Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen i. G.
72184 Eutingen im Gäu
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu

Kontakte Leitender Pfarrer Pfarrer Bernhard Tschullik Pfarrgasse 12 72184 Eutingen im Gäu Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444...
Foto: DRS

Kontakte

Leitender Pfarrer

Pfarrer Bernhard Tschullik

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444

E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de

Gemeindereferentin

Frau Martina Speidel

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 915296

E-Mail: martina.speidel@drs.de

Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt

Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)

72184 Eutingen im Gäu

Kirchenpflegerin Rebecca Graf

Tel.: 07459 4058563 oder mobil 0174 3554696

E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de

Die Kirchenpflege macht Weihnachtsurlaub und ist vom 24.12. bis zum 06.01.2025 geschlossen.

Kath. Pfarrbüro Eutingen

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Pfarrsekretärin Martina Teufel

Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013

E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de

Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Mo., Di., Do., Fr., 09:00 – 11:30 Uhr

Dienstagnachmittags, 15:00 – 17:30 Uhr

Das Pfarrbüro macht Weihnachtsurlaub und ist vom 23.12. bis zum 06.01.2025 geschlossen.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass,

einmal innezuhalten,

um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerung und Erwartung,

aber auch Vorhandenes und Neues zu bedenken.

Ihnen wünschen wir eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit.

Jesus Christus kam als Licht in das Dunkel der Welt,

um allen Menschen Hoffnung und Zuversicht,

Heil und Freude zu bringen.

Möge er auch Ihnen die Fülle seines Lichtes und seiner Liebe schenken.

Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen

alles Gute, Gesundheit, Frieden und Gottes reichen Segen.

Ihr SeelsorgeTEAM

Pfarrer Bernhard Tschullik, Gemeindereferentin Martina Speidel und Pfarrer i.R. Andreas Gog

Gottesdienste und Vermeldungen

Impuls zum Sonntag, 22. Dezember

Prophetische Begegnung

Maria und Elisabet:
zwei Frauen, Gottes Prophetinnen,
von Gottes Geist erfüllt,
erkennen Gottes Heil
mit Leib und Seele.

Maria und Elisabet:
zwei Frauen, Gottes Prophetinnen,
durchlässig für Gottes Wort –
benennen, bezeugen das Heil,
in dieser Welt.

Maria und Elisabet:
zwei Frauen, Gottes Prophetinnen,
voll Glauben, Hoffnung, Liebe –
berufene Glaubenszeuginnen
für diese, unsere Welt!

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 1,39-45)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 12/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer

Freitag, 20. Dezember

Eutingen

10:15 Uhr Ökumen. Schüler-Jahresabschluss-Gottesdienst

Samstag, 21. Dezember

Eutingen

18:30 Uhr Vorabendmesse

4. Adventssonntag, 22. Dezember

L1: Mi 5,1-4a;L2: Hebr 10, 5-10;Ev: Lk 1, 39-45;

Göttelfingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 23. Dezember – Hl. Johannes v. Krakau

Göttelfingen

Heilige Messe entfällt. Bitte um Beachtung!

Adveniat-Kollekte am 24./25. Dezember

Einer von fünf Migrantinnen und Migranten weltweit kommt aus Lateinamerika. Verfolgung, Gewalt und Hunger zwingen Menschen ihre Heimat zu verlassen. Familien werden auseinandergerissen. Flüchtende verlieren auf den gefährlichen Routen ihr Leben. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat versorgt mit seinen Projektpartnerinnen und Projektpartnern vor Ort Flüchtende mit Lebensmitteln und Medikamenten, bietet in sicheren Unterkünften Schutz und ermöglicht mit Ausbildungsprojekten die Chance auf einen Neuanfang.

Dienstag, 24. Dezember – Heiligabend

L1: 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a.16;Ev: Lk 1, 67–79;

Eutingen

17:00 Uhr Krippenfeier

21:00 Uhr Christmette

Göttelfingen

17:00 Uhr Krippenfeier

Rohrdorf

17:00 Uhr Christmette mit Krippenspiel

Weitingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel

Unterwegs zur Krippe - Kinder helfen Kindern

Am Heiligabend und an Weihnachten können die Kinder ihre Spenden in den Opferkässchen abgeben. Damit unterstützen sie alle notleidenden Kinder in der Welt, für die regelmäßige Mahlzeiten, der Schulbesuch oder ein behütetes Zuhause keine Selbstverständlichkeit sind.

