Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu
Pfarrer Bernhard Tschullik
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 4058469 oder Mobil 01522 8967444
E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de
Frau Martina Speidel
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 915296
E-Mail: martina.speidel@drs.de
Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)
72184 Eutingen im Gäu
Kirchenpflegerin Rebecca Graf
Tel.: 07459 4058563 oder Mobil 0174 3554696
E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Pfarrsekretärin Martina Teufel
Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013
E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de
Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de
Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 11:30 Uhr
Dienstagnachmittags 15:00 – 17:30 Uhr
In reichem Maße
Viel zu viele Menschen
verbinden das Christentum
mit Mangel und Verboten,
mit Stillstand und Passivität.
Doch biblisch ist das Gegenteil der Fall!
Gottes Gnade ist offenbar geworden,
doch gibt es eine Zwischenzeit,
die uns fordert, mobilisiert, bewegt!
Wir warten nicht einfach,
sondern handeln aus neuer Perspektive,
leben auf
mit neuer Kraft.
Im „Bad der Wiedergeburt“
werden wir gestärkt
durch den Heiligen Geist –
begabt mit der Kraft der Erneuerung.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Tit 2,11–14)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 01/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;
Weitingen
18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
L1: Jes 42, 5a.1-4.6-7; L2: Apg 10, 34-38; Ev: Lk 3, 15-16.21-22;
Eutingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier
Göttelfingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Rohrdorf
Eucharistiefeier entfällt. Bitte um Beachtung!
Göttelfingen
18:30 Uhr Heilige Messe
Eutingen
18:30 Uhr Heilige Messefür Gerhard und Maria Olbrich, Anna Teufel und Rosa Sitter
Weitingen
07:40 Uhr Schülermesse
Göttelfingen
13:00 Uhr Requiem für Peter Paul Wolfersperger, anschließend Beisetzung
Eutingen
19:00 Uhr Ökumen. Taizégebet
Eutingen
18:30 Uhr Vorabendmesse mit Tauferinnerung der Erstkommunikanten
L1: Jes 62, 1-5; L2: 1 Kor 12,4-11; Ev: Joh 2, 1-11;
Göttelfingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferinnerung der Erstkommunikanten
Rohrdorf
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Weitingen
09:00 Uhr Eucharistiefeier
Bitte um Beachtung:
Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis spätestens Montag, 13.01.2025 um 11:00 Uhr ein.
Zu spät abgegebene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.
11.01.2025 Weitingen
15.02.2025 Eutingen
Die Sternsinger:innen für die gesamte Seelsorgeeinheit sendete Pfarrer Bernhard Tschullik am Neujahrsnachmittag in der Eutinger St. Stephanus Kirche bei einer feierlichen Eucharistiefeier unter dem Motto „Hoffnung auf Frieden für Kinder im Nahen Osten“ aus.
Die Feier wurde von den Sternsingerverantwortlichen sowie den Oberministranten:innen der Seelsorgeeinheit geplant und vorbereitet, aus jeder Gemeinde brachten sich Sternsinger bei den Kyrierufen, den Fürbitten oder als Lektoren mit ein.
Pfarrer Tschullik freute sich sehr, dass in allen vier Gemeinden wieder über 60 Sternsinger ihre Freizeit einbringen, um Spenden für ein interreligiöses Jugendbegegnungsprogramm an Schulen in Israel zu sammeln und damit Kinder und Jugendliche unterstützen, denen es nicht so gut geht.
In unserer Seelsorgeeinheit wird konkret ein Programm für jüdische und christlich arabische Schulen, z. B. in Ramle, Haifa und Nazareth unterstützt, in denen auch muslimische Kinder unterrichtet werden.
Das Ziel des Programms: Vorurteile abbauen und friedvolle Begegnungen junger Menschen unterschiedlicher Religionen und gesellschaftlicher Gruppen ermöglichen.
Denn gerade in der gegenwärtigen Situation zeigt sich, welchen Unterstützungsbedarf Schulleitungen und Lehrkräfte haben, um mit der Angst und dem Hass auf beiden Seiten umzugehen und friedensfördernde Aktivitäten in ihren Schulen durchzuführen. Es gibt nur einen Weg raus aus diesem Konflikt, und das ist der Weg des Friedens.
An der Orgel spielte Bernhard Schäfer und trug neben der gelungenen Liedauswahl durch sein facettenreiches Orgelspiel zu einem gelungenen Gottesdienst bei.
Abschließend wünschte Pfarrer Tschullik den Hoheiten noch viel Freude, den Segen in die verschiedenen Häuser zu bringen. Sein Dank richtete sich auch an die Sternsingerverantwortlichen und die Oberminis für die Organisation der Sternsingeraktion in der Seelsorgeeinheit und die Eltern für die Begleitung der Gruppen.
am Freitag, 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der St. Stephanus-Kirche in Eutingen
Es sind alle Christen jeder Konfession und jeden Alters zum gemeinsamen Singen und Beten herzlich eingeladen.
