und die praktische Anleitung steuert der Braumeister bei. Die Teilnehmenden bringen Freude am Miteinander und Interesse an der alten Kulturtechnik mit. Das gebraute Bier kann später fertig vergoren abgeholt werden.
Was fairer Handel dazu beiträgt
Kursnr. 242-403
Beginn Do., 24.10.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort Begegnungshaus, Weitingen
Gebühr 0,00 €
Anmeldung bis 17.10.2024
In einer globalen Welt haben Krisen, Klimawandel und Wirtschaft immer Auswirkungen auf alle Erdteile. Damit es beim weltweiten Handel dennoch möglichst fair und gerecht zugeht, gibt es ein internationales Fair Trade-System, das sich engagiert für ein gutes Leben in allen Teilen der Lieferkette. Wie das politisch und auch praktisch geschieht, darüber wird an diesem Abend berichtet.
Kursnr. 242-309
Beginn Mi., 06.11.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort Eutingen, Pfarrscheuer
Gebühr 0,00 €
Anmeldung bis 30.10.2024
Herz-Kreislauf-Medikamente sind Lebensretter. Sie reduzieren signifikant das Risiko schwerwiegender Ereignisse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle. Ein gut eingestellter Blutdruck, gesenkte Cholesterinwerte, ein gestärktes Herz und ein reduziertes Schlaganfallrisiko sind nur einige der Vorteile, die diese Medikamente bieten. Lassen Sie uns gemeinsam die Herkunft, die Zusammenhänge sowie die Vorteile einiger dieser Medikamente besprechen.
Kursnr. 242-609
Beginn Do., 07.11.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort Kath. Gh Rohrdorf Ortsstr. 60
Dauer 8 Termine 07.-14.11.2024
Gebühr 65,00 €
Anmeldung bis 31.10.2024
Die Fastenwoche nach Dr. Buchinger ist auch für Berufstätige geeignet. Fasten ist der bewusste und freiwillige Verzicht auf feste Nahrung über einen festgelegten Zeitraum, um den Körper teilweise zu entschlacken und neue Erfahrungen mit sich und der ungewohnten Verhaltensweise zu machen. Gymnastik für jedes Alter, die im Alltag gut praktizierbar ist, ist ebenfalls Kursbestandteil.
Kursnr. 242-903
Beginn Sa., 09.11.2024, 09:00 - 12:30 Uhr
Kursort Eutingen, Pfarrscheuer
Gebühr kostenfrei
Referentin Theresia Werner
Anmeldung bis 02.11.2024
Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen, aber auch Vereine sollen ein Ort der Begegnung, des Wohlfühlens und der Entfaltung sein. Insbesondere Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene sind uns anvertraut und haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit, das Recht auf Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt. Gerade sexueller Missbrauch erschüttert uns – aber um ihn wahrzunehmen und betroffenen Kindern oder Jugendlichen helfen zu können, braucht es Wissen und Sensibilisierung. Doch wie erkenne ich überhaupt, ob ein Kind sexuell missbraucht wurde oder wird? Und was mache ich, wenn ich ein komisches, ungutes Gefühl habe, aber keinesfalls jemanden zu Unrecht beschuldigen möchte? Ziel der Schulung ist es, Sicherheit und Handlungskompetenzen zu erhalten, sodass durch mehr Wissen und Achtsamkeit die anvertrauten Schutzbefohlenen besser geschützt werden können. Neben den Informationen bleibt auch Raum, um untereinander in den Austausch sowie ins Diskutieren und Reflektieren zu kommen.
Herr Jesus Christus,
auf dich ist die Kirche gegründet,
du führst sie auch in dieser Zeit.
So vertrauen wir dir unsere Ortskirche von Rottenburg-Stuttgart an.
Wir bitten um einen guten neuen Bischof,
in dem das Feuer des Heiligen Geistes lebendig und die Freude des Glaubens spürbar ist,
der die Zeichen der Zeit wahrnimmt
und sie mit uns deutet im Licht des Evangeliums,
der mit uns voller Hoffnung und Zuversicht
mutige Schritte in die Zukunft wagt,
der den Weg der Einheit geht
mit den Gläubigen in unserer Diözese
und mit der Kirche weltweit.
Stärke alle, die für die Zeit der Sedisvakanz
Verantwortung übernommen haben.
Schenke allen, die Verantwortung tragen
für die Wahl unseres neuen Bischofs,
die Gaben deines Heiligen Geistes.
Uns alle erfülle mit Vertrauen auf deine Gegenwart,
damit wir zu Zeuginnen und Zeugen werden
für deine frohe Botschaft in dieser Zeit.
Darum bitten wir dich, Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
Zur 57. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (Schweiz), zum Schutzpatron des Landvolks (Bruder Klaus), am Samstag, 2. und Sonntag, 3. November 2024 sind alle Verbandsmitglieder und Interessierten herzlich eingeladen.
Am 2. November 2024 startet die Busreise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Stalden wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Wir freuen uns, dass Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb dieses Jahr die Wallfahrt begleitet.
Termin: Samstag, 2. – Sonntag, 3.11.2024
Kosten: € 215,--- für VKL-Mitglieder, € 230,- für Nicht-Mitglieder, € 115,-- für Kinder und Studenten.
Zuschlag für ein Einzelzimmer: € 65,--. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf.
Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
Anmeldeschluss ist Freitag, 4. Oktober 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711 9791 4580, E-Mail: vkl@landvolk.de
Solidarität mit MATADI
Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.
Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen
KSK Freudenstadt
IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46
BIC SOLADES1FDS
in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e. V.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.
Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.
Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500
Spendenkonto:
Förderverein Christkönigschule
Volksbank Horb
IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02
BIC GENODES1FDS
Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.
NEUES Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen
IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09
BIC GENODES1AMM
Betreff: Spende für Pfarrer Gerald