Mittwoch, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn

L1: Jes 62, 11-12;L2: Tit 3, 4-7;Ev: Lk 2, 15-20;

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

09:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Chorschola

Donnerstag, 26. Dezember – Stephanstag

L1: Apg 6, 8-10; 7, 54-60;Ev: Mt 10, 17-22;

Segnung von Familien, Johanneswein und anderen Getränken

Eutingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Musikverein

Impuls zum Sonntag, 29. Dezember

In der Tiefe verwandelt

Der zwölfjährige Jesus lehrte drei Tage im Tempel –
ein rätselhafter Text!
Wo hat er geschlafen, was hat er gegessen,
warum ist die Nachricht,
dass seit Tagen ein kluges Kind lehrt,
nicht bekannt in der Stadt?
Warum müssen ihn seine Eltern
erst umständlich suchen?
Rätsel über Rätsel!

Denn auch damals machten Neuigkeiten
schnell die Runde,
funktionierte die Kommunikation
effektiv und gut:
gerade in einer Stadt wie Jerusalem –
ganz ohne World Wide Web,
mit dem wir heute alle erreichen können.
Alle erreichen? – Wohl nur theoretisch!

Vielleicht ist die Botschaft des Evangeliums,
dass die Botschaft Jesu Zeit braucht.
Dass wir und unsere Welt sehr lange brauchen,
bis sich das Neue von Gott her durchsetzt,
immer wieder neu in jeder Zeit –
und uns alle und alles
sanft und kraftvoll in der Tiefe verwandelt.
Wenn wir es zulassen.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 2,41-52)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 12/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;

Samstag, 28. Dezember – Unschuldige Kinder

Göttelfingen

18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 29. Dezember – Fest der Heiligen Familie

L1: Sir 3, 2-6.12-14;L2: Kol 3, 12-21;Ev: Lk 2, 41-52;

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 30. Dezember

Göttelfingen

Heilige Messe entfällt. Bitte um Beachtung!

Dienstag, 31. Dezember – Hl. Silvester I.

Eutingen

17:00 Uhr Andacht zum Jahresschluss

Göttelfingen

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss

Rohrdorf

17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss

Weitingen

17:00 Uhr Andacht zum Jahresschluss
mit dem Liederkranz

Neujahrs-Kollekte für Afrika

Die Kollekte am Afrikatag, 1. Januar, ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt.

Ursprünglich zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt, fördert die Kollekte heute die qualifizierte Ausbildung von Frauen und Männern vor Ort, die sich ihr Leben lang im Dienst ihrer Mitmenschen steht. Sie setzt da an, wo Veränderungen möglich ist: bei den Menschen.

Mittwoch, 1. Januar – Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria

L1: Num 6, 22-27;L2: Gal 4, 4-7;Ev: Lk 2, 16-21;

Eutingen

15:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 3. Januar – Herz-Jesu-Freitag

Eutingen

10:00 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Gog

Rohrdorf

09:00 Uhr Heilige Messe

Weitingen

14:30 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Tschullik

Impuls zum Sonntag, 5. Januar

Die Augen des Herzens

Nein, Paulus ist nicht trunken,
sondern erfüllt.
Erfüllt vom Lob der göttlichen Gnade,
die Menschen aufhilft und stärkt.

Erfüllt von der Dankbarkeit für all jene,
die sich ergreifen lassen,
die sich bewegen lassen,
die ihr Leben verändern.

Wieder und wieder wiederholt er,
dass dieser Weg allen offen ist, allen,
die sich öffnen für den Wandel.

„Er erleuchte die Augen eures Herzens,
damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung
ihr durch ihn berufen seid.“

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Eph 1,3–6.15–18)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 01/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;

Samstag, 4. Januar

Rohrdorf

18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 5. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten

L1: Sir 24, 1-2.8-12;L2: Eph 1, 3-6.15-18;Ev: Joh 1, 1-18;

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Sternsinger-Kollekte am 6. Januar

Hoffnung auf Frieden für Kinder im Nahen Osten.

Die Kollekte kommt direkt dem interreligiösen Jugendbegegnungsprogramm an jüdischen und arabischen Schulen in Israel zugute.

Montag, 6. Januar – Erscheinung des Herrn

L1: Jes 60, 1-6;L2: Eph 3, 2-3a.5-6;Ev: Mt 2, 1-12;

Segnung von Dreikönigwasser, Weihrauch, Kreide, Salz und Brot

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 7. Januar – Hl. Valentin

Eutingen

18:30 Uhr Jahrtagsmesse für Freiherr von Ow

Mittwoch, 8. Januar – Hl. Severin v. Norikum

Weitingen

07:40 Uhr Schüler-Wortgottesdienst
18:30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 11. Januar

Weitingen

18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 12. Januar – Taufe des Herrn

L1: Jes 42, 5a.1-4.6-7;L2: Apg 10, 34-38;
Ev: Lk 3, 15-16.21-22;

Eutingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

Eucharistiefeier entfällt. Bitte um Beachtung!