Dieses ökumenische Nachtgebet wird stimmungsvoll gestaltet mit Elementen aus der ökum. Bruderschaft von Taizé. Dabei finden meditativ gesungene Lieder und geistliche Texte ebenso ihren Raum wie Stille und persönliches Gebet.
Dies möchten wir an nachfolgenden Terminen tun und laden ganz herzlich zur Teilnahme ein.
Bitte melden Sie sich direkt in Horb bei der keb an: 07451 623220 oder info@keb-freudenstadt.de
Vorausplanen – Selbstbestimmen – Die letzte Ruhe sichern
Kursnr. 242-311
Kursort: Eutingen-Weitingen, Begegnungshaus
Beginn: Do., 30.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Referent: Patrick Friedrichson
Gebühr: 0,00 €
Anmeldung bis 23.01.2025
Es gibt viele gute Gründe, sich mit den Wünschen für die eigene Bestattung zu beschäftigen. Auch dann, wenn der Tod vermeintlich noch in weiter Ferne liegt. Zu einem selbstbestimmten Leben gehört eben auch die Art, wie man von dieser Welt Abschied nimmt.
Bildungsfrühstück
Kursnr. 242-310
Beginn: Sa., 15.02.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursort: Kath. Gh Rohrdorf Ortsstr. 60
Gebühr: 10,00 €
Referent: Sandra Adiarte
Anmeldung bis 08.02.2025
Schnelle und effiziente Aufnahme- und Reaktionsfähigkeit und direktes Handeln sind wichtige Komponenten für effektiven Selbstschutz. Voraussetzung ist eine aufmerksame und offene Auseinandersetzung mit den örtlichen Gegebenheiten und ein Bewusstsein für die Grenzen der eigenen Fähigkeiten. Besonders am Arbeitsplatz können sprachliche oder körperliche Übergriffe überraschend kommen. Sie gewinnen erste Einblicke in die Grundlagen für eine effektive Selbstverteidigung im beruflichen Kontext. Ein Vortrag sowie interaktive praktische Übungen veranschaulichen die Kernaspekte für effektiven Selbstschutz und haben zum Ziel, Frauen den bewussteren Umgang mit diesem Thema und im Notfall Handlungsspielräume zu ermöglichen.
Vom 18. – 25. Januar 2025 findet die 16. Horber Vesperkirche im Steinhaus statt. Jeden Tag gibt es ein leckeres Menü für alle, die kommen. Ob reich, ob arm, ob alleine oder in der Großfamilie, alle haben einen Platz. Herzliche Einladung, im Steinhaus miteinander zu reden, zu essen und zu leben.
Am Sonntag, 19.01.2025 findet in der evangelischen Johanneskirche um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, in welchem die Vesperkirche und deren Anliegen nochmals genauer in den Blick genommen werden. Anschließend gilt auch hier die herzliche Einladung zum gemeinsamen Essen in der Vesperkirche.
Das ganze Jahr über kommen Hunderte von Männern aus allen Gegenden der Erzdiözese Freiburg nach Maria Lindenberg im Schwarzwald nahe Freiburg. Die Männer beten in Kleingruppen von 3 bis 4 Personen rund um die Uhr nicht nur für ihre persönlichen Anliegen, sondern vor allem für den Frieden in der Welt.
Gruppen von 20 bis 30 Personen bleiben jeweils für 1 Woche auf dem Lindenberg und sind im dortigen, schön gelegenen Tagungshaus der Erzdiözese Freiburg untergebracht. Gemeinsam gebetet wird in der Wallfahrtskirche. An diesem wunderschönen Wallfahrtsort erfahren viele der Teilnehmer im Gebet Inspiration und eine tragende Kraft.
Meine Motivation, mich im November 2024 einer Gruppe anzuschließen, war, intensiv und ausdauernd für den Frieden in der Welt beten zu können und dies in Gemeinschaft Gleichgesinnter. Wie kann der (oder die) Einzelne in unserer Gesellschaft anders zur Lösung der zahlreichen Konflikte weltweit beitragen als durch das Gebet?
Eine Wiederholung der Teilnahme an der „Gebetswache“ auf dem Lindenberg habe ich fest geplant. Übrigens gibt es diese dauernde Gebetswache nunmehr seit 70 Jahren: im Jahre 1955 hat eine Gruppe von Männern aus der Erzdiözese Freiburg die Reise des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer nach Moskau, wo er über die Freilassung der letzten deutschen Kriegsgefangenen verhandelt hat, im Gebet begleitet. So wurde diese Tradition begründet und seitdem über Jahrzehnte gepflegt.
Alfons Platz Dezember 2024
Solidarität mit MATADI
Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.
Für alle Spenden ein herzliches Vergelt’s Gott.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen
KSK Freudenstadt
IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46
BIC SOLADES1FDS
in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e.V.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.
Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.
Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500
Spendenkonto:
Förderverein Christkönigschule
Volksbank Horb
IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02
BIC GENODES1FDS
Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.
NEUES Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen
IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09
BIC GENODES1AMM
Betreff: Spende für Pfarrer Gerald