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters 2025

JANUAR:Für das Recht auf Bildung

Beten wir für Migranten, Flüchtlinge und von Kriegen betroffene Personen, dass ihr Recht auf Bildung, das für den Aufbau einer besseren Welt notwendig ist, immer respektiert wird.

Besondere Nachrichten und Veranstaltungen

Beiträge für das Mitteilungsblatt KW 2

Bitte um Beachtung:

Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis spätestens Freitag, 03.01.2025, um 11:00 Uhr ein.

Zu spät abgegebene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Beichtgelegenheiten in der Seelsorgeeinheit

Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.

11.01.2025 Weitingen

15.02.2025 Eutingen

ADVENIAT Friedensgebet

Gegrüßet seist Du Maria – des Flusses, des Landes, des Wassers und der Meere!

Voller Gnade – im Fischfang eines jeden Tages!

Der Herr ist mit dir – und immer mit uns, wenn wir kämpfen und siegen; wenn wir versagen und einen Tag lang nichts fangen!

Du bist gebenedeit – in jeder Partnerschaft, in jeder Person, in jeder Organisation, die mit uns unterwegs ist!

Unter den Frauen – Fischerinnen, Kleinbäuerinnen, Afrobrasilianerinnen und Gefährtinnen, bei der Verteidigung

von Flüssen und Territorien, die vom Latifundium und den Herren des Kapitals verletzt werden!

Und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes – der Leib unserer Flüsse und unseres Landes, die unsere Familien ernähren!

Jesus! – Stille unseren Durst nach freiem Wasser und Land, hier auf der Erde und auch im Himmel!

Heilige Maria – unterstütze uns in unserem unermüdlichen Einsatz, damit das Leben wieder an unseren Fluss zurückkehrt!

Mutter Gottes – Bildung, Kultur, Kindheit, Freizeit für unsere Kinder und Jugendlichen müssen neu belebt werden!

Bitte für uns Sünder – wenn wir nicht wissen, wie wir mit internen Konflikten umgehen sollen, und im Angesicht der Feinde, die wir bekämpfen, schwach werden!

Jetzt und in der Stunde unseres Todes – lasst uns treu bleiben in der Verteidigung der göttlichen Schöpfung, unseres gemeinsamen Hauses!

Amen!

Das Friedenslicht aus Bethlehem

Ein Kind entzündet in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht und bringt dieses nach Wien. Von dort aus wird das Licht per Zug in alle Winkel Europas verteilt. Seit vielen Jahren hat sich diese Idee über die Pfadfinderverbände in vielen Ländern Europas und darüber hinaus etabliert. Das Friedenslicht will jede und jeden Einzelnen erinnern, dass sie und er Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden in unserer heutigen Welt tragen. Es ist gerade in diesen unruhigen und schwierigen Zeiten ein Licht, das von einer Kerze aus Bethlehem stammt, das in die ganze Welt verteilt wird, und auch ein Licht, das unsere Solidarität mit allen Menschen in den Krisengebieten ausdrückt.

Das Friedenslicht kommt auch wieder in diesem Jahr in unseren Kirchen. Zu Weihnachten haben Sie dieMöglichkeit, das Friedenslicht mitzunehmen in ihre Wohnungen, Arbeitsstätten, es in Kirchen, Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen zu entzünden. Dadurch soll ein Zeichen für Freundschaft und Völkerverständigung gesetzt werden.

Wer das Friedenslicht gerne wieder mitnehmen möchte, sollte am besten eine Laterne, Vase, Einmachglas oder Ähnliches mitbringen.

Einladung zum Ökumenischen Taizé-Gebet

am Freitag, 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der St. Stephanus-Kirche in Eutingen

Es sind alle Christen jeder Konfession und jeden Alters zum gemeinsamen Singen und Beten herzlich eingeladen.

Dieses ökumenische Nachtgebet wird stimmungsvoll gestaltet, mit Elementen aus der ökum. Bruderschaft von Taizé. Dabei finden meditativ gesungene Lieder und geistliche Texte ebenso ihren Raum wie Stille und persönliches Gebet.

„Gemeinsam im Glauben unterwegs sein“

Dies möchten wir an nachfolgenden Terminen tun und laden ganz herzlich zur Teilnahme ein.

Bitte melden Sie sich direkt in Horb bei der keb an: 07451 623220 oder info@keb-freudenstadt.de

>>> Heute schon an das Danach denken

Vorausplanen - Selbstbestimmen - Die letzte Ruhe sichern

Kursnr. 242-311

Kursort Eutingen-Weitingen, Begegnungshaus

Beginn Do., 30.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Referent Patrick Friedrichson

Gebühr 0,00 €

Anmeldung bis 23.01.2025

Es gibt viele gute Gründe, sich mit den Wünschen für die eigene Bestattung zu beschäftigen. Auch dann, wenn der Tod vermeintlich noch in weiter Ferne liegt. Zu einem selbstbestimmten Leben gehört eben auch die Art, wie man von dieser Welt Abschied nimmt.

>>> Selbstschutz für Frauen

Bildungsfrühstück

Kursnr. 242-310

Beginn Sa., 15.02.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Kursort Kath. Gh Rohrdorf Ortsstr. 60
Gebühr 10,00 €

Referent Sandra Adiarte

Anmeldung bis 08.02.2025

Schnelle und effiziente Aufnahme- und Reaktionsfähigkeit und direktes Handeln sind wichtige Komponenten für effektiven Selbstschutz. Voraussetzung ist eine aufmerksame und offene Auseinandersetzung mit den örtlichen Gegebenheiten und ein Bewusstsein für die Grenzen der eigenen Fähigkeiten. Besonders am Arbeitsplatz können sprachliche oder körperliche Übergriffe überraschend kommen. Sie gewinnen erste Einblicke in die Grundlagen für eine effektive Selbstverteidigung im beruflichen Kontext. Ein Vortrag sowie interaktive praktische Übungen veranschaulichen die Kernaspekte für effektiven Selbstschutz und haben zum Ziel, Frauen den bewussteren Umgang mit diesem Thema und im Notfall Handlungsspielräume zu ermöglichen.

Einbringung von Wahlvorschlägen für die Kirchengemeinderatswahl im März 2025

Mit dieser Mitteilung möchten wir Sie darauf hinweisen, dass grundsätzlich Wahlvorschläge für die Kirchengemeinderatswahl der Kirchengemeinden Rohrdorf, Göttelfingen, Weitingen und Eutingen bis zum 19. Januar im Pfarrbüro, Pfarrgasse 12, 72814 Eutingen im Gäu, digital unter der Adresse StStephanus.Eutingen@drs.de oder persönlich bei Ulrike Dieterich, Ute Schneider, Bärbel Teufel, Winfried Seele und Martin Kramer eingereicht werden können.

Hierzu müssen nachfolgende Voraussetzungen (vgl. auch § 4 der Wahlordnung – Ordnung für die Wahl von Kirchengemeinderäten und Pastoralräten) erfüllt sein:

1. Einreichung von Wahlvorschlägen können durch wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder erfolgen.

2. Der Vorschlag ist von mindestens fünf wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern zu unterschreiben, hierbei ist die korrekte Anschrift anzugeben (Hinweis: Auf dem Wahlvorschlag aufgeführte Personen dürfen selbst nicht unterschreiben).

3. Unterschriften dürfen je Wahl nur für einen einzigen Wahlvorschlag abgegeben werden.

4. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Kandidierende enthalten, wie gewählte Mitglieder im bisherigen Kirchengemeinderat vertreten sind. Dies bedeutet konkret: 10 Kandidierende für den Kirchengemeinderat Eutingen, 6 Kandidierende für den Kirchengemeinderat Weitingen, 3 Kandidierende für den Kirchengemeinderat Göttelfingen und 5 Kandidierende für den Kirchengemeinderat Rohrdorf.

5. Dem Wahlvorschlag sind die schriftlichen Zustimmungen der jeweiligen Kandidierenden beizufügen. Diese können auch bis zur Veröffentlichung des endgültigen Wahlvorschlags nachgereicht werden.

Unser Engagement für die Weltkirche

Solidarität mit MATADI

Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.

Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.

Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen

KSK Freudenstadt

IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46

BIC SOLADES1FDS

Förderverein Christkönigschule

in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e.V.

Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.

Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.

Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500

Spendenkonto:

Förderverein Christkönigschule

Volksbank Horb

IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02

BIC GENODES1FDS

Hilfe für Pfarrer Gerald Wamala aus Uganda

Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.

NEUES Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen

IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09

BIC GENODES1AMM

Betreff: Spende für Pfarrer Gerald

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Eutingen im Gäu

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto